Stressfrei bei Tempo 200 und mehr

Volvo S60 2 (F)

In dem Thread "Basispreise..." ist ein Thema aufgetaucht, dass mit dem Themenstart nichts zu tun hat. Auch ich habe darauf kurz meine Meinung gesagt, aber ich muss dazu nochmal was loswerden:
Ich habe lediglich behauptet, dass man bei Tempo 200 und mehr nicht gerade stressfrei fahren kann.
Das behaupte ich nach wie vor, obwohl mein Gaspedal auch oft das Bodenblech berührt.
Alle darauf folgende Kommentare haben meine Behauptung wiederlegt.
Anscheinend gibt es in D mehr Supermänner, als man sich vorstellen kann.
Es wird von den meisten in dem Thread behauptet, dass man doch völlig stressfrei uber eine lange Zeit mit Tempomat über 200KM/h fahren könne.
Um es vorweg zu nehmen: Das soll keine Kritik sein, lediglich zum Nachdenken anregen. Auch ich fahre auf freien Autobahnen, die ich auch in der Ferne einschätzen kann, hin und wieder mit Bleifuss.
Dass ich dabei nicht stressfrei bin, gebe ich gerne zu. Dazu muss ich sagen, dass ich zu 90 Prozent einhändig relaxt fahre.
Die meisten, die das jedenfalls behaupten, fahren entweder nachts (wo es ohne Stress gar nicht geht, gerade da kann alles mal über die Fahrbahn laufen) oder am Tag vun Hannover nach Cuxhaven ;-)
Stressfrei über 200 ist nicht möglich, wollte ich damit nur sagen. Mit Tempomat schon gar nicht. Und ja, ich kann autofahren und bin immer noch unfallfrei.
Wer stressfrei über 200 fährt, macht irgend etwas falsch ;-)
Viele überschätzen sich hier einfach. Das sagt der gesunde Menschenverstand, den ich, wenn ich meinen Freunden Glauben schenken darf, durchaus habe ;-)
Gruss...teddy

Beste Antwort im Thema

In dem Thread "Basispreise..." ist ein Thema aufgetaucht, dass mit dem Themenstart nichts zu tun hat. Auch ich habe darauf kurz meine Meinung gesagt, aber ich muss dazu nochmal was loswerden:
Ich habe lediglich behauptet, dass man bei Tempo 200 und mehr nicht gerade stressfrei fahren kann.
Das behaupte ich nach wie vor, obwohl mein Gaspedal auch oft das Bodenblech berührt.
Alle darauf folgende Kommentare haben meine Behauptung wiederlegt.
Anscheinend gibt es in D mehr Supermänner, als man sich vorstellen kann.
Es wird von den meisten in dem Thread behauptet, dass man doch völlig stressfrei uber eine lange Zeit mit Tempomat über 200KM/h fahren könne.
Um es vorweg zu nehmen: Das soll keine Kritik sein, lediglich zum Nachdenken anregen. Auch ich fahre auf freien Autobahnen, die ich auch in der Ferne einschätzen kann, hin und wieder mit Bleifuss.
Dass ich dabei nicht stressfrei bin, gebe ich gerne zu. Dazu muss ich sagen, dass ich zu 90 Prozent einhändig relaxt fahre.
Die meisten, die das jedenfalls behaupten, fahren entweder nachts (wo es ohne Stress gar nicht geht, gerade da kann alles mal über die Fahrbahn laufen) oder am Tag vun Hannover nach Cuxhaven ;-)
Stressfrei über 200 ist nicht möglich, wollte ich damit nur sagen. Mit Tempomat schon gar nicht. Und ja, ich kann autofahren und bin immer noch unfallfrei.
Wer stressfrei über 200 fährt, macht irgend etwas falsch ;-)
Viele überschätzen sich hier einfach. Das sagt der gesunde Menschenverstand, den ich, wenn ich meinen Freunden Glauben schenken darf, durchaus habe ;-)
Gruss...teddy

319 weitere Antworten
319 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Volvoluder



Zitat:

Original geschrieben von charles164


Und damit hast du dich bei uns in Österreich wegen des Rechtsfahr-Gebotes bereits strafbar gemacht.
D.h.: Wenn du nicht überholst oder vorbei fährst, sprich wenn rechts niemand fährt musst du die äußerst rechte Fahrspur benutzen.
Ist bei euch in D wohl anders, oder?

MfG charles164

Ich glaube kaum, dass man in Österreich mit gesundem Menschenverstand mit 200 über die Autobahn brettert 😕 Selbst wenn man bereit ist eine drakonische Strafe wegen Tempoverstoß zu riskieren, sind die dortigen Autobahnen für solche Geschwindigkeiten grundsätzlich nicht ausgelegt.

In Deutschland wird das Rechtsfahrgebot sehr großzügig gehandhabt. Wenn ich mit Tempo 200 links unterwegs bin und in ca. 1 Km Entfernung taucht das nächste Fahrzeug im Sichtfeld auf, braucht man - wenn von hinten nicht noch ein schnellerer kommt - keineswegs rechts rüber, sondern kann auf der linken Spur bleiben, ohne einen Verstoß zu begehen.

@volvoluder:

Danke! Aber was meinst du mit deinem 1. Satz, und dem confused? Ich habe nichts derartiges geschrieben....

MfG charles164

Wenn ich das alles so lese glaube ich 1., dass ich alt werde und 2., dass ich immer auf den falschen Autobahnen unterwegs bin. 🙄

Ab und zu wirklich halbwegs entspannt 200+ fahren kann ich nur auf der A81 Kreuz Weinsberg bis kurz vor Würzburg, ohne dauernd den Anker werfen zu müssen. Es kommt tatsächlich vor, dass dieses Teilstück sehr leer ist. Da muß man eher noch auf fett motorisierte Mercedes- und Porsche-Werkswagen aufpassen, als auf Bummler. Mercedes und Porsche nutzen den Abschnitt gerne als Teststrecke und die Werksfahrer fahren oft was die Kiste hergibt.

200 auf freier Strecke kann tatsächlich streßfreier sein als 120 bei dichtem Verkehr und ich sehe 200 auch nicht pauschal als Raserei. Geht es aber noch deutlich schneller, ist das Adrenalin pur. Ich bin mit Vadder´s früherem Audi V8 4,2 ein paar mal auf freier Strecke am Limit gefahren (Tacho 270, ca. echte 255) und hatte schweißnasse Hände. Die Mittelstreifen verschwimmen zu einer Linie, man bekommt irgendwie einen Tunnelblick und die Brücken scheinen auf einen einstürzen zu wollen. Mir hat das wenig Freude bereitet und dann zog 1x einer bei dem Tempo mit ca. 150 km/h ein paar Hundert Meter vor mir raus... Ich gönne jedem den Spaß am Schnellfahren, wenn die Strecke frei ist und niemand gefährdet wird. Für mich ist das anstrengend und ich habe auch gar nicht das passende Auto dazu. 😁 Bei meinem Heizöl-V70 ist bei Tacho 235 mit Rückenwind Ende und ich fühle mich mittlerweile als Cruiser mit 140 km/h und Tempomat am Wohlsten.

In meinem Bekanntenkreis fahren 3 Leute "richtige" Hochleistungsautos: BMW M6, Mercedes CLS 63 AMG und Alpina B5. Natürlich hatten wir schon das Thema Schnellfahren. Alle 3 haben eher Spaß am satten Beschleunigen von 120 auf 220 als beim Fahren am absoluten Geschwindigkeitslimit. Der Alpina-Fahrer sagte mal, er gehe allerspätestens bei Tacho 280 vom Gas, weil ihm das dann nicht mehr geheuer ist. Den Wagen auf öffentlichen Straßen voll auszufahren (knapp über 300) dürfte fast nicht möglich sein.

Ja, bei mir beginnt der Tunnelblick so bei 230, das mag ich gar nicht. Aber ich respektiere die die das können.

Es ist schon interressant, wie unterschiedlich die Meinungen hier sind. Ich wollte aber auf keinen Fall auch noch in einem Volvo-Forum Stress verbreiten, dafür erstmal sorry. Wie gesagt, wenn die Bahn frei ist, trete ich auch man gerne aufs Pedal.
Nötigungen hingegen kann ich nur mit einem Kopfschütteln beantworten. und 120-Fahrer, die unüberlegt auf die linke Spur wechseln auch.
Auch ist die regelmässige Wartung und ein guter Zustand des Fahrzeugs Voraussetzung, um sich in diesen Bereichen zu bewegen.
Ich entsinne mich noch an einen Unfall, der hätte eigentlich tödlich enden müssen: Auf einer BAB drängelte ein DB -Fahrer wie wild auf der linken Spur. Ich war 2-3 Wagen hinter jenem auf der rechten Spur. Plötzlich sah ich nur noch blaue Rauchwolken und den DB ca. 10-15 Meter rotierend durch die Luft fliegen.
Er stand dann in Gegenrichtung auf dem Dach und ich habe erste Hilfe geleistet. Dem Fahrer ist nicht wirklich viel passiert, was ein Wunder ist.
Wenn man solche Unfälle öfter sieht, fährt man automatisch rücksichtsvoller und hält mehr Abstand. Und gerade dort liegt das Problem. Rücksicht ist bei manchen Fahrern ein Fremdwort.
Und eines ist unwiederlegbar: Wer Abstand hält, kommt gar nicht erst in diese Situationen. Das ist glaube ich zumindest das wichtigste überhaupt. Wer weiss denn schon wirklich, wieviel Abstand man bei Tempo 200 und mehr halten muss?
Gruss...Teddy

Und noch ein Satz zu Stelen: Provozieren bringt in diesem Forum gar nichts. Das musste mal raus.

Ähnliche Themen

Du sprichst mir aus der Seele!

Auch wenn es manchmal schwer fällt und man natürlich mal einen schlechten Tag haben kann, aber Rüchsicht gegenüber anderen entschärft die Verkehrssituation bzw. lässt gefährliche Situationen erst gar nicht entstehen. Das gilt im Verkehr genauso wie hier im Forum.

Es gibt aber auch viele Autofahrer, die entsprechend rücksichtsvoll fahren.

LG
Ralf

Zitat:

Original geschrieben von Südschwede


Ab und zu wirklich halbwegs entspannt 200+ fahren kann ich nur auf der A81 Kreuz Weinsberg bis kurz vor Würzburg, ohne dauernd den Anker werfen zu müssen. Es kommt tatsächlich vor, dass dieses Teilstück sehr leer ist. Da muß man eher noch auf fett motorisierte Mercedes- und Porsche-Werkswagen aufpassen, als auf Bummler. Mercedes und Porsche nutzen den Abschnitt gerne als Teststrecke und die Werksfahrer fahren oft was die Kiste hergibt.

Da bin ich auch häufiger unterwegs und dort vermisse ich dann auch meine 250er Autos. Auf dem Teilstück konnte man sich dann immer schön mit Abstnd an die Jungs dranhängen, die hielten die linke Spur frei 😁

Zitat:

Original geschrieben von Südschwede


Der Alpina-Fahrer sagte mal, er gehe allerspätestens bei Tacho 280 vom Gas, weil ihm das dann nicht mehr geheuer ist. Den Wagen auf öffentlichen Straßen voll auszufahren (knapp über 300) dürfte fast nicht möglich sein.

Find ich eine gute Einstellung. Ich hing mal hinter einem gechippten A6 Avant auf relativ leerer dreispuriger Autobahn, das war ganz spaßig immer so zwischen 270 und Volle Pulle. Als es dann zweispurig wurde habe ich sehr schnell abreissen lassen, der hat das auch dort durchgezogen und da hörts dann selbst bei mir auf.

Zitat:

Original geschrieben von teddy1x


Und noch ein Satz zu Stelen: Provozieren bringt in diesem Forum gar nichts. Das musste mal raus.

Äh, wo steht denn eine Provokation?

Zitat:

Original geschrieben von T3P4



Auch wenn es manchmal schwer fällt und man natürlich mal einen schlechten Tag haben kann, aber Rüchsicht gegenüber anderen entschärft die Verkehrssituation bzw. lässt gefährliche Situationen erst gar nicht entstehen. Das gilt im Verkehr genauso wie hier im Forum.

Rücksicht hilft und auch Nachsicht. Früher habe ich mich gerne mal auf Provokationen (Drängeln, Tempoduelle) Anderer eingelassen oder mich über grobe Schnitzer wie knappes Rausziehen aufgeregt und so schaukelte sich das dann etwas hoch. Seit ein paar Jahren mache ich sowas nicht mehr. Statt Gas zu geben und zu gucken was geht, gebe ich kurz Gas, gehe nach rechts rüber, klicke den Tempomaten auf Wiederaufnahme bei 140 km/h und lasse die Provokateure ziehen. Das trägt wunderbar zur Entspannung bei.

Nur eines kann ich wohl selbst in 20 Jahren noch nicht lassen: Auf der rechten Spur weiterzufahren, wenn links oder vor allem in der Mitte Schnarchköppe mit 112-118 km/h herumtrödeln. Die bemerken es sowieso nicht, weil alleine das Mittelspurschleichen schon ihre volle Konzentration fordert. Platz 2 auf meiner Aufregerliste: Nichtblinker.

Zitat:

Original geschrieben von Südschwede


Rücksicht hilft und auch Nachsicht. Früher habe ich mich gerne mal auf Provokationen (Drängeln, Tempoduelle) Anderer eingelassen oder mich über grobe Schnitzer wie knappes Rausziehen aufgeregt und so schaukelte sich das dann etwas hoch.

Ging mir früher auch so, man merkte dann auch gar nicht wie Puls und Adrenalin nach oben schossen und wunderte sich dann irgenwann das man klatschnass im Auto saß.

Mich nerven aktuell die "Möchtegernschnellen", sind meist so 2.0tdi, 320d oder ähnliches die den großen Abstand den mein ACC einhält zum Rechtsüberholen nutzen. Ich fahre das Schnarchtempo ja auch nicht freiwillig, sondern habe x-Fahrzeuge vor mir, aber scheinbar können oder wollen die nicht kapieren, das es ihnen rein gar nichts bringt sich rechts vorbeizuquetschen. Alternativ haben sie womöglich auch noch nie was von erforderlichem Sicherheitsabstand gehört.

Höchstwahrscheinlich fehlt aber einfach die Reife, wenn ich meine eigene Autofahrerkarriere Revue passieren lasse.

Zitat:

............. Wer weiss denn schon wirklich, wieviel Abstand man bei Tempo 200 und mehr halten muss?
Gruss...Teddy

Nun, bis 200 Km/h arbeitet das ACC und wenn das Gerät ein Fahrzeug erfasst hat hält es konstant den Abstand besser als ich das kann. Und sollte sich einer in die Lücke drängeln, ja dann las ihn..... ACC stellt wieder den richtigen Abstand her.

Ich glaube das minimiert den Stressfaktor doch ein wenig und trägt zum Spaß etwas schneller zu fahren bei.

Gruß
HHH

Ich weiß nicht, ob das ACC-Standard ist, aber bei mir passiert es oft, dass mein Wagen dem reingezogenen erstmal sehr dicht auffährt und erst dann langsam den Abstand wieder vergrößert. Meist bremse ich aber vorher selber ab, da mir das zu nah ist.

Ja ist normal, kommt Dir allerdings übertriebener vor als es ist. Einfaches Rechenbeispiel: Der rausziehende fährt 120 und Du komst mit 200. Du siehst den Rausfahrenden (als Vielfahrer ahnt man ihn schon vorher) ACC kann ihn aber erst "sehen" wenn er weit genug in Deiner Spur ist. Laß das mal 5s dauern, die ACC später reagiert als Du selbst, da sind dann 100m weniger Abstand als vorher.

Zudem hättest Du selbst ja bereits beim ersten Anzeichen gebremst, empfindest das Eingreifen von ACC also als noch später.

Ab spätestens 180 schalte ich im Normalfall ACC bereits ab, wenn ich sehe das einer rausziehen könnte, lasse die Fahrwiderstände bremsen und aktiviere ACC wieder, wenn ich in der Nähe des Tempos des Rausziehenden bin.

Ironie des Schicksals ist ja, dass beim einhalten des gesetzlich vorgeschriebenen Sicherheitsabstandes man, sinnbildlich, bald rückwärts fahren muß weil das eigentlich niemand akzeptiert und dazwischen drängelt, am besten im Doppelpack.
Wenn ich mich dann mal grundsätzlich über Steinschläge ärgerlich äußere kommt sofort der superschlaue Spruch dass ich ja wohl sone Art Drängler wäre. Na denn ..... Schnarchnasen. Oh, das mußte mal raus 😛

Mache ich bei hohen Geschwindigkeiten auch so, aber wenn ich im Kolonnenverkehr mit "normaler" Geschwindigkeit unterwegs bin und ein ungefähr gleich schneller zieht rüber in meine Spur, kommt es zu diesem dichten Auffahren. Ich habe ACC dabei so eingestellt, dass es den gesetzlichen Mindestabstand einhält, also "halber Tacho"

In der Kolonne muß es erstmal merken, das ein neues "Führungsfahrzeug" da ist.

Übrigens regelt das ACC dabei erheblich besser als meine alte Distronic im ML

Deine Antwort
Ähnliche Themen