Stress am Samstag- Rückschlagventil Scheibenwaschanlage
W203,C200CDI, 170000km, EZ: 5/2001
Mich hat immer geärgert, dass bei Betätigung der Scheibenwaschanlage die Wischer erst ca 3x trocken über die Windschutzscheibe laufen, ehe dann Wasser kommt.
Diesem Übel wollte ich abhelfen.
Also Rückschlagventil bei DB gekauft, Gummileitung im Motorraum durchgeschnitten und Ventil eingesetzt, ca 10 min Arbeit.
Dann Test gemacht, nichts bewegt sich. Keine Scheibenwaschanlage und auch keine Scheibenwischer.
Sicherung für Scheibenwischermotor kontrolliert, ok.
Hatte mich damit abgefunden, am Montag zu DB zu fahren und reparieren zu lassen. Die höhnischen Gesichter dort konnte ich mir schon vorstellen.
Habe dann Fronthaube zu gemacht und wollte noch eine Probefahrt machen. Aus der Garage raus und nochmal aus Verzweiflung getestet.
Oh Wunder Waschanlage geht, Scheibenwischer gehen.
Wieder in Garage, Haube auf und Abdeckung vom Sicherungskasten wieder eingebaut. Schlauch noch etwas befestigt, und dann nochmal Scheibenwischer getestet. ERgebnis: keine Funktion.
Haube geschlossen, Scheibenwischer und Wischwasser funktionieren.
Ergebnis: Es ist bei mir also so, dass die Scheibenwischer nur bei geschlossener Front haube funktionieren. Kann das von Euch mal jemand an seinem W203 prüfen?
25 Antworten
Guten Morgen,
kann mir jemand die zuletzt gestellte Frage heute eventuell beantworten?
Kann ich den Schlauch (BJ2003 mit beheiztem Wassserbehälter) durchschneiden? Gibt es diesen Draht überhaupt? Dann hätte man also einen beheizten Behälter, beheizte Düsen und einen beheizten Schlauch?
LG
Hallo s203w,
natürlich kann der Schlauch durchgeschnitten werden, dann hast Du allerdings keine Heizwirkung im System mehr.
Ich habe es leider gemacht und muss nun reparieren. Der neue Schlauch kostet 51,00 € beim freundlichen.
Gruß
Jens
Guten Abend,
vielen Dank, aber das mache ich lieber nicht😉
Hallo S203w ,ziehe doch den Schlauch von den Düsen dann sieht man
ob dort ein Kabel drinnen läuft bei mir gehen nur Kaben in die Düsen direkt.
Habe dann den Schlauch durchgeschnitten und ein RSV eingesetzt
und es funktioniert jetzt wieder.
Ähnliche Themen
Guten Morgen,
und an welcher Stelle hast du es eingesetzt? Könntest du uns vielleicht ein Bild von deinem Motorraum senden? Dann kann man ja eigentlich nichts falsch machen😉
Vor die erste Düse die angesteuert wird ,also zwischen Behälter und Düsen ........
irgendwo dort kannst Du die einbauen.
Nicht immer so kompliziert Denken.....................
LG
Ich häng mich mal mit meiner Frage hier an. Ich hab mir grad so einen beheizten Schlauch in der Bucht zum nachrüsten geschossen. Wo wird der Stecker normalerweise eingesteckt? So wie es aussieht in der Nähe des Behälters. Laut Schaltplan bekommt die Schlauchheizung die Spannung vom SAM und da vom gleichen Ausgang wie die Düsen.
Ok, jetzt haben wir hier drei Teilenummern?! Welche funzt den nun?
A000 860 10 62
A000 997 02 07
A211 860 11 47
A000 860 10 62 Rückschlagventil Heckwaschanlage
A000 997 02 07 Rückschlagventil Tranporter, LKW, Bus Unimog
A211 860 11 47 Waschdüse beheizt
Was soll damit wo funktionieren?
Ich habe mit meinen Restbeständen am WE etwas experimentiert und ein paar passende Teile gefunden.
1 x A 210 540 20 81 Steckhülsengehäuse und 2 x A 011 545 77 26 Kontaktfeder werden für den Anschluß an Waschwasserschlauch beheizt benötigt.
In einem anderen Thread
http://www.motor-talk.de/forum/wofuer-ist-dieser-stecker-t5513152.html
ist m. E. der gleiche Stecker ohne Anschluß am Waschtank sichtbar. Hat jemand die Nr. davon notiert?
Evtl. wurde hier ein Universalkabelbaum ab Werk verlegt und die beheizbare Waschanlage war an diesem Fahrzeug ein Extra.
Gern geschehen.
Aber deshalb bin ich noch nicht weiter mit der Verkabelung, da die Kabel im Kabelbaum enden ist es schwierig diese nachzuverfolgen.
Wenn mir jemand von euch (an dessen Auto die beheizte Waschanlage verbaut ist) die ersten 6 Zahlen seiner FIN nennt könnte ich etwas gezielter in den Schaltplänen nachschauen.