Streik in Spanien, Lieferverzögerung?

VW Polo 4 (9N / 9N2 / 9N3)

Hab gehört im Spanischen Polowerk wird gestreikt und es kommt zu Lieferverzögerungen, wer weiß mehr?

178 Antworten

Hallo!

Wir haben uns am Freitag einen neuen Polo 1,4 Sportline bestellt.
Liefertermin: nicht abzusehen
Damit irgendwas auf dem Vertrag steht wurde September eingetragen............ Ohne Worte
Fast tut es mir schon Leid einen Polo bestellt zu haben. Lagefahrzeuge auch so gut wie keine verfügbar ausser ein paar dreizylindrige Nähmaschinen. Ein Goal war im Verkaufsraum. Hätten wir sofort nehmen können war aber Dreizylinder.

Gruss Mando

Hi zusammen!

Wir haben im März einen Sportline TDI, 100PS bestellt. Er sollte Anfang Juni dasein. Heute rief der Händler an und erzählte ebenfalls etwas von einem Streik im Süden. Neuer Liefertermin ist irgendwann im Juli :-(

MfG
WesTT

Hallo,

habe am Freitag nen Polo GTI bestellt. Liefertermin in ca. 3 Monaten nach Aussage des Verkäufers. Macht mir persönlich jetzt nicht so sehr was aus, dann kann ich länger das Cabrio ausnutzen 😉

Ich hoffe nur, die konzentrieren sich beim Zusammenbauen dann aber richtig. Ich will kein Montagsauto bekommen...

Gruß
Alf

Zitat:

Ich will kein Montagsauto bekommen...

Viel Glück............ 🙂

Gruss Mando

Ähnliche Themen

@ MANDOKHAN

Danke, gleichfalls...

Gruß
Alf

Zitat:

Original geschrieben von WesTT


Hi zusammen!

Wir haben im März einen Sportline TDI, 100PS bestellt. Er sollte Anfang Juni dasein. Heute rief der Händler an und erzählte ebenfalls etwas von einem Streik im Süden. Neuer Liefertermin ist irgendwann im Juli :-(

MfG
WesTT

Ich habe Anfang April bestellt. Ebenfalls einen Sportline 1,9TDi. Der mir zugewiesene Verkäufer wusste noch nicht einmal daß die Streiken. Das habe ich ihm erzählt. Mir wäre es lieber ein Fahrzeug aus Bratislava zu bekommen. Wird der nicht auch in Brüssel produziert?

Naja, ich habe jedenfalls nicht die geringste Info bzgl. des Liefertermins. Ich rechne mit August. Oder vielleicht brauche ich auch schon Winterräder? Man weiss es nicht...

zum Thema Produktionsstandort:

http://www.motor-talk.de/t1077436/f254/s/thread.html

Hallo,

ich bin leider auch von diesem Streik betroffen.
Am 27.03 wurde ein neuer Polo Goal (40kw) bestellt.
Mündliche Aussage des Verkäufers war Ende Mai.
Unverbindlicher Liefertermin 20.06.2006

Gestern bekam ich einen neuen Termin wo der unverbindliche Liefertermin auf den 20.07.2006 verschoben wurde, sowie eine Umstellung auf das 2007èr Modell.

Das der Verkäufer nichts für den Streik kann, und auch nichts an den Lieferzeiten ändern kann, ist mir schon bewußt.
Die Frage für mich stellt sich nur, wie ich dann rein rechtlich dastehe, immerhin wurde ja der 20.06.2006 als Liefertermin genannt, und soweit ich in Erfahrung bringen konnte, muß ich das Auto dann nicht mehr nehmen.

Was halt noch erschwerend hinzu kommt, ist das ich am 01.09.2006 meine Ausbildung beginnen werde, und dort täglich 70 kilometer fahren darf, mit dem Bus absolut keine Chance das zu bewerkstelligen, außer man steht um 5 uhr täglich auf, und wartet nach feierabend nochmal 2 Stunden..... 🙁
Nach Streikende (ungewiss wann) darf ich ja zusätzlich noch warten bis mein Auto an der Reihe ist um gebaut zu werden.
Also man sieht das ca. 40 Tage als Puffer nicht wirklich viel sind.

Zumal ich das schon schade finde, das ich fast 5 Monate auf mein Auto warten muß, wo die norm auf 2 Monate beruht.

Also ich hoffe mal das ich rein rechtlich noch aus dem Kaufvertrag herauskomme, ohne eine Strafe zu bezahlen.
Dann hat der Händer keinen schaden da das auto noch nicht mal ansatzweise gebaut wurde, und ich kann mich nach was anderem umschauen.

Hallo!

Ich und meine Frau haben sich als Zweitwagen auch nen neuen Polo bestellt ( Gestern).
Was ist überhaupt mit 2007er Modell gemeint?
Der Verkäufer hat das nicht erwähnt.

Auf jeden fall ist mein Liefertermin ca. ende September außer der Streik ist bald vorbei, dann kann es sich nach vorne verschieben.

Zitat:

Original geschrieben von DESTROYER2000


Hallo!

Ich und meine Frau haben sich als Zweitwagen auch nen neuen Polo bestellt ( Gestern).
Was ist überhaupt mit 2007er Modell gemeint?
Der Verkäufer hat das nicht erwähnt.

Auf jeden fall ist mein Liefertermin ca. ende September außer der Streik ist bald vorbei, dann kann es sich nach vorne verschieben.

Du bekommst das 2007ner, sind halt die neuen Motoren verbaut.

Zitat:

Original geschrieben von gooli


Hallo,

ich bin leider auch von diesem Streik betroffen.
Am 27.03 wurde ein neuer Polo Goal (40kw) bestellt.
Mündliche Aussage des Verkäufers war Ende Mai.
Unverbindlicher Liefertermin 20.06.2006

Gestern bekam ich einen neuen Termin wo der unverbindliche Liefertermin auf den 20.07.2006 verschoben wurde, sowie eine Umstellung auf das 2007èr Modell.

Das der Verkäufer nichts für den Streik kann, und auch nichts an den Lieferzeiten ändern kann, ist mir schon bewußt.
Die Frage für mich stellt sich nur, wie ich dann rein rechtlich dastehe, immerhin wurde ja der 20.06.2006 als Liefertermin genannt, und soweit ich in Erfahrung bringen konnte, muß ich das Auto dann nicht mehr nehmen.

Also ich hoffe mal das ich rein rechtlich noch aus dem Kaufvertrag herauskomme, ohne eine Strafe zu bezahlen.
Dann hat der Händer keinen schaden da das auto noch nicht mal ansatzweise gebaut wurde, und ich kann mich nach was anderem umschauen.

Du kannst nicht aus dem vertrag heraus treten weil dein erster termin schon unverbindlich war. Wenn du aus dem vertrag raus treten willst dann musst du 15% vom Fahrzeugwert zahlen. Die schreiben nicht umsonst

unverbinlicher termin

auf dein vertrag.

Was ist dann so anders bei den Motoren im Modelljahr 2007?

Haben einen 1.2 12V 64PS bestellt.

MFG

DESTROYER2000

Hallo,

natürlich musst du nicht bis ans Ende aller Tage warten. Einen unverbindlichen Liefertermin kann der Händler um ca. 6 Wochen überziehen. Dann muß man im (schriftlich!) eine Nachfrist von etwa 2 Wochen gewähren. Kann er dann immer noch nicht liefern, dann darf man vom Kauf zurücktreten. Sogar Schadensersatzforderungen sind dann möglich, wenn man das Auto z.B. woanders teurer kaufen muß.
Hab ich selber vor etwa 2 Jahren erlebt.

In deinem speziellen Fall hiesse das: Anfang/Mitte August Nachfrist setzen. Ende August/Anfang September bist du dann raus aus der Sache.
Solange musst du dem Händler auf jeden Fall Zeit geben.

Dazu auch folgender Link:

http://www.autobild.de/drucken_alles.php?artikel_id=7933

Gruß
Alf

Ist es nicht so, dass Streik als höhere Gewalt anzusehen ist und daraus andere(quasi keine) Rechtsansprüche bestehen als wenn die Verzögerung aus Gründen geschieht die nicht höherer Gewalt unterliegen?!

Deine Antwort
Ähnliche Themen