Streusalz - Waschen und Pflegen im Winter
Hallo
Ich wollte mal fragen, wie ihr den TT im Winter pflegt.
Es ist ja gerade sehr sehr kalt! Dazu kommt noch, dass der Wagen sehr stark mit Salz zugedreckt ist.
Ich mag jetzt nicht durch die Waschstrasse fahren, da er nachts draussen steht - d.h. wenn er nicht ganz trocken wird (überall kann man ihn ja nicht trocken wischen), dann friert ja in den Ritzen was ein.
Und da Eis eine geringere Dichte als Wasser hat dehnt es sich aus, wo es nicht soll.
--> Die zugrfrorene Bierbuddel.
Was macht ihr?
Waschen und draussen frieren lassen?
Waschen und Garage - das ist klar die beste Lösung, aber nicht meine Frage.
---
Ich könnte ihn morgens Waschen und dann tagsüber in der Tiefgarage in der Firma lassen.
Was tut das Streusalz denn nun genau den Lack an?
Ist das wirklich so schlimm?
Danke und VG
D
Beste Antwort im Thema
Man sollte die Lackschädigung durch Streusalz nicht überdramatisieren, da "frisst sich nichts rein". Das ist Lack, kein Weißbrot.
Natürlich ist im Web Anderslautendes zu lesen, aber das ist meist von Leuten/Firmen zu lesen, die Produkte oder Leistungen in puncto Lackpflege- oder Wäsche an den Mann bringen wollten. Oder deren Zitate in div. Foren.
Lack fällt von Salzkontakt nicht vom Blech, erst recht nicht, wenn man vor Winterbeginn den Lack noch einmal ordentlich konserviert. Dazu braucht es nicht mal ein teuere Nanoversiegelung mit oft zweifelhaften Preis/Leistungsverhältnis, sondern ein ordentliches Wachs (z.B. COLLINITE 476s) genügt und kann von jedem Laien problemlos verarbeitet werden.
Bei blankem Metall jedoch sehe ich das anders, hier führt Salz schnell zur Korrosion. Und blankes bzw. unzureichend geschütztes Metall ist bei der heutigen Sparpolitik der Hersteller leider keine Seltenheit, die Schwachstellen des TT sind hier der Unterboden (gestanzte Teile aus vorbeschichtetem Metall ...
Sorry, muß hier unterbrechen, Fortsetzung folgt.
65 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von deflepp
Wasche mein Auto auch im Winter. Kommt dann bei mir in die Garage rein, dann wird der Kärcher ans warme Wasser angeschlossen und los gehts. Nachher gut abgetrocknet, und die Versiegelung wieder aufgefrischt. Dann bleibt der Wagen über Nacht in der Garage bei 15 Grad stehen, damit er auch in allen Ritzen trocknet und keinen Schaden nimmt wenn ich ihn am anderen Morgen bei -10° zur Arbeit fahre.Mein Auto wird bei jedem Wetter gepflegt, denn kann es nicht mit ansehen wenn das Salz am Lack hängt und er dreckig ist.
Hier ein Foto des Resultats von der Wäsche die bei mir jeden Samstag- oder Sonntagmorgen stattfindet. (von heute)
Schöne Sache - aber ich weder Kärcher noch ein 15° Abstellmöglichkeit.
Höchstens in der Firma - auch da kann ich es über Nacht oder übers WE abstellen - aber ist umständlich (besonders das WE)
---
Vielleicht mach ich das bald mal...
In der Mittagspause zum Autowaschen und dann mindestens bis nächsten Morgen da stehen lassen - vielleicht auch das ganze WE. Mals sehen - hauptsache die Fahrt von Waschstrasse bis Firma (20 min) geht OK.
Oder ich lasse es ganz sein !
Zitat:
Original geschrieben von comsat
Wenn ich das heute machen würde, würde ich nach der Wäsche die Tür vor März nicht auf bekommen 😁😁Zitat:
Original geschrieben von deflepp
Hier ein Foto des Resultats von der Wäsche die bei mir jeden Samstag- oder Sonntagmorgen stattfindet. (von heute)
Bei mir sind es auch gerade -12°, aber in der Garage halt 15°, da friert nix und bis Morgen früh ist alles trocken :-)
Jetzt verstehe ich 🙂
In meiner Garage schauts auf dem Boden so aus wie in meinem Wohnzimmer, das möchte ich
nicht ändern 😁
Hab gehört, dass die grossen Temperaturunterschiede zwischen draussen (-15°) und drinnen in der Garage (15°) sehr schlecht sind.
In meiner Tiefgarage ist es momentan bei -15° Aussentemperatur lediglich +2.5°... Was ist denn jetzt besser?
Aber eben, waschen kann ich ihn unter diesen Umständen (2.5° in der Tiefgarage) auch nicht. Mal schauen, nächste Woche muss er kurz zum Händler, mal schauen ob die ihn dort dann waschen...
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Patrice_F
Hab gehört, dass die grossen Temperaturunterschiede zwischen draussen (-15°) und drinnen in der Garage (15°) sehr schlecht sind.In meiner Tiefgarage ist es momentan bei -15° Aussentemperatur lediglich +2.5°... Was ist denn jetzt besser?
Aber eben, waschen kann ich ihn unter diesen Umständen (2.5° in der Tiefgarage) auch nicht. Mal schauen, nächste Woche muss er kurz zum Händler, mal schauen ob die ihn dort dann waschen...
Warum sollten die "großen" Temeraturunterschiede denn schlecht sein???
Immerhin hast Du Plus-Grade in der Garage........ist doch schon mal nicht schlecht 🙂
Immer Sommer sind die Unterschiede doch noch höher.
Aufgeheiztes Auto so ungefähr 50 Grad, Tiefgarage 20 Grad.........gleich 30 Grad 😁
Wie ich sehe stehen einige hier vor einem Dreck/Salzauto und fühlen sich nicht gut dabei.
Bei uns in der Firma ist es wärmer in der Garage - aber da müsste ich ihn dann auch länger trocknen lassen und mit der Bahn fahren ... 😉
Zitat:
Original geschrieben von Patrice_F
Hab gehört, dass die grossen Temperaturunterschiede zwischen draussen (-15°) und drinnen in der Garage (15°) sehr schlecht sind.
Hab ich auch schonmal gehört, aber nur beim rausfahren wenn der Motor im kalten zustand erst warme Luft bekommt und dann später so kalte und er dann stottert und aus geht. Aber könnte mir vorstellen das es nur ein vergaser Problem ist.
Sonst hat es glaub ich nur Vorteile wenn er so schön warm abegestellt wird, aber den Luxus haben nur wenige, ich wäre froh wenn ich nur ne Gerage hätte:-(
Zitat:
Original geschrieben von SergesD
Hab ich auch schonmal gehört, aber nur beim rausfahren wenn der Motor im kalten zustand erst warme Luft bekommt und dann später so kalte und er dann stottert und aus geht. Aber könnte mir vorstellen das es nur ein Vergaser Problem ist.Zitat:
Original geschrieben von Patrice_F
Hab gehört, dass die grossen Temperaturunterschiede zwischen draussen (-15°) und drinnen in der Garage (15°) sehr schlecht sind.
Da spricht der absolute Experte ......... 🙄
Wusste gar nicht, dass noch Fahrzeuge mit Vergaser ausgeliefert werden 😁
Zitat:
Original geschrieben von olli190175
Da spricht der absolute Experte ......... 🙄Wusste gar nicht, dass noch Fahrzeuge mit Vergaser ausgeliefert werden 😁
wo hat er denn geschrieben, dass noch Fahrzeuge mit Vergaser ausgeliefert werden 😕😕
Im Lesen und Verstehen scheinst Du wohl DER Experte zu sein 😁😁😁😁
Jetzt muss ich auch mal meinen Senf dazugeben:
1. Solange es trocken, aber kalt ist, ist es das beste, nix zu machen. 1. frieren die Dichtung an und 2. ist der Temperaturunterschied für den Lack nicht gut!
2. Wenn die Temperaturen über Null gehen, fahre ich zur Waschbox und nutze hauptsächlich den Dampfstrahler, auch für den Unterboden.
3. Wenn es noch wärmer ist, dann wasche ich den Wagen nach der Waschbosx noch gründlich mit einer weichen Schlauchbürste, dann mit Microfaser-Waschhandschuh und Autoschampo, welches den Autowachs nicht wieder ablöst.
4. Getrocknet wird mit großen Microfasertüchern, keine Lederlappen! Microfasertücher danach waschen.
5. Wenn viel Zeit, dann trage ich hochwertigen Carnaubawachs (z.B. von Dodo Juice) auf. Der Wachs ist einfach super und hat eine lange Standzeit. Im Frühjahr 2 Mal angewandt und selbst im Oktober perlte das Wasser noch ab. Hab aber dann noch mal gewachst
Bei einem so behandelten Lack reicht es auch mal zwischendurch nur mal mit dem Dampfstrahler an der Waschbox nur abzuduschen, z.B. im Winter, wie vor der Kälteperiode.
Zitat:
Original geschrieben von olli190175
Da spricht der absolute Experte ......... 🙄
Wusste gar nicht, dass noch Fahrzeuge mit Vergaser ausgeliefert werden 😁
Hab ich irgendwo geschrieben das diese noch ausgeliefert werden?
Oder behauptet das ich ein experte bin?
Nein!!!
Wenn das was ich geschrieben hab nicht stimmt ok ich weiß es auch nicht war nur ein gedanke von mir.
Dann hab ich´s falsch verstanden ... mea culpa und Asche auf mein Haupt 😉
Ich hab´s irgendwie so gelesen, dass der TT einen Vergaser hätte ......... 😁
Sorry dafür 🙂
Gruß Olli
Zitat:
Original geschrieben von SergesD
Hab ich irgendwo geschrieben das diese noch ausgeliefert werden?Zitat:
Original geschrieben von olli190175
Da spricht der absolute Experte ......... 🙄
Wusste gar nicht, dass noch Fahrzeuge mit Vergaser ausgeliefert werden 😁
Oder behauptet das ich ein experte bin?Nein!!!
Wenn das was ich geschrieben hab nicht stimmt ok ich weiß es auch nicht war nur ein gedanke von mir.
Auch wenn man wenig bis keine Ahnung hat, wie auch ich z.B. sollte man wissen das neuere Autos Einspritzanlagen
haben und keine Vergaser.
Und das bißchen Ironie vom Olli kann man ruhig vertragen.
Zitat:
Original geschrieben von Nesastor
Auch wenn man wenig bis keine Ahnung hat, wie auch ich z.B. sollte man wissen das neuere Autos Einspritzanlagen
haben und keine Vergaser.
Und das bißchen Ironie vom Olli kann man ruhig vertragen.
perfekt bewiesen 😁😁😁
ach äh Olli, ein Danke war nun von mir