Streusalz - Waschen und Pflegen im Winter

Audi TT 8J

Hallo

Ich wollte mal fragen, wie ihr den TT im Winter pflegt.
Es ist ja gerade sehr sehr kalt! Dazu kommt noch, dass der Wagen sehr stark mit Salz zugedreckt ist.

Ich mag jetzt nicht durch die Waschstrasse fahren, da er nachts draussen steht - d.h. wenn er nicht ganz trocken wird (überall kann man ihn ja nicht trocken wischen), dann friert ja in den Ritzen was ein.
Und da Eis eine geringere Dichte als Wasser hat dehnt es sich aus, wo es nicht soll.
--> Die zugrfrorene Bierbuddel.

Was macht ihr?
Waschen und draussen frieren lassen?
Waschen und Garage - das ist klar die beste Lösung, aber nicht meine Frage.
---
Ich könnte ihn morgens Waschen und dann tagsüber in der Tiefgarage in der Firma lassen.

Was tut das Streusalz denn nun genau den Lack an?
Ist das wirklich so schlimm?

Danke und VG
D

Beste Antwort im Thema

Man sollte die Lackschädigung durch Streusalz nicht überdramatisieren, da "frisst sich nichts rein". Das ist Lack, kein Weißbrot.
Natürlich ist im Web Anderslautendes zu lesen, aber das ist meist von Leuten/Firmen zu lesen, die Produkte oder Leistungen in puncto Lackpflege- oder Wäsche an den Mann bringen wollten. Oder deren Zitate in div. Foren.
Lack fällt von Salzkontakt nicht vom Blech, erst recht nicht, wenn man vor Winterbeginn den Lack noch einmal ordentlich konserviert. Dazu braucht es nicht mal ein teuere Nanoversiegelung mit oft zweifelhaften Preis/Leistungsverhältnis, sondern ein ordentliches Wachs (z.B. COLLINITE 476s) genügt und kann von jedem Laien problemlos verarbeitet werden.

Bei blankem Metall jedoch sehe ich das anders, hier führt Salz schnell zur Korrosion. Und blankes bzw. unzureichend geschütztes Metall ist bei der heutigen Sparpolitik der Hersteller leider keine Seltenheit, die Schwachstellen des TT sind hier der Unterboden (gestanzte Teile aus vorbeschichtetem Metall ...

Sorry, muß hier unterbrechen, Fortsetzung folgt.

65 weitere Antworten
65 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von comsat


Und die Buchstaben auf deiner Tastatur verändern die Lage wohl auch 😁😁😁

Hups ... aber Fotomann, Du weisst doch was ich meine... 😉

Ich glaube es gerade nicht.
Nun ist der Neue Original Auspuff (ESD) etwa 12 000 km dran. In etwa so lange wie der vorherige auch dran war, bis er lauter wurde.
Und nun ist er auch wieder etwas lauter geworden.
Hä...?
Temperaturen sind gerade um 8°C rum.
---
Jetzt zweifle ich mal wieder an mir...
Kann doch net sein, dass er immer im Winter bolleriger wird.
Und zwar nur bei Drehzahl 1600 und 2200 - Drehzahl halten und ganz sachte Gas geben.... Dröhn...

Ich werde das mal weiter beobachten - oder besser nicht 😉

Zitat:

Original geschrieben von dragofoscar


Ich glaube es gerade nicht.
Nun ist der Neue Original Auspuff (ESD) etwa 12 000 km dran. In etwa so lange wie der vorherige auch dran war, bis er lauter wurde.
Und nun ist er auch wieder etwas lauter geworden.
Hä...?
Temperaturen sind gerade um 8°C rum.
---
Jetzt zweifle ich mal wieder an mir...
Kann doch net sein, dass er immer im Winter bolleriger wird.
Und zwar nur bei Drehzahl 1600 und 2200 - Drehzahl halten und ganz sachte Gas geben.... Dröhn...

Ich werde das mal weiter beobachten - oder besser nicht 😉

Was stört Dich denn daran wenn er ein wenig lauter wird????

Solange da im ESD nix lose ist und scheppert oder ähnliches .

ANDERE hier geben sehr viel Geld aus das dat Dingen klingt.

Zitat:

Was stört Dich denn daran wenn er ein wenig lauter wird????
Solange da im ESD nix lose ist und scheppert oder ähnliches .
ANDERE hier geben sehr viel Geld aus das dat Dingen klingt.

Tja... da ticke ich etwas anders.

Ich hätte es lieber etwas dezenter.

OK - dann ist es der falsche wagen ...

Wundert mich nur, dass es im Kälteren so deutlich ist.

Natürlich auch immer mit dem persönlichen Empfinden verbunden - wenn man hinhört, dann... 😉

Ähnliche Themen

Nachtrag!

Sound beim Bescheunigen ist ja prima - das mag ich auch.
Hier geht es um das tuckern und ganz wenig gas geben wo es etwas dröhnt.

Kann mir nicht vorstellen, was da noch "dröhnen" sollte, ausser dem Endtopf - und der ist neu!

Schaut mal rein. Sehr ausführlich.

https://youtu.be/OIzC5bKrSAo

Deine Antwort
Ähnliche Themen