Strassenschäden = Felgenkiller

hallo
nun hat es mich auch mal erwischt 🙁
ich bin gestern Nacht, auf dem Heimweg, im dichten Nebel, mit ca. 35km/h durch ein tiefes Strassen loch gefahren und habe dabei auf der linken Seite eine evt. aber auch zwei Felgen zerstört, merkliches Rubbeln und Schlagen, ist jedenfalls ein Indiz dafür, ich werde mogen mal meinen Reifen Fuzzi dazu aufsuchen.
es handelt sich um eine großen ausgebaute Hauptstrasse, mit einem Schild Strassenschäden 50km/h, die Strasse ist aber keine Baustelle, da man von 100km/h abbremsen muss, ist die Strassenführung aus Sicherheitsgründen immer so.
was meint ihr, darf so etwas trotz Warnschild und 50km/h Begrenzung, welche ich ja weit unterschritten hatte sein?
die Strasse ist doch so eigentlich nicht verkehrssicher, besonders deswegen, weil es die Hauptverkehrsader und BAB Zubringer in Lippe (Ostwestfalenstrasse) ist, die Strasse ist aber keine Bundestrasse, die Stadt BadSalzuflen ist dafür zuständig.
ehrlich gesagt, glaube ich auch nicht, das ich eine Chance vor Gericht hätte, aber da ich Rechtschutz habe, werde ich morgen zumindest mal meinen Rechtsanwalt kontaktieren.

als ich eben die Fotos gemacht habe, sind zig Autos, in das Loch gefahren, es war jetzt keiner mit richtig flachen Reifen dabei, aber richtig laut geknallt, hat es mehrmals.
http://www.abload.de/img/p1030549mr3o.jpg
http://www.abload.de/img/p1030551etvq.jpg
http://www.abload.de/img/p10305560woi.jpg
http://www.abload.de/img/p1030557eupt.jpg
http://www.abload.de/img/p1030559qse6.jpg
http://www.abload.de/img/p1030561tzvy.jpg
http://www.abload.de/img/p10305622ui7.jpg
http://www.abload.de/img/p1030567sylo.jpg
http://www.abload.de/img/p1030568vzka.jpg

Beste Antwort im Thema

also langsam aber sicher frage mich ob du bisschen realitätsfremd bist, tut mir leid wenn ich es so sagen muss.
wenn ich nachts bei jedem schlagloch erstmal auf schrittgeschwindigkeit herabbremse kann ich mich vor drogentests der grünen nicht mehr retten.
wenn die stadt eine gefahrenstelle ausschildert und ein tempo von 50 km/h zulässt muss man als autofahrer davon ausgehen können das es auch möglich ist diese gefahrenstelle mit dieser geschwindigkeit ohne risiken für mensch und material zu passieren.

tatsache ist das der TE dies selbst mit deutlich geringerer geschwindigkeit nicht konnte und sein fahrzeug dabei beschädigte, da interessieren so tatsachen wie das es nachts war oder das nebel war erstmal wenig.

angepasst war die geschwindigkeit definitiv, selbst bei sehr geringen sichtweiten kommt man aus 35km/h noch rechtzeitig zum stehen.

find das schon langsam witzig hier im forum wie bei beinahe jeder frage dem TE erstmal nicht angepasste geschwindigkeit vorgeworfen wird, denn wär sie angepasst gewesen wärs ja net passiert.

man kann sich nicht auf jede eventualität einstellen, und bei einem einfachen schild strassenschäden rechne ich nicht mit 10cm tiefen löchern im boden.
das schild wird ja in letzter zeit des öfteren eingesetzt anstatt die strassen mal zu reparieren.

71 weitere Antworten
71 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Geisslein


Laut Polizei war unser Fall "ausreichend" abgesichert nur wurde die Verkehrsführung nicht eindeutig und klar ausgeschildert.

ich persönlich würde links an der barke vorbeifahren (ohne jetzt die vorherige beschilderung zu kennen)....und das loch auf dem bild lässt ziemlich eindeutig auf eine fahrlässikeit schließen, denn das hätte man ohne weiteres mit einer stahlplatte (was auch eigentl. üblich ist) abdecken können und mit weiteren barken (event. sogar durch einen bauzaun!) sichern können......

Zitat:

Völlig falsch.... es gilt, nicht ob es abgesichert ist, sondern wie es abgesichert ist.

da du schreibst "feuerwehrkamerad", lass dich mal von deinem dienstherren über die beseitung von ölspuren und die daraus resultierenden haftungsfragen gegenüber der feuerwehr bzw. deren träger aufklären, trifft hier in dem beispiel des te nämlich fast sinngemäß zu....insbesondere was das aufstellen eines einfachen "achtung ölspur" schildes dabei für eine rolle spielt....

Zitat:

Original geschrieben von MagirusDeutzUlm



Zitat:

Original geschrieben von Destructor


er hat ja wohl eindeutig seine geschwindigkeit angepasst
er fuhr 35.
so? dann hätte er ja die straßenverhältnisse eindeutig eisnchätzen können....

Zitat:

Original geschrieben von MagirusDeutzUlm



Zitat:

das das bremsen nicht möglich war weisst du nicht, das nimmst DU an und zwar grundlos.

dann frage ich mich, wieso er nicht gebremst hat!

Zitat:

Original geschrieben von MagirusDeutzUlm



Zitat:

ich behaupte jetzt einfach das es selbst bei schrittgeschwindigkeit sehr schwierig gewesen wäre solche schlaglöcher einzuschätzen. und selbst wenn, er hätte ja durch GEMUSST, kann ja nicht ausweichen.

allerdings bei schrittgeschwindigkeit ist es äußerst schwierig sich die felgen zu versaubeuteln!

Zitat:

Original geschrieben von MagirusDeutzUlm



Zitat:

hat die verantwortliche gemeinde meiner ansicht nach zu haften.

das deine ansicht aber NICHT der rechtssprechung entsprechen muss, ist dir bekannt?

Zitat:

Original geschrieben von MagirusDeutzUlm



Zitat:

selbst wenn er gebremst hätte, was dann?

wie bereits geschrieben, schrittgeschwindigkeit und durch......wenn diese stelle ja bereits seit jahren besteht müssten da doch km-lange staus sein weil sich jeder dort die felgen zerfährt.....tja, erstaunlicherweise wars aber wohl da nur der te und zig andere sind schadfrei durch die stelle gefahren......

Zitat:

Original geschrieben von MagirusDeutzUlm



Zitat:

Original geschrieben von Geisslein


Selbiges gilt auch für nicht in Ordnung gehaltene Fahrbahnen
das problem ist das schild was vorhanden war, und die verkehrsführung ist wohl mehr wie eindeutig.....und ein nicht abgesichertes kanalloch in einer baustelle ist grobe fahrlässigkeit was wiederrum eine haftung rechtfertigt!

was erzählst du hier von schrittgeschwindigkeit...denkste wenn nebel ist fahren wir mit schrittgeschwindigkeit..dann geh doch gleich zu fuss..vielleicht weiss er nich das da schlaglöcher sind..soll er den ganzen heimweg mit schrittgeschwindigkeit fahren damit er auch ja alles mitkriegt..also so ein quatsch von dir zu geben...arbeitest du etwas für die stadt?

Zitat:

Original geschrieben von MagirusDeutzUlm



ich persönlich würde links an der barke vorbeifahren (ohne jetzt die vorherige beschilderung zu kennen)

Und genau da liegt der Hund begraben "vorherige Beschilderung" gab es keine (nur diese eine Warnbake pro Loch) es war hier jedem selbst überlassen wie er die löcher umfahren möchte (die reinste Slalomfahrt)

Auf dem Bild kann man das nicht ganz genau erkennen, aber die Bake stand leicht ausserhalb der Mitte auf der linken Fahrbahnseite, was meinem Kammeraden die Entscheidung erleichterte und das Hindernis ganz normal rechts umfahren wollte, was fehlschlug.

Zitat:

Original geschrieben von HA_c200k


was erzählst du hier von schrittgeschwindigkeit...denkste wenn nebel ist fahren wir mit schrittgeschwindigkeit..

schrittgeschwindigkeit dann, wenn es die sichtverhältnisse erfordern....und erst recht wenn ich durch entsprechende beschilderung auf schäden in der fahrbahn aufmerksam gemacht werde!

Zitat:

vielleicht weiss er nich das da schlaglöcher sind..

das diese stelle deutlich durch das zeichen 101 (gefahrstelle) sowie dem zusatz "straßenschäden" beschildert war, ist dir anhand der fotos aufgefallen?

oder lernt man soetwas heute nichtmehr in der fahrschule (was bei dir ja noch garnicht sooo lange her ist) welche bedeutung die schilder haben und worauf man sich einstellen muss?

Zitat:

also so ein quatsch von dir zu geben...

weil du es für quatsch hälst, heißt das lange noch nicht, das es quatsch ist! aber passt schon, immer die schuld bei den anderen suchen.....

Zitat:

arbeitest du etwas für die stadt?

zeitweise! 😛

besonders wenns malwieder aufgrund unangepasster geschwindigkeit gekracht hat, werd ich rausgeklingelt um die unfallstelle abzusichern, menschen-/tiere-/sachwerte zu retten bzw. zu schützen und die straße für den nachfolgenden verkehr wieder befahrbar zu machen.....

@Geisslein: die situation auf deinem bild, ist wohl eindeutig eine ganz andere als die sache vom te.......und zur diesbezgl. haftungsfrage habe ich mich ja bereits geäußert.....im übrigen bezog sich das mit dem schild und der eindeutigen verkehrsführung auf den te und nicht auf dein beispiel...

Ähnliche Themen

also langsam aber sicher frage mich ob du bisschen realitätsfremd bist, tut mir leid wenn ich es so sagen muss.
wenn ich nachts bei jedem schlagloch erstmal auf schrittgeschwindigkeit herabbremse kann ich mich vor drogentests der grünen nicht mehr retten.
wenn die stadt eine gefahrenstelle ausschildert und ein tempo von 50 km/h zulässt muss man als autofahrer davon ausgehen können das es auch möglich ist diese gefahrenstelle mit dieser geschwindigkeit ohne risiken für mensch und material zu passieren.

tatsache ist das der TE dies selbst mit deutlich geringerer geschwindigkeit nicht konnte und sein fahrzeug dabei beschädigte, da interessieren so tatsachen wie das es nachts war oder das nebel war erstmal wenig.

angepasst war die geschwindigkeit definitiv, selbst bei sehr geringen sichtweiten kommt man aus 35km/h noch rechtzeitig zum stehen.

find das schon langsam witzig hier im forum wie bei beinahe jeder frage dem TE erstmal nicht angepasste geschwindigkeit vorgeworfen wird, denn wär sie angepasst gewesen wärs ja net passiert.

man kann sich nicht auf jede eventualität einstellen, und bei einem einfachen schild strassenschäden rechne ich nicht mit 10cm tiefen löchern im boden.
das schild wird ja in letzter zeit des öfteren eingesetzt anstatt die strassen mal zu reparieren.

Zitat:

Original geschrieben von Destructor


...ich würde es auf einen rechtsstreit ankommen lassen wenn es der rechtsschutz zahlt, die schuld liegt ja wohl eindeutig bei den behörden.

Da wäre ich nicht so sicher, dass dir die Rechtschutzversicherung für "diesen" Fall eine Deckungszusage erteilt.

Gruß

Frank

Auch wenn die Argumente von Magirus logisch und schlüssig sind, hätte ich da mal ne Frage.

Da die Schilder immer und für jeden gelten, vergessen wir jetzt mal Nebel und Ortskentniss.

Wenn ich aus einem Tempo 100-Bereich auf die Kombination "50 / Strassenschäden" treffe, darf ich dann nicht davon ausgehen mit 50 unbeschadet da durch zu kommen?

Zitat:

Original geschrieben von joschi67


Auch wenn die Argumente von Magirus logisch und schlüssig sind, hätte ich da mal ne Frage.

Da die Schilder immer und für jeden gelten, vergessen wir jetzt mal Nebel und Ortskentniss.

Wenn ich aus einem Tempo 100-Bereich auf die Kombination "50 / Strassenschäden" treffe, darf ich dann nicht davon ausgehen mit 50 unbeschadet da durch zu kommen?

Laut Magirus mußt Du Schrittgeschwindigkeit fahren, am besten vorm Schlagloch anhalten und mit dem Zollstock nachmessen wie tief das Loch ist.

Ai ai ai.
Sorry, aber wenn auf 50 beschränkt ist und "Straßenschäden" angezeigt sind, dann fährt jeder 'normale' Mensch 50 und ist etwas wachsamer. Da der TE eh schon mit ~35 unterwegs war und nicht wirklich damit rechnen konnte dass unter "Straßenschäden" auch Krater dieses Ausmaßes fallen...

Tja.
Wenn ich der TE wäre, wär ich auch angepisst. Bei uns ist das auch zu beobachten:
Straßenschäden, Löcher, Wellen in der Fahrbahn. Ausgebessert wird aber nix, lediglich ein Schild davor aufgestellt. SUPER LÖSUNG! *kopfschüttel*

Was mich hier aber interessieren würde - um welche Reifen/Felgen geht's eigentlich?
Bei Reifen mit beispielsweise 35er Querschnitt auf Alu mußt halt einfach anders fahren als bei 65er Querschnitt auf Stahl.
Wo der eine noch locker drüberrumpelt, is beim anderen halt ein Knick in der Felge.

EDIT:
Naja war ja klar - 225/40 R18 - nix für ungut, aber bei der Bereifung fürn Winter sollten beim Fahrer alle Alarmglocken schrillen wenn da "50 Straßenschäden !" steht.

Diese Unart der Städte Strassen nicht zu reparieren gibt es leider auch hier in Essen.
Auf einem Teilstück der Bottroper Strasse ist 50 dort stehen auch nur Schilder seit langem, aber nichts wird getan.
Dafür ist dann dort aber selbstverständlich rote Welle und des öfteren mal Geschwindigkeitskontrolle, besonders in den nächsten Wochen, wenn es wieder wärmer wird.

Zum Threadersteller selber. Die Chancen vor Gericht stehen leider schlecht, eine Krähe hackt der anderen kein Auge aus.

Ein mögliches ,,Dankeschön" wäre es für die Stadt, wenn Du dort wirklich mit Schrittgeschwindigkeit herfährst.
Offenbar will man es dort nicht anders.

Natürlich nur, wenn Du niemanden gefährdest.

Zitat:

Original geschrieben von joschi67


Auch wenn die Argumente von Magirus logisch und schlüssig sind, hätte ich da mal ne Frage.

Da die Schilder immer und für jeden gelten, vergessen wir jetzt mal Nebel und Ortskentniss.

Wenn ich aus einem Tempo 100-Bereich auf die Kombination "50 / Strassenschäden" treffe, darf ich dann nicht davon ausgehen mit 50 unbeschadet da durch zu kommen?

Die zulässige Höchstgeschwindigkeit, welche angegeben ist, musst Du ohne Gefährdung für Dich, Andere und dein Fahrzeug einhalten können. Sprich: der TE hätte selbst bei Einhaltung der ausgeschilderten 50 Km/h über die Löcher fahren können ohne das was passiert wäre.

Gleiches gilt für eine scharfe Kurve, ist diese mit 70 ausgeschildert, dann muss ich die Kurve mit besagten 70 nehmen können, ohne dabei einen Abflug zu machen.

Zitat:

Original geschrieben von Roter-Baron


Die zulässige Höchstgeschwindigkeit, welche angegeben ist, musst Du ohne Gefährdung für Dich, Andere und dein Fahrzeug einhalten können. Sprich: der TE hätte selbst bei Einhaltung der ausgeschilderten 50 Km/h über die Löcher fahren können ohne das was passiert wäre.
Gleiches gilt für eine scharfe Kurve, ist diese mit 70 ausgeschildert, dann muss ich die Kurve mit besagten 70 nehmen können, ohne dabei einen Abflug zu machen.

Der Brüller des Tages. 😁

Zitat:

Original geschrieben von Sir Donald



Der Brüller des Tages. 😁

.... deinerseits 😉

Sag blos das weisst Du nicht .... au au au au !

Zitat:

Original geschrieben von Roter-Baron


Die zulässige Höchstgeschwindigkeit, welche angegeben ist, musst Du ohne Gefährdung für Dich, Andere und dein Fahrzeug einhalten können. Sprich: der TE hätte selbst bei Einhaltung der ausgeschilderten 50 Km/h über die Löcher fahren können ohne das was passiert wäre.
Gleiches gilt für eine scharfe Kurve, ist diese mit 70 ausgeschildert, dann muss ich die Kurve mit besagten 70 nehmen können, ohne dabei einen Abflug zu machen.

Also wenn dein Text ironisch gemeint war dann ist es in Ordnung.

Sollte er jedoch ernst gemeint sein, dann ist es ein großer Schmarn.

Gruß

Frank

Bei uns in der Stadt habe ich den Eindruck das Straßen absichtlich "vernachlässigt" werden, um dann wenn der Zustand schlimm genug ist ein Schild aufzustellen - 30-Straßenschäden-.
Ich behaupte unsere Stadtverwaltung will auf diesem Wege flächendeckend Tempo 30 in der Stadt einführen, und auf diese Weise geht das auch auf Straßen auf denen es sonst verboten wäre.

Zum Thema.
Wenn Straßenschäder ausgeschildert sind, muß man erhöte Vorsicht walten lassen, das ist wohl wahr. Wenn allerdings Tempo 50 ausgeschildert ist, muß man ebenso davon ausgehen können das diese Geschwindigkeit ungefählich ist.
Bei den Bildern sieht man ja schon Wasser im Loch stehen. Was wenn bei Regen oder Schneeschmelze die Löcher bis zum Rand voll sind.? Kein Mensch würde einer Pfütze ausweichen und zack schon ist zu spät. Ich finde die zuständige Behörde hat durchaus Mitschuld.

Grüße

Deine Antwort
Ähnliche Themen