Stroker

Hallo US Carfans,

suche ein Stroker Kit für meinen 351C aus meinem 67 Mustang. Wenn jemand weiß, wo man etwas herbekommt ohne selbst importieren zu müssen.
Danke im Voraus

23 Antworten

Öhm... das mit dem 1:1er Bohrung:Hub Verhältnis hat eher nichts mit der Drehzahlfestigkeit zu tun.

Dafür sind (mal von den verwendetetn Materialien abgesehen) die mittlere Kolbengeschwindigkeit (abhängig vom Hub) und die Kolbenbeschleunigung (abhängig vom Hub:Pleuellänge Verhältnis).

Der Begriff Stroker ist ja wohl ziemlich selbsterklärend.
Stroke ist der Englische Begriff für den Hub eines Motors.

Ich verstehe nur nicht, warum alle auf einen Stroker gehen wollen...
Denn ausser für Drehmoment bei geringen Drehzahlen ist das eher ne schlechte Idee.

Es ist zwar witzig nen 440er Smallblock zu haben, aber die strassentaugliche Leistungsausbeute ist eher schlecht.

Im Vergleich zu "normalen" SB ist es aber so. Hab mich da vielleicht etwas falsch ausgedrückt. Im Falle des 334er ist es so. Allgemein ist ein Quadrathuber nicht automatisch drehzahlfest.

Warum denn kein Stroker? Ein 383er ist sicher potenter als ein 350er. Nicht nur im unteren Drehzahlbereich. Im Moment ist es sicher das beste Preis-Leistungsverhältnis. Falls du damit sagen willst, dass die mittlere Kolbengeschwindigkeit das Problem ist, würde ich sagen, dass die vollkommen in der Toleranz liegt.

Was verstehst du denn unter "strassentaugliche Leistungsausbeute"?

So ein 454er SB geht sicher ganz schön zur Sache, da muss sich wohl so mancher BB warm anziehen.

Muckl

Es ist einfach so, das ein Motor der noch haltbar und fahrbar sein soll, nicht von dem Hubraum profitiert.
Allerdings leidet unter dem erhöhten Hub die Lebensdauer der internen Teile.

Es ist einfach so, das Du bei einem vernünftig gebauten Motor, durch ne Kurbelwelle mit mehr Hub im Grunde keine Leistung rausholst.

Anders sieht das natürlcih bei aufgeladenen Motoren aus.

Ist wie bei den Europäischen Motoren.
Das Hubraum:Leistung Verhältnis leidet einfach zu sehr.

Und nein, ein 383er hat nicht mehr Potential als ein 350er was Leistung angeht.

Wie gesagt, bei guter Abstimmung wrd der Drehmomentverlauf davon sehr profitieren, aber die top Leistung wird darunter leiden.

Zitat:

Original geschrieben von mopar-banshee


Und nein, ein 383er hat nicht mehr Potential als ein 350er was Leistung angeht.

Wie gesagt, bei guter Abstimmung wrd der Drehmomentverlauf davon sehr profitieren, aber die top Leistung wird darunter leiden.

Habe mich sehr ausführlich mit dem Thema 383 Stroker beschäftigt und mir auch viele Leistungsdiagramme (Voher- Nachher) angesehen. Kann deine Meinung da nicht ganz teilen.

Ähnliche Themen

@muckl

Hast du also einen 350 uf 383 "gestroket". Kann ich vielleicht mal die Leistungsdiagramme sehen? Ist sicher mal interessant zu sehen wie sich die Leistungskurven ändern.

Gruss Eagle

Also, ich danke euch erstmal für eure kompetente hilfe, und werde versuchen etwas ranzubekommen.
Über Erfolg oder Misserfolg werde ich euch natürlich auf dem laufenden halten...

Jup, auch beim 334er mußt du beim Block arbeiten und meist etwas mehr als beim 350er.
Etwas eng wird es auch bei der Nockenwelle. GEht recht eng zu der ganze Spass.

Ich weiß nicht was Ihr immer mit der Haltbarkeit habt.
Will ich einen haltbaren Motor lege ich sowohl den 350er als auch den 383er auf Haltbarkeit aus.
Haltbar sind beide.
Will ich Leistung ohne Ende, nehme ich entweder oder. Der 383er weil er etwas mehr Drehmoment bringen oder den 350er weil er mehr Drehzahlen bringen kann.
Wer in den Bereich kommt wo es drehzahlbedingt zu Problemen kommen kann, darf sich nicht wegen +-10Ps aufregen. Da wird es dann so teuer, dass es eh egal ist welche Variante man nimmt.

Ein Stroker ist in meinen Augen für schwere Fahrzeuge gedacht die evt. auch noch was ziehen. Drehmoment aus dem Keller und das zu einem akzeptablen Preis.
Wer seinen Motor eh überholen muß, der kann darüber nachdenken weil die Komponenten zu beiden Motorvarianten ähnlich teuer sind.
Für Drehzahlanhänger gäbs ja auch noch die 327er.

Moin Moin!

Also irgendwie gibt es hier wohl verschiedene Ansichten eines Strokers. Wie schon gesagt wurde, kommt es immer drauf an, was man denn nun machen will.

Wenn man sich vernünftige Teile besorgt und sorgfältig arbeitet, dann kann auch ein 383er ohne Probleme 8000 drehen und das hält dann auch.

383er werden ja nicht ohne Grund "häufig" im Dragracing eingesetzt. Ein Bekannter von mir fährt z.B. einen 421 Stroker.

Die Zeiten, in denen Stroker nur in dicke Zugmaschinen gebaut wurde, sind vorbei.

Einfach mal bei den Amis schauen, die sind da immer etwas weiter...

Gruß, Muckl!

Aber es wird deutlich teurer einen 383er auf Drehzahl auszulegen als einen 327er.
Machbar ist vieles aber ob der Geldbeutel mitspielt steht auf einem anderen Blatt.
Ne Weineck Cobra dreht auch bis knapp 10.000 hoch und das mit 11l Hubraum, aber das ist halt preislich in einer Kategorie die Zahnschmerzen verursacht. Leider.

Deine Antwort
Ähnliche Themen