Strich Acht Lenkrad passt auf W126?
Hallo,
ich weiß, für die Frage werde ich gesteinigt, aber: passte ein /8 Lenrad auf die Narbe eines W 126?
DANKE!
14 Antworten
Zitat:
@wallraven schrieb am 12. April 2020 um 18:35:36 Uhr:
Hallo,ich weiß, für die Frage werde ich gesteinigt, aber: passte ein /8 Lenrad auf die Narbe eines W 126?
DANKE!
Ich hatte mir 1985 einen 200/8 gekauft und kurz darauf meinen 450 SE verkauft.
Da hatte ich es andersherum gemacht.
Das /8 Lenkrad mit dem hässlichen Metallbügel hatte ich in den 450 SE gebaut und für den 200/8 habe ich stattdessen das Lenkrad vom 450 SE genommen.
Also zumindest für den W116 kann ich Deine Frage mit "ja" beantworten.
Da der W126 in vielen Bereichen nur eine Plastik-Modellpflege vom W116 war, ist höchstwahrscheinlich die Nabe vom Durchmesser und der Verzahnung noch gleich.
Komplizierter würde es wohl nur, wenn der W126 schon ein Airbag hat.
lg Rüdiger 🙂
Nein, paßt auf keinen Fall.
Beim /8er wird das Lenkrad mit einer Mutter festgehalten [Außengewinde auf der Welle]
Beim 126er hat man schon die auch beim späteren W123er verwendete Inbusschraube mit dem kegelförmigen Kopf
die das Lenkrad auf der Welle festhält [Welle mit Innengewinde] - siehe Bild unten
Zitat:
@Fitzcarraldo1 schrieb am 12. April 2020 um 20:47:01 Uhr:
Nein, paßt auf keinen Fall.
Beim /8er wird das Lenkrad mit einer Mutter festgehalten [Außengewinde auf der Welle]Beim 126er hat man schon die auch beim späteren W123er verwendete Inbusschraube mit dem kegelförmigen Kopf
die das Lenkrad auf der Welle festhält [Welle mit Innengewinde] - siehe Bild unten
Also es ist ja lange her (1992 -1996), aber ich meine, dass ich bei meinem W126 der ersten Serie auch mal das Lenkrad abgenommen habe, dann wäre das aber auf jeden Fall eine Mutter gewesen.
Wäre es möglich, dass die Lenkradbefestigung erst nach der ersten Serie geändert wurde?
lg Rüdiger 🙂
Ähnliche Themen
Zitat:
@Fitzcarraldo1 schrieb am 12. April 2020 um 20:47:01 Uhr:
Nein, paßt auf keinen Fall.
Beim /8er wird das Lenkrad mit einer Mutter festgehalten [Außengewinde auf der Welle]Beim 126er hat man schon die auch beim späteren W123er verwendete Inbusschraube mit dem kegelförmigen Kopf
die das Lenkrad auf der Welle festhält [Welle mit Innengewinde] - siehe Bild unten
Hat damit rein garnix zutun du steckst das lenkrad einfach auf die Verzahnung wie es gehalten wird ist egal...
Beim 123er gabs zuerst auch mit Mutter und danach mit innensechskant....
Problem könnte höchstens der Durchmesser der schleifringe werden weiß nicht ob das Lenkrad ein anderen Narben Durchmesser hat....
Gut zu wissen wäre jetzt welches lenkrad er einbauen will.... denn das dicke weiche im 123er hat meines Wissens nach die teilenummer a126 und das wiederum ist auch im 115er ab 2. Serie gewesen
Zitat:
@Fitzcarraldo1 schrieb am 12. April 2020 um 20:47:01 Uhr:
Nein, paßt auf keinen Fall.
Beim /8er wird das Lenkrad mit einer Mutter festgehalten [Außengewinde auf der Welle]Beim 126er hat man schon die auch beim späteren W123er verwendete Inbusschraube mit dem kegelförmigen Kopf
die das Lenkrad auf der Welle festhält [Welle mit Innengewinde] - siehe Bild unten
Hat damit rein garnix zutun du steckst das lenkrad einfach auf die Verzahnung wie es gehalten wird ist egal...
Beim 123er gabs zuerst auch mit Mutter und danach mit innensechskant....
******
An:
Dreamdaimler seh Dir mal die Schraube im Bild an. Dann verstehst auch Du daß das nicht funktioniert.
Außengewinde im W116 und erste Version W123. Innengewinde im W124/126/201/ MOPF123 usw
----
Ja und nun? Dann liegt die halt nicht in ein Kegel sondern auf die Kante is ja nur soviel damit du das lenkrad nicht ine Hand hast ??
Die Nummer war übrigens a116 nicht 126...
Wenn du das auf dem zweiten drine hattest und das auf dem ersten einbauen willst dann kommt da sowieso eine Scheibe drauf und somit is das rille ... andersrum liegt entweder die senkkopfschraube nicht richtig an was aber eigentlich egal ist oder aber du nimmst eine Schraube mit sechskant...
Beachte bitte aber auch den Durchmesser der Lenksäule bzw. Verzahnung!
Da gibt es sogar innerhalb einer Baureihe noch Unterschiede.
Beispiel: W116. BIS 04 /77 hatten sie Durchmesser 16mm, AB 05 /77 Durchmesser 21mm.
Der W126 - zumindest die Erste Serie ohne Airbag - dürfte wie beim W116 die 21mm Verzahnung haben.
Am besten also vorher ausmessen, es gab nämlich auch 115er mit der "dünnen" Lenksäule (eigene Erfahrung am Schrottplatz) - wenn sie die nicht sogar alle hatten, das entzieht sich allerdings meiner genaueren Kenntnis. 🙂
LG, Mani
Zitat:
Beachte bitte aber auch den Durchmesser der Lenksäule bzw. Verzahnung!
Da gibt es sogar innerhalb einer Baureihe noch Unterschiede.
Beispiel: W116. BIS 04 /77 hatten sie Durchmesser 16mm, AB 05 /77 Durchmesser 21mm.Absolut richtig. Ich meine das war auch beim 123er der Fall.