Streuscheibe für Xenonhauptscheiwerfer
Hallo,
ich hoffe,mir kann jemand weiterhelfen...habe leider kürzlich mit meinem V70 Bj. 04/2007 bei 140 Sachen einen Vogel mit dem rechten Hauptscheinwerfer mitgenommen und jetzt ein Loch in meiner Streuscheibe.
Leider kann ich nirgends im Netz eine Ersatzscheibe finden(außer für H7 und Halogenlampen).
Kann es sein,daß es das Teil gar nicht gibt und ich mir jetzt einen neuen Hauptscheinwerfer kaufen muß?
Das wäre sehr ärgerlich,weil der gleich um die 600,- € kosten soll...
Ich hoffe,es meldet sich jemand ,der mir nen Tip geben kann,zumal ich diesen Monat auch noch zum TÜV muß...
Gruß Olli
50 Antworten
Danke für die Antwort...der Verkäufer will übrigens "nur" 400 für beide...habe aber die Anschlüsse gerade mit meinem verglichen und festgestellt,daß sie nicht identisch sind.
Ich werde aber weiterhin erstmal nach einem gebrauchten schauen,um ihn direkt zu tauschen bzw. das Risiko einzugehen, die Scheibe abzulösen...
Wenns gar nicht anders geht muß ich mir wohl nen Neuen leisten.....
Der hier sieht doch gut aus:
https://www.ebay.de/.../223021421858?...
Wow,danke...der ist bei meiner Suche gar nicht aufgetaucht...werd gleich mal nen Preisvorschlag senden,wobei der Preis gar nicht so schlecht ist!!
Ähnliche Themen
Zitat:
@Felsen40 schrieb am 6. Juli 2018 um 12:01:20 Uhr:
Allerdings scheint der für Rechtslenker zu sein!?
Steht auch so im Text.
Scheint der gleiche Anbieter wie bei Ebay Kleinanzeigen unter dem Namen "Julian King" zu sein.
Der holt billige Rechtslenker aus UK und vertickt die hier in der Hoffnung,das Niemand merkt,das viele Teile anders sind.
Inseriert auch unter "Sandra" und anderen Namen,je nach Laune.
...allerdings hätte ich da die Möglichkeit,die Scheibe zu verwenden,die ist ja nur klar und lenkt das Licht nicht oder täusche ich mich?
Willst Du wirklich basteln?
Du bekommst das Ding nie wieder dicht.
...lieber bastel ich einmal und habe Glück,daß es funktioniert,als jetzt kurz vorm Urlaub und TÜV 649 € auszugeben...da ich Tischler bin und öfters mit Kleb- und Dichtstoffen arbeite habe ich da erstmal nicht so Angst vor...
Mit einem ganz neuen und einem gebrauchten Scheinwerfer wirst du je nach TÜV Probleme bekommen, weil die zu stark unterschiedlich hell sind. Ist aber wohl etwas Ermessensfrage.
Denk auch dran, dass die Streuscheiben von innen beschichtet sind. Auf keinen Fall berühren und quasi im Reinraum arbeiten, du kannst sie auch wegen dem Dreck und der Beschichtung nicht putzen.
Mit Glasstreuscheiben war das kein Problem, aber mit Kunststoff? Nicht, dass das noch mehr teures Lehrgeld wird...
...wie ist das eigentlich mit dem Poliermitteln für Kunststoffscheinwerfer?Bringen die was?Wenn ja,könnte ich ja auch beide vorm TÜV noch aufpolieren...
Habe meine sehr stark verwitterten grade in vielen vielen Stunden geschliffen, poliert und versiegelt. Kein Wundermittel aber ok. Danach fällt halt nur auf, wie viel Dreck von innen an den Streuscheiben ist. Mal schaun, was der TÜV dazu das nächste mal sagt.
Kauf einfach einen neuen Scheinwerfer als noch mehr Geld zu verpulvern
Hallo,
ich habe es jetzt gemacht...ich habe mir diesen Rechtslenker-Scheinwerfer bei ebay für €160,- gekauft...am Montag kam er per Post an.Abends habe ich ihn mir vorgenommen und ihn erstmal bei 80 Grad im Bachofen erwärmt (hat gerade so in den Ofen gepasst,das Riesenteil),damit der Dichtstoff weich wird.
Es war gar nicht so einfach die Scheibe heraus zu bekommen,aber nach 1,5 Stunden und wiederholtem erwärmen im Backofen habe ich ihn schlieslich rausbekommen.Habe dafür einen Cutter,Kunststoffkeile und einen Schraubenzieher benutzt...dasselbe habe ich am nächsten Tag mit meinem Originalscheinwerfer gemacht,nachdem ich ihn ausgebaut hatte.
Nachdem ich alles gereinigt hatte,habe ich die Scheibe in meinen Scheinwerfer eingeklebt.Ich habe dafür einen Kleb- und Dichtstoff genommen,der meiner Meinung nach ganz gute Eigenschaften dafür hat (Tec7).
Jetzt bleibt noch abzuwarten,ob er tatsächlich dicht ist,morgens war jedenfalls schon mal kein Kondenswasser an den Innenseiten.
Insgesamt war ich damit bestimmt einen ganzen Tag beschäftigt,habe dadurch aber knapp €500,- gespart.
Ich habe aber auch schon mit meinem Versicherungsmann gesprochen und werde meine Versicherung auf Kasko umändern....
Hier noch 2 Bilder von vorher und nachher...
Mir kamm da grade eine idee. Würde wohl die scheibe vom normalen h7 halogen an den xenon passen?