streckenbasierte Geschwindigkeitsanpassung hakt

Mercedes EQS V297

Es hat alles funktioniert, jetzt spinnt die Anpassung.

Auf einer Strecke mit 100 km/h, dann 70 km/h und zuletzt 50 km/h hat das Auto vorausschauend die Geschwindigkeit eingehalten.

Jetzt ignoriert es die 70 km/h und reagiert erst auf die 50 km/h.

An anderer Stelle zeigt es die Geschwindigkeitsbegrenzung auf 50 km/h in 300 m an, fährt aber weiter mit 100 km/h. Oder es zeigt die Begrenzung auf 100 km/h an wo nur 50 km/h erlaubt sind.

Unter diesen unzuverlässigen Bedingungen bleibt mir nur die Abschaltung übrig. Schade, ich hatte mich so an die Einhaltung der jeweiligen Begrenzung gewöhnt.

Was hat sich geändert? Wie kann ich den alten Zustand wieder herstellen? Verändert hatte ich nichts, die Einstellungen in den Menues sind geblieben.

Gruß

Elsa

8 Antworten
Zitat:
@marienschatten schrieb am 23. Juli 2025 um 07:55:30 Uhr:
Es hat alles funktioniert, jetzt spinnt die Anpassung.
Auf einer Strecke mit 100 km/h, dann 70 km/h und zuletzt 50 km/h hat das Auto vorausschauend die Geschwindigkeit eingehalten.
Jetzt ignoriert es die 70 km/h und reagiert erst auf die 50 km/h.
An anderer Stelle zeigt es die Geschwindigkeitsbegrenzung auf 50 km/h in 300 m an, fährt aber weiter mit 100 km/h. Oder es zeigt die Begrenzung auf 100 km/h an wo nur 50 km/h erlaubt sind.
Unter diesen unzuverlässigen Bedingungen bleibt mir nur die Abschaltung übrig. Schade, ich hatte mich so an die Einhaltung der jeweiligen Begrenzung gewöhnt.
Was hat sich geändert? Wie kann ich den alten Zustand wieder herstellen? Verändert hatte ich nichts, die Einstellungen in den Menues sind geblieben.
Gruß
Elsa

Beim EQS500 hat das System noch nie funktioniert-seit 3000 km erkennt das System auf allen Autobahnen 80 km/h ( D Österreich Slovenien kroatien Italien) - teils dann kurzfristig bei Kennzeichen 120 kmh wieder kurz ok,dann bei unter oder Überführung oder Nebenstraße auf der autobahn plötzliche Erkennung 40 50 60 usw.

Kathastrophe dieses System u nervig hier mit Tempomat zu fahren mit plötzlichen starken bremsungen

Es hat doch alles einmal funktioniert! Was hat sich geändert?

Hast du in der Zwischenzeit irgend ein OTA Software-Update erhalten wie z.B. "Robustheitssteigerung für Fahrassistenzsysteme" oder ähnliches?

Ansonsten kannst du ja mal folgendes ausprobieren:

1. Alle Assistenz Systeme über das Drop Down Menü (Im MBUX von oben nach unten wischen und dann auf das kleine Auto Symbol klicken) auschalten.

2. Dann das Auto abschließen und für ein paar Stunden ruhen zu lassen (Schlüssel darf sich nicht zu nah am Auto befinden).

3. Anschließend einsteigen und MBUX Softreset durchführen (ca. 10-15 Sekunden den MBUX Einschaltknopf gedrückt halten). Dabei gehen keine Daten / Einstellungen verloren.

4. Nach dem Neustart alle Assistenz Systeme wieder einschalten.

Ähnliche Themen

... wichtig ist, dass beim Einschalten des Autos diese "Limits" aktiviert werden und warnen (EU-Verordnung).

Wie man so was verordnen kann ist mir ein Rätsel, denn weder die Verkehrszeichen noch die Datenbanken mit hinterlegten Geschwindigkeitslimits sind in Ordnung.

Natürlich erkennen die autos auch immer wieder die Schilder nicht oder verwenden falsche GPS-Daten, in Wirklichkeit braucht man das gar nicht, macht nur unnötigen Stress für den Fahrer, denn er muss ohnehin alles kontrollieren und korrigieren, lenkt nur ab und das finde ich gefährlich. Besonders wenn das Zeugs auf der AB bei 160kmh plötzlich 30kmh anzeigt und bremst.

Vielleicht ist die Kamera verschmutzt?

Auto ist gewaschen, die Kameras sind frei. Die Streckenbasierte Geschwindigkeitsanpassung arbeitet mit GPS Daten, nicht mit den Kameras.

Den Reset werde ich jetzt versuchen. Manschmal hilft es ja. Vielen Dank für den Tipp!

Zitat:
@marienschatten schrieb am 23. Juli 2025 um 09:50:17 Uhr:
Auto ist gewaschen, die Kameras sind frei. Die Streckenbasierte Geschwindigkeitsanpassung arbeitet mit GPS Daten, nicht mit den Kameras.
Den Reset werde ich jetzt versuchen. Manschmal hilft es ja. Vielen Dank für den Tipp!

die Kameras scheinen aber auch mit ausgewertet zu werden.

wir haben ein Tempo 30 mit Zusatz „22:00 bis 06:00Uhr“

das hat er letzte Tage korrekt erkannt.

gestern war ein Zweig vor dem Zusatz.

prompt bremste er tagsüber ab und zeigte „30“ ohne Zusatz/Einschränkung als erkannt an.

Deine Antwort
Ähnliche Themen