Street Triple 765 2020 Lichtmaske Umbau
Servus, bin gerade dabei den voll LED Scheinwerfer der Street Triple 765 von 2020 an meine Speed Triple von 2011 zu bauen! Ist allerdings nicht so einfach, dachte ich mir aber auch schon...
Hab mir auch schon den Schaltplan zugelegt von der Street Triple also weiß ich welche Farbe was mach..
Ich müsste für meine nächsten Schritte wissen, welches Kabel (Kabelfarbe) auf welchen der 6 pole geht..
um dann zu wissen welcher pol was macht!
Daher meine Frage: Wäre es möglich dass mir jemand von euch ein Bild von dem Stecker schickt, der in den Scheinwerfer geht wo man sieht auf welchen pol welches Kabel geht?
wäre echt super nett und würde mir sehr weiterhelfen...
Bild von dem Anschluss mit den 6 Polen den ich meine im Anhang
schon mal vielen Dank
52 Antworten
GsG Set ? 🙂
Nein den Stecker hab ich zum Scheinwerfer dazu bekommen.
Die Pins hab ich dann mit der Batterie durch „geklingelt“ und mir die Belegung aufgeschrieben.
Zitat:
@Tobias96 schrieb am 15. Januar 2023 um 13:32:26 Uhr:
Hallo,
Ich wollte das Thema nochmal aufgreifen, es jetzt schon eine Weile her aber ich habe dieses Jahr den gleichen Umbau gemacht.Wie sieht es bei dir mit dem Tüv aus ?
Gibt es Probleme?
Hast du eine Sonderabnahme machen lassen ?Lg Tobias Tamme
Servus, war damit beim tüv der hat den lichtkegel kontrolliert, meinte das passt so und da der scheinwerfer eine KBA nummer hat und genau auf das modell zugelassen ist müsste man da auch nichts weiter eintragen,.. hoffe mal das er ahnung hatte, warst du damit auch mal beim Tüv?
wurde dir was anderes gesagt?
und schick gern mal nen bild vom ganzen motorrad und wie die befestigung so von der seite aussieht, würde mich einfach interessieren, wie du das gelöst hast!
Mfg
Jan
Hat ein wenig gedauert
Ähnliche Themen
Der Pol am Scheinwerfer der übrig ist, ist für ein Relai welches das Tfl dimmt bei eingeschalteten Abblendlicht oder Fernlicht.
Ich hab auch ein Video dazu, kann es aber nicht hochladen..
Zitat:
@Tobias96 schrieb am 8. Februar 2023 um 17:43:34 Uhr:
Der Pol am Scheinwerfer der übrig ist, ist für ein Relai welches das Tfl dimmt bei eingeschalteten Abblendlicht oder Fernlicht.
Ich hab auch ein Video dazu, kann es aber nicht hochladen..
Du könntest es bei YouTube hochladen oder so.
Wie hast du das mit dem Pol gelöst ? Einfach weggelassen ?
Da hab ich keinen Account.
Über einen Schalter am Lenker mit dem ich zwischen TFL und Abblendlicht wechseln kann. Der kann gleichzeitig noch ein zweites Kabel mit schalten. Da eben 12 v drauf was an den Pol am Scheinwerfer geht.
Das ganze dann so geschalten das bei TFL an, 12v an den Steuer Pol kommen und bei Abblendlicht eben nicht. So dass das TFL dann gedimmt ist wie es der Tüv in meinem Falle will.
Gleiches gilt für das Standlicht (muss auch gedimmt sein)
Lg Tobias
Zitat:
@Tobias96 schrieb am 9. Februar 2023 um 13:51:20 Uhr:
Da hab ich keinen Account.Über einen Schalter am Lenker mit dem ich zwischen TFL und Abblendlicht wechseln kann. Der kann gleichzeitig noch ein zweites Kabel mit schalten. Da eben 12 v drauf was an den Pol am Scheinwerfer geht.
Das ganze dann so geschalten das bei TFL an, 12v an den Steuer Pol kommen und bei Abblendlicht eben nicht. So dass das TFL dann gedimmt ist wie es der Tüv in meinem Falle will.
Gleiches gilt für das Standlicht (muss auch gedimmt sein)Lg Tobias
Und das TFL ständig auf einer Stärke lassen, wäre keine Lösung ? Leuchtet das zu doll ?
Hallo zusammen,
aufgrund dieses Beitrages habe ich mich auch dazu entschlossen den Umbau anzugehen.
Ich werde den Ablauf versuchen auf Fotos festzuhalten.
Ich hätte noch eine Frage an die Leute, die den Umbau schon gemacht haben.
Habt ihr den neuen Scheinwerfer (T2701141) direkt an die alte Verkabelung angeschlossen oder neue Kabel direkt an die Batterie gelegt. Ich bin leider unwissend was den Anschluss von LED Leuchtmitteln angeht.
Falls noch jemand einen Schaltplan hat oder sonstige Tips und Ratschläge bin ich für jeden Hinweis dankbar.
Anbei ein kurzes Update zu dem Umbau. Der Halter ist fertig geschweißt und eingebaut.
Die ursprüngliche Funktion der Lampenaufnahme ist erhalten geblieben. Leuchteweitenregulierung ist somit ohne weiteres möglich.
Bei der Belegung der Stecker schließe ich mich einem meiner Vorredner an.
1 Pin ist für die Abdunkelung des Tagfahrlichts zuständig.
1 Abblendlicht
1 Fernlicht
1 Tagfahrlicht
2 N
Einzige Schwierigkeit bei der Positionierung ist der Abstand zwischen Halter und dem 6Pin Stecker. Dieser passt bei (attraktiver Einstellung) des Scheinwerfers NICHT. Ich habe die Pins jetzt einzeln angeschlossen und überlege mir noch etwas in Bezug auf Abdichtung gegen Feuchtigkeit.
Bis jetzt kann ich für mich sagen, dass der Umbau sich zu 100% gelohnt hat.
Zitat:
@Lemmy555 schrieb am 23. März 2023 um 09:51:04 Uhr:
Anbei ein kurzes Update zu dem Umbau. Der Halter ist fertig geschweißt und eingebaut.Die ursprüngliche Funktion der Lampenaufnahme ist erhalten geblieben. Leuchteweitenregulierung ist somit ohne weiteres möglich.
Bei der Belegung der Stecker schließe ich mich einem meiner Vorredner an.
1 Pin ist für die Abdunkelung des Tagfahrlichts zuständig.
1 Abblendlicht
1 Fernlicht
1 Tagfahrlicht
2 N
Einzige Schwierigkeit bei der Positionierung ist der Abstand zwischen Halter und dem 6Pin Stecker. Dieser passt bei (attraktiver Einstellung) des Scheinwerfers NICHT. Ich habe die Pins jetzt einzeln angeschlossen und überlege mir noch etwas in Bezug auf Abdichtung gegen Feuchtigkeit.
Bis jetzt kann ich für mich sagen, dass der Umbau sich zu 100% gelohnt hat.
Hi. Sieht sehr stabil aus der Halter ! Hast du dir den Lampenhalter selbst angefertigt ? Wäre es möglich noch einen davon zu machen ? 😁 ??
LG