Stressfrei bei Tempo 200 und mehr
In dem Thread "Basispreise..." ist ein Thema aufgetaucht, dass mit dem Themenstart nichts zu tun hat. Auch ich habe darauf kurz meine Meinung gesagt, aber ich muss dazu nochmal was loswerden:
Ich habe lediglich behauptet, dass man bei Tempo 200 und mehr nicht gerade stressfrei fahren kann.
Das behaupte ich nach wie vor, obwohl mein Gaspedal auch oft das Bodenblech berührt.
Alle darauf folgende Kommentare haben meine Behauptung wiederlegt.
Anscheinend gibt es in D mehr Supermänner, als man sich vorstellen kann.
Es wird von den meisten in dem Thread behauptet, dass man doch völlig stressfrei uber eine lange Zeit mit Tempomat über 200KM/h fahren könne.
Um es vorweg zu nehmen: Das soll keine Kritik sein, lediglich zum Nachdenken anregen. Auch ich fahre auf freien Autobahnen, die ich auch in der Ferne einschätzen kann, hin und wieder mit Bleifuss.
Dass ich dabei nicht stressfrei bin, gebe ich gerne zu. Dazu muss ich sagen, dass ich zu 90 Prozent einhändig relaxt fahre.
Die meisten, die das jedenfalls behaupten, fahren entweder nachts (wo es ohne Stress gar nicht geht, gerade da kann alles mal über die Fahrbahn laufen) oder am Tag vun Hannover nach Cuxhaven ;-)
Stressfrei über 200 ist nicht möglich, wollte ich damit nur sagen. Mit Tempomat schon gar nicht. Und ja, ich kann autofahren und bin immer noch unfallfrei.
Wer stressfrei über 200 fährt, macht irgend etwas falsch ;-)
Viele überschätzen sich hier einfach. Das sagt der gesunde Menschenverstand, den ich, wenn ich meinen Freunden Glauben schenken darf, durchaus habe ;-)
Gruss...teddy
Beste Antwort im Thema
In dem Thread "Basispreise..." ist ein Thema aufgetaucht, dass mit dem Themenstart nichts zu tun hat. Auch ich habe darauf kurz meine Meinung gesagt, aber ich muss dazu nochmal was loswerden:
Ich habe lediglich behauptet, dass man bei Tempo 200 und mehr nicht gerade stressfrei fahren kann.
Das behaupte ich nach wie vor, obwohl mein Gaspedal auch oft das Bodenblech berührt.
Alle darauf folgende Kommentare haben meine Behauptung wiederlegt.
Anscheinend gibt es in D mehr Supermänner, als man sich vorstellen kann.
Es wird von den meisten in dem Thread behauptet, dass man doch völlig stressfrei uber eine lange Zeit mit Tempomat über 200KM/h fahren könne.
Um es vorweg zu nehmen: Das soll keine Kritik sein, lediglich zum Nachdenken anregen. Auch ich fahre auf freien Autobahnen, die ich auch in der Ferne einschätzen kann, hin und wieder mit Bleifuss.
Dass ich dabei nicht stressfrei bin, gebe ich gerne zu. Dazu muss ich sagen, dass ich zu 90 Prozent einhändig relaxt fahre.
Die meisten, die das jedenfalls behaupten, fahren entweder nachts (wo es ohne Stress gar nicht geht, gerade da kann alles mal über die Fahrbahn laufen) oder am Tag vun Hannover nach Cuxhaven ;-)
Stressfrei über 200 ist nicht möglich, wollte ich damit nur sagen. Mit Tempomat schon gar nicht. Und ja, ich kann autofahren und bin immer noch unfallfrei.
Wer stressfrei über 200 fährt, macht irgend etwas falsch ;-)
Viele überschätzen sich hier einfach. Das sagt der gesunde Menschenverstand, den ich, wenn ich meinen Freunden Glauben schenken darf, durchaus habe ;-)
Gruss...teddy
319 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Skunky77
Einzig was mich immer irritiert sind die Staumeldungen am Radio. Ich fahre auf der AB von Thun nach Bern. Vor mir freie Fahrt und trotzdem bringen die am Radio immer diese Meldungen. 😕😕
Schon mal dran gedacht, dass der Stau direkt
hinter Dirist?? 😁 😛
Seit heute weiß ich, warum die SUVs bei Volvo in der Höchstgeschwindigkeit begrenzt sind.
Wenn man bergab in einer abschüssigen Kurve auf der Autobahn schlagartig 70-80km/h aus über 200 vernichten muss, der Wagen sich aufbäumt und aufschaukelt, sich dabei kaum noch lenken lässt, ist man froh, dass er nicht noch schneller fährt.
Das 4C stand übrigens auf Advanced...Gott sei Dank 😮
Hoffentlich haben sie das beim neuen XC90 besser hinbekommen, der darf ja als D5 220 fahren...
Naja das ist eine Frage des Fahrwerks. Der XC ist ja eher 'amerikanisch' abgestimmt. In meinem XC mit R-Design waren mir die 215 auch genug. Den X3 mit M Fahrwerk meiner Frau fahr ich auch mit 250kmh angstfrei über die Bahn. Aber eben mit einem ganz anderen Fahrgefühl weil er wesentlich straffer ist. Ich denke die neuen Volvo's werden eher etwas straffer werden wobei gerade der XC90 ja in den Staaten gut laufen soll wo man ja eher weiche Fahrwerke liebt. Gibts noch keine Fahrberichte? BTW gibts schon was Neues vom V70 Nachfolger?
Zitat:
Original geschrieben von Pepe1809
Ich denke die neuen Volvo's werden eher etwas straffer werden wobei gerade der XC90 ja in den Staaten gut laufen soll wo man ja eher weiche Fahrwerke liebt. Gibts noch keine Fahrberichte?
Schau mal in die neueste AutoBild..😉
Ähnliche Themen
Vom X1 kommend (vorher X3 E83) war ich schon etwas geschockt, auch wenn mir klar war, dass der Volvo nicht ganz so fahraktiv ist.
Wenn mein Puls beim Fahren steigt - außer grauer B-Klasse - dann heisst das schon was 😉
Der XC ist leider nicht für >180 gebaut, da ist der V70 (nicht XC das ist ein Schaukelpferd) deutlich besser.
Zitat:
Original geschrieben von Pepe1809
Der XC ist leider nicht für >180 gebaut, da ist der V70 (nicht XC das ist ein Schaukelpferd) deutlich besser.
Diese Aussage kann ich nicht mit Dir teilen.
Gruss Skunky77
Der XC70 ist spätestens seit Mj. 12 weniger Schaukelpferd als der XC60 und mit Four-C deutlich stabiler...auch über 210 völlig unkompliziert. Übrigens kam mir auch mein XC70 aus 2008 immer etwas stimmiger vor, als die XC60 die ich hatte..., Schaukelpferd, das war die P26 Plattform.
Gruß
KUM
Mein XC70 war ein Schaukelpferd, aber solche Situationen hatte ich weder mit dem, noch mit dem XC90.
Ich habe im Januar 2013 einen XC70 als Vorführer gehabt. Bis dato fuhr ich seid einem halben Jahr besagten XC60 R und vorher einen V70||| AWD D5. Den Vorgänger davon hatte ich auch zweimal, einmal ganz am Anfang noch mit dem Audi TDI und dann kurz vor Schluss irgendeine schwarze last minute Edition.
Der XC70 in 2013 war das erste Auto in dem mir von der Schaukelei schlecht geworden ist! Daher die Aussage Schaukelpferd die sich auf mein subjektives Empfinden bezogx
UNterschreibe ich sofort, der 14er XC70 den ich als Werkstattersatzwagen hatte ging Fahrwerkstechnisch gar nicht. Die Schaukelei würde bei mir schon ab 180zu Angstschweiss führen. Dagegen war ja mein ML mit FW auf Comfort ein knüppelharter Sportwagen.
Naja, mein ML aus der ersten Baureihe war bei Geschwindigkeiten über 180 auch alles andere als fahrsicher. Mit ein Grund, warum ich den nicht so lange hatte. Da fühlt der XC60 sich insgesamt doch besser an.
Hier werden immer etwas seltsame Begrifflichkeiten genutzt um anschaulich ( übertrieben ) zu beschreiben. Euch wird wahrscheinklich gnadenlos schlecht, weil ihr Seitenneigung immer mit Schaukeln verwechselt. Ein Xc70 lässt halt mehr Seitenneigung zu...ist das Schaukeln?
Ich hab nach Norden raus ein Stück Autobahn, bei dem in kurzen Abständen sowas wie leichte Schwellen sind. Die kriegt man im XC70 gar nicht mit.., ein XC60 fängt an zu hoppeln( der schaukelt sich da auf) und in nem Audi mit S- Line ist das dann kein Aufschaukeln, sonder Bandscheibentortur. Wenn XC70D5 hier von nem AB Stück redet, abschüssig mit Kurve, wo halt viele abbremsen...da entsteht dann schnell so ein Strassenbild....
Bei mehr Seitenneigung wird vielleicht vielen schlecht..ist aber nicht unsicher... Viele Meckern bei Four-C, da sie den Unterschied von Comfort und Sport im XC70 nicht bemerken, da es sich genau um das Wegbügeln dieser Seitenneigung handelt...meinen Kindern ist das sofort aufgefallen...die finden den V70 jetzt doof.
Ganz nebenbei ist ja ein XC bei 210 abgeregelt ( meiner nicht wirklich) , so das keiner in diese " gefährliche" Situation kommt.
Ihr werdet es nicht glauben, aber ich fahr auch im XC70 über 200, ohne mich unsicher zu fühlen, auch bei Kurven und auch wenn ich mal in die Eisen muss. Wenn ich euch so höre, bin ich total unsensibel, ein schlechter Fahrer und gehöre aus dem Verkehr gezogen.....😉, weil das kann ja mit dem Schaukelpferd gar nicht gehen...., ok aber dafür fühle ich mich auf schlechten Strassen in B oder Mecklenburg mit jedem Sportfahrwerk unwohl, da mir dieses Schütteln irgendwie die Möglichkeit nimmt schnell und angemessen zu reagieren...
Gruß
KUM