Streuen oder Schneedecke was mögt ihr?
Hallo @all
Jetzt geht es wieder los, Schneetreiben und glatte Straßen.
Was findet ihr besser, gestreute Straßen die nach und nach wieder einfrieren die sich am besten noch mit Schneepampe bedecken.
Oder die Straßen wo einfach nur geschoben wird und sich eine Schneedecke bildet?
Da ich Ländlich Lebe werden bei uns nur die Hauptstraßen gesalzen, was immer wieder tolle rutsch Aktionen bringt wenn das Salz dann die Kraft verliert, die Nebenstraßen sind dafür nur geräumt was meiner meinung nach mehr Sinn macht, da der Reifen nun greifen kann.
In vielen Ländern z.b. Osteuropa wird nur Geräumt, dort bilden sich Traumhafte Schneedecken, wo Einheimische Normale Asphalt geschwindigkeiten fahren, es war nach Grenzübertritt doch eigenartig Ständig überholt zu werden, bis ich mich anpasste und es Klappte 1A.
Beste Antwort im Thema
Bei uns ist jeden Winter eine Festgefahrene Schneedecke. Nur im Bereichen von Kreuzungen wird Splitt gestreut. Ich bin sehr zufrieden mit der Loesung.
79 Antworten
Dann schüttel weiter deinen Kopf!
Den Beitrag beantwort ich besser nicht,es könnt
ja zufällig ein Mod. lesen.
Weiterhin gutes Rutschen auf der Salz-Schnee-
Emmulsion!
Auch bei diesem Thema gilt der alte Juristenspruch: "Es kommt darauf an ..."
Z.B. wie ist das Gelände, wie ist der Verkehr, wie ist das Wetter usw.
Super,so direkt kann man eine Frage beantworten ohne
sich selbst kreativ aufdrängend darzustellen!
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von meister3er
Hallo @allJetzt geht es wieder los, Schneetreiben und glatte Straßen.
Was findet ihr besser, gestreute Straßen die nach und nach wieder einfrieren die sich am besten noch mit Schneepampe bedecken.
Oder die Straßen wo einfach nur geschoben wird und sich eine Schneedecke bildet?
Da ich Ländlich Lebe werden bei uns nur die Hauptstraßen gesalzen, was immer wieder tolle rutsch Aktionen bringt wenn das Salz dann die Kraft verliert, die Nebenstraßen sind dafür nur geräumt was meiner meinung nach mehr Sinn macht, da der Reifen nun greifen kann.
In vielen Ländern z.b. Osteuropa wird nur Geräumt, dort bilden sich Traumhafte Schneedecken, wo Einheimische Normale Asphalt geschwindigkeiten fahren, es war nach Grenzübertritt doch eigenartig Ständig überholt zu werden, bis ich mich anpasste und es Klappte 1A.
Wegen mir braucht die Strasse nicht geräumt und gesalzen werden weil:
1) Es mir tierisch spass macht durch verschneite Strassen zu pflügen
(Asche auf mein Haupt 😮 )
2) Es mich tierisch ankotzt wenn mein Auto ständig mit einer Salzkruste
überzogen ist die Ich wegen der minusgrade nicht abwaschen kann.
3) Streusalz schädlich für den Lack ist.
4) Ich es hasse hinter Streufahrzeugen fest zuhängen,die wegen jeder
Schneeflocke gleich Tonnen von Salz ausschütten.
5) Es mit guten WR und angepasster Geschwindigkeit eigentlich kein
Problem ist verschneite Strassen zu bewältigen.
6) Das Streusalz einen haufen Geld kostet.
7) Viele durch die meistens perfekt geräumten Strassen keine
Notwendigkeit sehen sich vernünftige WR zuzulegen und wenns dann
mal wirklich glatt ist eine erhebliche Gefahr darstellen oder den
gesamten Verkehr aufhalten weil sie feststecken.
Zitat:
Original geschrieben von meggi 2001
Wegen mir braucht die Strasse nicht geräumt und gesalzen werden weil:
1) Es mir tierisch spass macht durch verschneite Strassen zu pflügen
(Asche auf mein Haupt 😮 )
2) Es mich tierisch ankotzt wenn mein Auto ständig mit einer Salzkruste
überzogen ist die Ich wegen der minusgrade nicht abwaschen kann.
3) Streusalz schädlich für den Lack ist.
Wer so schreibt, muss sich aber auch klar sein, normalerweise nicht allein auf der Strasse zu sein und sich dann bei Schnee und Eis freudig ins folgende Chaos stellen.
Wege von einer halben Stunde dauern dann mal eben 2 bis 3 Stunden. Macht das immer noch Spaß?
Ja, das ist ein Problem, besonders in Gegenden mit großer Verkehrsdichte. Man könnte zwar, aber man kann nicht, weil die Straßen auch von anderen benutzt werden. Mir persönlich sind die Übervorsichtigen dabei noch lieber als die Haudegen. So kommt man zwar langsamer voran, aber man kommt voran. Schlimm wird es, wenn Leute sich oder ihr Fahrzeug überschätzen und dann an Steigungen hängenbleiben oder einen Unfall bauen. Letzteres hat auch nichts mit der Qualität des Fahrzeugtyps zu tun. Im Winter sehe ich regelmäßig vom Kleinwagen übers SUV bis zum Unimog alles im Graben liegen. Entweder gleich selbst oder später im Pressebericht, wenn ich nachsehe, warum ich denn wieder einen riesigen Umweg fahren musste.
Guten Morgen,
In dem ganzen Forum geht es zwar rund um den Motor, der bei meinem Transportmittel ja noch nicht existent ist, aber eine klare Präferenz für oder gegen das eine oder andere habe ich hier auch auch:
1.) Als Fußgänger ist eine kleine, festgetretene Schneedecke gegenüber der sog. Schwarzräumung vorzuziehen, wenn man den Fall des Eisregens mit berücksichtigt;
2.) Für eine/n Radfahrer/in ist wiederum die sog. Schwarzräumung die bessere Wahl, weil jeder Zentimeter Schnee zur Qual wird, egal, ob mit oder ohne über den Fahrer/in hinausgehende Beladung;
Letztlich kommt es immer darauf an, wieviel Zeit man zur Verfügung hat, um von A nach B zu kommen;
ciao
Wauhoo
Zu 2.
Als Radfahrer bevorzuge ich eine kleine Schneedecke, das ist mir lieber als Regennasse Fahrbahnen.
Ausserdem fährt dann (fast) jeder vorsichtig, Vorfahrtsverstöße auf Schneebedeckter Fahrbahn sind eher selten.
Wobei man sagen muss, dass ich ein recht teures MTB fahre, mit einem Stadtrad sieht es da wohl anders aus, großteils der Bereifung wegen.
Fahre mit dem Rad sehr viele kleinere Strecken (ca. 12KM Täglich Alltagsfahrt, zusätzlich Training), und bin im letzten Winter ein mal gestürzt, aufgrund von Reifglätte. Das kam sowas von überraschend, da die Straßen komplett frei waren, dann in der Kurve, zack war das Vorderrad weg.
Auf Schnee gibts keine Probleme, höchstens Spurrillen können Anstrengend sein, sind aber keine große Gefahr.
Ich sehe es ja fast täglich, morgens schneits, ich fahre los, super, Schneebedeckter Radweg, gleiche Geschwindigkeit wie im Sommer.
Nachmittags gehts dann zurück, Radweg geräumt, und dann schleicht man daher, weil der Weg voll mit dieser Salzplörre ist. Und genau deswegen darf man im Winter alle paar Wochen die Lager fetten und nach jeder noch so kleinen Ausfahrt die Kette ölen.
Zitat:
Original geschrieben von Brunolp12
Wer so schreibt, muss sich aber auch klar sein, normalerweise nicht allein auf der Strasse zu sein und sich dann bei Schnee und Eis freudig ins folgende Chaos stellen.Zitat:
Original geschrieben von meggi 2001
Wegen mir braucht die Strasse nicht geräumt und gesalzen werden weil:
1) Es mir tierisch spass macht durch verschneite Strassen zu pflügen
(Asche auf mein Haupt 😮 )
2) Es mich tierisch ankotzt wenn mein Auto ständig mit einer Salzkruste
überzogen ist die Ich wegen der minusgrade nicht abwaschen kann.
3) Streusalz schädlich für den Lack ist.
Wege von einer halben Stunde dauern dann mal eben 2 bis 3 Stunden. Macht das immer noch Spaß?
Das stimmt schon da die Leute halt keinen richtigen Winter mehr gewöhnt sind.
Zusätzlich sind sie durch den guten Winterdienst der letzten Jahre verwöhnt worden.
Manche halten es deshalb gar nicht erst für nötig sich vernünftige WR zuzulegen.
Aber ab einer bestimmten Schneedichte bricht meistens eh alles zusammen da
der Streudienst nicht immer sofort und überall zur Stelle sein kann.
Zitat:
Original geschrieben von IncOtto
Als Radfahrer bevorzuge ich eine kleine Schneedecke, das ist mir lieber als Regennasse Fahrbahnen.
Da gehen die Meinungen dann schon auseinander; eine regennasse Fahrbahn stört mich jedenfalls viel weniger, als Schnee auf den Wegen. Wobei es hier freilich die eine Ausnahme gibt, nämlich frischer Neuschnee, der kein Naßschnee und noch absolut frei von irgendwelchen Fahrzeugspuren ist.
Zitat:
Original geschrieben von Brunolp12
Es bildet sich allerdings nur in Sonderfällen eine Schneedecke:
Wenn viele Autos drüber fahren wird die Schneedecke sowieso zu Eis.....
Das ist zwar richtig, dennoch bin ich strikt gegen das Streuen von Salz.
Solange es schneit sollte die Straße NUR GERÄUMT werden.
Bei Eisbildung könnte auf den Hauptrouten im Ausnahmefall Sand gestreut werden - wie in anderen Ländern auch.
Der Rest ist eine reine Sache der Anpassung. Und auch auf blankem Eis kann man sicher fahren. Mit entspechendem Tempo und mit großen Abständen.
Die Möglichkeit, Kommunen und Straßenverkehrsbehörden zu verklagen, müsste ausgeschlossen werden. Es ist die Verantwortung eines jeden Einzelnen, sich an gegebene Bedingungen anzupassen - und das ist ohne jedes Wenn und Aber MÖGLICH!
Zitat:
Original geschrieben von klimaaktiv
Das ist zwar richtig, dennoch bin ich strikt gegen das Streuen von Salz.Zitat:
Original geschrieben von Brunolp12
Es bildet sich allerdings nur in Sonderfällen eine Schneedecke:
Wenn viele Autos drüber fahren wird die Schneedecke sowieso zu Eis.....
Solange es schneit sollte die Straße NUR GERÄUMT werden.
Bei Eisbildung könnte auf den Hauptrouten im Ausnahmefall Sand gestreut werden - wie in anderen Ländern auch.
Der Rest ist eine reine Sache der Anpassung. Und auch auf blankem Eis kann man sicher fahren. Mit entspechendem Tempo und mit großen Abständen.
Mag ja richtig sein. Ist aber leider am Punkt vorbei.
Der Punkt ist nämlich der hier auftauchende Irrglaube, man könnte eine Schneefläche unbehandelt lassen und dies wäre sicher und folgenlos im real existierenden Straßenverkehr.
Dem ist nicht so.
Auch der hier nachzulesende Versuch, die auftretenden Folgeprobleme zu verharmlosen und lediglich bspw. auf schlechte/falsche Bereifung zurückzuführen, der ist mir zu dünn und am Problem vorbei. Gleiches gilt für den Glauben an Fahrkünste oder die Qualität des Fahrzeugs. Realität und Physik sprechen eine völlig andere Sprache.
Zitat:
Original geschrieben von klimaaktiv
Es ist die Verantwortung eines jeden Einzelnen, sich an gegebene Bedingungen anzupassen - und das ist ohne jedes Wenn und Aber MÖGLICH!
😕 Wer trägt die Verantwortung, wenn der Patient eines auf Grund Vereisung langsam fahrenden Fahrers eines sich im Einsatz befindlichen Krankenwagens unterwegs verstirbt UND es nicht dazu gekommen wäre, hätte der Fahrer dieses sich im Einsatz befindlichen Krankenwagens unterwegs die für im Einsatz befindliche Krankenwagen krankenwagentypische Geschwindigkeit fahren können?
Ich bitte um eine klare, eindeutige Antwort.
Woher kommt eigentlich das Gerücht, dass sich bei Neuschnee super fahren ließe? Ich habe oft hier im Mittelgebirge/Hochschwarzwald Neuschnee mit heftigstem Schneefall erlebt in den vergangenen Jahren, und das war beileibe nicht immer so einfach und lässig zu fahren, wie hier so mancher schreibt. Nicht jeder Neuschnee ist griffig und gut zu befahren, manchmal kann das trotz Erfahrung und halbwegs guten Winterreifen ziemlich stressig werden.