Strassenschäden = Felgenkiller

hallo
nun hat es mich auch mal erwischt 🙁
ich bin gestern Nacht, auf dem Heimweg, im dichten Nebel, mit ca. 35km/h durch ein tiefes Strassen loch gefahren und habe dabei auf der linken Seite eine evt. aber auch zwei Felgen zerstört, merkliches Rubbeln und Schlagen, ist jedenfalls ein Indiz dafür, ich werde mogen mal meinen Reifen Fuzzi dazu aufsuchen.
es handelt sich um eine großen ausgebaute Hauptstrasse, mit einem Schild Strassenschäden 50km/h, die Strasse ist aber keine Baustelle, da man von 100km/h abbremsen muss, ist die Strassenführung aus Sicherheitsgründen immer so.
was meint ihr, darf so etwas trotz Warnschild und 50km/h Begrenzung, welche ich ja weit unterschritten hatte sein?
die Strasse ist doch so eigentlich nicht verkehrssicher, besonders deswegen, weil es die Hauptverkehrsader und BAB Zubringer in Lippe (Ostwestfalenstrasse) ist, die Strasse ist aber keine Bundestrasse, die Stadt BadSalzuflen ist dafür zuständig.
ehrlich gesagt, glaube ich auch nicht, das ich eine Chance vor Gericht hätte, aber da ich Rechtschutz habe, werde ich morgen zumindest mal meinen Rechtsanwalt kontaktieren.

als ich eben die Fotos gemacht habe, sind zig Autos, in das Loch gefahren, es war jetzt keiner mit richtig flachen Reifen dabei, aber richtig laut geknallt, hat es mehrmals.
http://www.abload.de/img/p1030549mr3o.jpg
http://www.abload.de/img/p1030551etvq.jpg
http://www.abload.de/img/p10305560woi.jpg
http://www.abload.de/img/p1030557eupt.jpg
http://www.abload.de/img/p1030559qse6.jpg
http://www.abload.de/img/p1030561tzvy.jpg
http://www.abload.de/img/p10305622ui7.jpg
http://www.abload.de/img/p1030567sylo.jpg
http://www.abload.de/img/p1030568vzka.jpg

Beste Antwort im Thema

also langsam aber sicher frage mich ob du bisschen realitätsfremd bist, tut mir leid wenn ich es so sagen muss.
wenn ich nachts bei jedem schlagloch erstmal auf schrittgeschwindigkeit herabbremse kann ich mich vor drogentests der grünen nicht mehr retten.
wenn die stadt eine gefahrenstelle ausschildert und ein tempo von 50 km/h zulässt muss man als autofahrer davon ausgehen können das es auch möglich ist diese gefahrenstelle mit dieser geschwindigkeit ohne risiken für mensch und material zu passieren.

tatsache ist das der TE dies selbst mit deutlich geringerer geschwindigkeit nicht konnte und sein fahrzeug dabei beschädigte, da interessieren so tatsachen wie das es nachts war oder das nebel war erstmal wenig.

angepasst war die geschwindigkeit definitiv, selbst bei sehr geringen sichtweiten kommt man aus 35km/h noch rechtzeitig zum stehen.

find das schon langsam witzig hier im forum wie bei beinahe jeder frage dem TE erstmal nicht angepasste geschwindigkeit vorgeworfen wird, denn wär sie angepasst gewesen wärs ja net passiert.

man kann sich nicht auf jede eventualität einstellen, und bei einem einfachen schild strassenschäden rechne ich nicht mit 10cm tiefen löchern im boden.
das schild wird ja in letzter zeit des öfteren eingesetzt anstatt die strassen mal zu reparieren.

71 weitere Antworten
71 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Nosports



Wenn allerdings Tempo 50 ausgeschildert ist, muß man ebenso davon ausgehen können das diese Geschwindigkeit ungefählich ist.

Es soll zwar Gegenden geben in denen man den Fahrern selbstständiges Denken abgewöhnt hat und alles idiotensicher ausschildert aber das kann man nicht auf ganz Deutschland übertragen.In weiten Teilen Deutschlands wird so limitiert das gröbste Abflüge verhindert werden und manchmal nicht mal das.Kenne da ein paar Ecken wenn du da versuchst mit den erlaubten 100 rumzukommen wirst du zum Holzfäller.

Aber in diesem Fall um den es hier geht sind eigentlich genügend Hinweise darauf das man auf Sicht fahren sollte.Bei dem Wetter der letzten Wochen hätte man die Löcher auch nicht reparieren können.
Aber dank solchen Helden die der Meinung sind wo 50 stehen kann man ohne Probleme,und ohne nachzudenken, auch immer 50 fahren sorgen dafür das an solchen Stellen Tempo 10 oder noch weniger angeordnet werden.
Schon vorgreifend ein Dankeschön.

Zitat:

Original geschrieben von Sir Donald



Aber dank solchen Helden die der Meinung sind wo 50 stehen kann man ohne Probleme,und ohne nachzudenken, auch immer 50 fahren sorgen dafür das an solchen Stellen Tempo 10 oder noch weniger angeordnet werden.
Schon vorgreifend ein Dankeschön.

Wo bitte ist da das Problem?

Wenn der mündige,denkende Autofahrer sieht/ahnt/denkt: Hier geht nur 10, dann stört ein Tempolimit auf 10Km/h doch nicht wirklich. Unabhängig vom Schild geht es eben nicht schneller. Das Tempo 50 Schild an gleicher Stelle hätte doch nur wieder jede Menge "Drängler und Nötigungs Freds " zur Folge 🙂

ich denke mal, das ich mir nichts vorzuwerfen habe, meine Geschwindigkeit war angepasst, ausweichen kann man nur wenn man ganz rechts fährt, das wird dann aber schon ziemlich knapp, mit der rechten Fahrbahnbegrenzung.
ich weis nicht, was ich hätte anders machen können, außer mit Schrittgeschwindigkeit zu fahren und selbst da, wäre ich Nachts bei Nebel, chancenlos gewesen 🙁
diese Warnbarken sind übrigens immer da, die haben nichts mit dem Löchern zu tun.

ich habe am Mittwoch erst mal einen Termin beim Anwalt (Rechtschutz vorhanden), beim ADAC habe ich auch nach gefragt, die Rechtsabteilung gibt mir in den nächten Tagen Bescheid.

Felgen sind übrigens beide Schrott😠

Ob der TE wirklich 35 gefahren ist, wissen wir nicht, obwohl ich ihn auch nicht des Lügens bezichtigen will. Wenn ich die Stelle kennen würde weil ich ortskundig bin, würde ich jedes mal im Schritttempo über diese Löcher fahren, egal ob da 100, 50 oder 30 auf dem Schild stehen würden und egal welche Sichtverhältnisse bestünden. Und da könnte man hinter mir noch so laut hupen oder drängeln 🙂. 35 bei so nen Kratern find ich nicht angepasst. 7 maximal, aber sind ja nicht meine Felgen 😁.

Das nächste Auto wird nen SUV ohne Niederquerschnittsreifen, dann hat man die Probleme nicht mehr. Deutschlands Straßen werden schließlich nicht mehr besser 😉.

Ähnliche Themen

ich bin den Sichtverhältnissen und mir bekannten Straßenverhältnissen angepasst, 35km/h schnell gefahren und habe dafür auch zwei Zeugen, außerdem sieht man doch, das ich bei 50km/h oder mehr, eine Vollbremsung hätte machen müssen, um durch den Kreisverkehr zu kommen, vom starken Nebel, mal ganz abgesehen!
und wieso sollte ich wissen, das da diese heftigen Löcher sind, das erschließt sich mir jetzt absolut nicht, ich wohne etwa 25km vom Ort des Geschehens weg und bin diese Strasse, schon länger nicht mehr gefahren, als ich dort das letzte mal her gefahren bin, war die Strase noch in Ordnung!
ich finde es schon ziemlich anmaßend mir hier Fehlverhalten vorzuhalten, ich bin nicht der Schuldige, sondern die Stadt BS, welche ihre Sorgfaltspflicht für ihre Strassen nicht wahr genommen hat, ein 20cm tiefes Loch auf einer viel befahrenen Hauptstrasse, ist meiner Meinung nach, eine Gefährdung!

Zitat:

Original geschrieben von Rheobus


welche ihre Sorgfaltspflicht für ihre Strassen nicht wahr genommen hat,

die sorgfaltspflicht wurde durch das aufstellen der warnhinweise (die DU MISSACHTET hast) rechtlich erfüllt.....

und wärest du "angepasst gefahren" hättest du diese löcher die ja nicht gerade klein sind rechtzeitig gesehen und bremsen können.....

Zitat:

Original geschrieben von MagirusDeutzUlm



Zitat:

Original geschrieben von Rheobus


welche ihre Sorgfaltspflicht für ihre Strassen nicht wahr genommen hat,
die sorgfaltspflicht wurde durch das aufstellen der warnhinweise (die DU MISSACHTET hast) rechtlich erfüllt.....

und wärest du "angepasst gefahren" hättest du diese löcher die ja nicht gerade klein sind rechtzeitig gesehen und bremsen können.....

dann darf also nach so einem Schild, ein Abgrund sein und man muss nach so einem Schild, ab sofort Schrittgeschwindgkeit fahren.....

da bin ich anderer Meinung!

ich werde es auf jeden Fall drauf ankommen lassen!

habe gerade die Antwort vom ADAC bekommen, meine Chancen stehen nicht so schlecht, Schadensersatz zu bekommen, man ist dort auch der Meinung, das bei der beschaffenheit der Löcher und der zu geringen Warnhinweise, die Stadt ihre Sorgfaltspflicht nicht genüge getan hat.
Wortlaut :
Bei sehr schlechtem Straßenzustand genügt es nicht, Warnschilder aufzustellen, vielmehr müssen kurz hintereinander Kontrollen durchgeführt werden.
Dabei richtet sich die Häufigkeit der Kontrollen nach der Verkehrsbedeutung der Straße.
Sind Anhaltspunkte für Straßenschäden gegeben (z. B. Gefahr von Frostaufbrüchen oder Verwerfungen des Betons bei großer Hitze), besteht eine verstärkte Kontrollverpflichtung.

also mal sehen 🙂 ich habe ja nichts zu verlieren.
Felgen sind bestellt, Reifen haben nichts abbekommen 🙂
und leisten kann ich mir die zwei Ersatzfelgen, noch so eben 😉

Beauftrage doch einfach einen Gutachter, der dir anhand eines Versuchs beweist und ein Gutachten aufstellt, dass der Schaden mit 35 KM/H genau so entstanden ist. Bekommst diesen auch bezahlt, wenn es zu einer gerichtlichen Auseinandersetzung kommen sollte, du bist doch schließlich im Recht und die Stadt BS mit ihrer Beschilderung im Unrecht.

ich werde alles ausnutzen, was meine Rechtschutz Versicherung übernimmt 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Sir Donald



Zitat:

Original geschrieben von Nosports



Wenn allerdings Tempo 50 ausgeschildert ist, muß man ebenso davon ausgehen können das diese Geschwindigkeit ungefählich ist.
Es soll zwar Gegenden geben in denen man den Fahrern selbstständiges Denken abgewöhnt hat und alles idiotensicher ausschildert aber das kann man nicht auf ganz Deutschland übertragen.In weiten Teilen Deutschlands wird so limitiert das gröbste Abflüge verhindert werden und manchmal nicht mal das.Kenne da ein paar Ecken wenn du da versuchst mit den erlaubten 100 rumzukommen wirst du zum Holzfäller.

Aber in diesem Fall um den es hier geht sind eigentlich genügend Hinweise darauf das man auf Sicht fahren sollte.Bei dem Wetter der letzten Wochen hätte man die Löcher auch nicht reparieren können.
Aber dank solchen Helden die der Meinung sind wo 50 stehen kann man ohne Probleme,und ohne nachzudenken, auch immer 50 fahren sorgen dafür das an solchen Stellen Tempo 10 oder noch weniger angeordnet werden.
Schon vorgreifend ein Dankeschön.

Ironie Modus an!

Du hast natürlich recht, wenn 50 ausgeschildert ist, fahren in Zukunft alle so, dass sie mit einem Bremsweg von 2m anhalten können. Macht ja auch Sinn, man weiß ja nie was einen auf der Straße erwartet.

Ironie Modus aus!

Du hast wirklich recht, ein Tempolimit heisst nicht das überall mit dieser Maximalgeschwindigkeit gefahren werden kann (Kurven, Verengungen, Einmündungen, was auch immer), da stimme ich Dir absolut zu.
Dennoch behaupte ich das die Fahrbahnbeschaffenheit, und darum geht es in diesem Fall, das zulässige Tempo ohne eine Gefährdung der Verkehrsteilnehmer zulassen muß.
Wenn dann wie hier 50 und Straßenschäden steht, gilt das eben genauso.
Wäre nach Ansicht der entscheidenden Stellen 50 zu schnell und gefährlich, hätte man ja z.B. 30 auschildern können, dem war aber nicht so, und deshalb ist es nicht verwerflich und nicht falsch wenn man die erlaubte Geschwindigkeit fährt.

Grüße

Für mich steht da auf den Schildern:

Gefahrenstelle !
Sraßenschäden !
Höchsttempo 50 km/h !

Da steht also nicht:

Fahr 50 km/h !
Die Straßenschäden sind halb so wild !
Gefahr... ach was...

Die einzige Frage, die hier relevant ist, da der TE sowieso nur 35 km/h gefahren ist:

War das langsam genug, oder hätte er wissen müssen, dass seine Felgen dabei immernoch Schaden nehmen. Meiner Meinung nach gilt letzteres, denn wenn er schon auf 35 km/h abbremst, dann hätte er auch 25 km/h oder 15 km/h abbremsen können. Er wusste von den Schlaglöchern, er wusste von seinen Felgen...

Was ich dazu noch sagen möchte:

Ich fahre täglich einen Feldweg mit ungelogen 30 cm tiefen Längs- und Querrillen. Mich fragt niemand ob mir das recht ist, das muss ich so hinnehmen, da es in Deutschland immernoch Häuser gibt, die nicht mit öffentlichen Gemeindewegen, sondern mit öffentlichen Feldwegen angeschlossen sind.
Da steht auch nirgends ein 10 km/h Schild oder vorsicht Straßenschäden, da bekommt man höchstens von der Gemeinde zu hören:

Der Weg befindet sich in einem, für einen Feldweg, angemessenen Zustand.

Die hier beschriebene Stelle ist nun wirklich ausreichend beschildert !

http://img2.abload.de/img/p10305622ui7.jpg

Zitat:

Original geschrieben von Nosports


Du hast natürlich recht, wenn 50 ausgeschildert ist, fahren in Zukunft alle so, dass sie mit einem Bremsweg von 2m anhalten können. Macht ja auch Sinn, man weiß ja nie was einen auf der Straße erwartet.

Dazu gibt es einen schönen Gesetzestext 😁

Zitat:

§3 Geschwindigkeit
(1) Der Fahrzeugführer darf nur so schnell fahren, daß er sein Fahrzeug ständig beherrscht. Er hat seine Geschwindigkeit insbesondere den Straßen-, Verkehrs-, Sicht- und Wetterverhältnissen sowie seinen persönlichen Fähigkeiten und den Eigenschaften von Fahrzeug und Ladung anzupassen. 

Das bedeutet das an sich nicht mal das 50er Schild notwendig wäre.

Im übrigen mußte ich auch schon hart abbremsen weil einige Meter weiter ein anständiges Schlagloch wartete,da ich die Strecke nicht kannte war das schon sehr überraschend da nicht mal ein Warnschild vorhanden war.😁 Sollte man auf Feldwegen auch nicht erwarten und wenn sie in einem noch so guten Zustand sind.Obiges Schlagloch war ziemlich exakt am Ende eines relativ neu geteerten Abschnitts und wenn du 5km auf glattem Feldweg fährst rechnest du nicht unbedingt mit Schlaglöchern.Ist nichts passiert da Papa nicht nur bis zum Haubenende schaut sondern versucht den kompletten sichtbaren Abschnitt im Blick zu behalten.Vielleicht lernt man das nur als Landei wenn man regelmässig auf mittel-bis saumässigen Strassen unterwegs ist.
Hab mir diese Tage auch eine Felge kaputtgefahren aber habe nicht mal eine Ahnung was es war,Randstein war es nicht,ebensowenig ein Schlagloch.So ist das Leben,ein Reifen plus Felge am Arsch und da nicht mehr Lieferbar gibt es eben vier Neue plus einen Schlappen.So was nennt man Betriebsrisiko,hätte ja auch mehr in der Strassenmitte bleiben können,dann wäre die Felge vielleicht noch ganz.😉 Aber da eh alle vier Felgen Kampfspuren haben hätte es mit den nächsten WR eh neue Felgen gegeben.

Zitat:

Original geschrieben von Rheobus



http://www.abload.de/img/p1030557eupt.jpg

Ich stelle mir die Bergung eines Fahrzeugs aus diesem See mit seinen steilen Ufern schon als große Herausforderung für THW und Feuerwehr vor.

Zitat:

Original geschrieben von Pepperduster


Das gemeine an der Stelle ist eben nur das man überhaupt nicht ausweichen kann um die Schlaglöcher zu umfahren, die Spur ist verengt und mit Gelben Sperrbalken versehen. Eigentlich muss man da schon durch fahren, Soweit mir bekannt ist warnt lediglich ein beleuchtetes Schild auf den Kreisverkehr hin ob dort auch noch  auf Schlaglöcher hingewiesen wird werd ich morgen mal sehen......

Genau so ist es!

Ich denke die Geschwindigkeit sollte hier mit 5 oder 10 angegeben werden, was dann mglw. einen Stau zur Folge hätte.
Allerdings Geschwindigkeit hoch (50) um dann keine Stau zu haben würde aber ein Auffüllen dieser Löcher eindeutig erfordern.
Was zuviel ist, ist zuviel.

Zitat:

Original geschrieben von LSirion


Für mich steht da auf den Schildern:

Gefahrenstelle !
Sraßenschäden !
Höchsttempo 50 km/h !

Da steht also nicht:

Fahr 50 km/h !
Die Straßenschäden sind halb so wild !
Gefahr... ach was...

Die einzige Frage, die hier relevant ist, da der TE sowieso nur 35 km/h gefahren ist:

War das langsam genug, oder hätte er wissen müssen, dass seine Felgen dabei immernoch Schaden nehmen. Meiner Meinung nach gilt letzteres, denn wenn er schon auf 35 km/h abbremst, dann hätte er auch 25 km/h oder 15 km/h abbremsen können. Er wusste von den Schlaglöchern, er wusste von seinen Felgen...

.... und er hätte auch sein Fahrzeug (evtl. unter Zuhilfenahme eines Autokranes oder durch übermenschliche Kräfte) über die schadhafte Fahrbahnstelle drüber hinweg heben können

Sorry, aber es kommt in der Tat selten vor, dass ich solch einen Nonsens gelesen habe.

Deine Antwort
Ähnliche Themen