Straßenlage

VW Scirocco 3 (13)

Mich würde eure Meinung über die Straßenlage eures Rocco interessieren, wäre net wenn ihr immer angebt ob Serie / DCC / spez. Fahrwerk.

Hatte im Golf4 ein Fahrwerk von Sachs drin und da war sehr ausgewogen, lange und kurze Wellen wurden gut abgefedert und war trozdem in der Kurve stabil. Bei meinen Probefahrten mit dem Rocco damals hatte ich das auch so ähnlich empfunden (Serie). Jetzt bin ich eher der Meinung er bricht öfters in der Kurve leicht aus bleibt zwar kontrollierbar, aber so das Gefühl sagt mir nicht so optimal. Wird das mit einem Fahrwerk und Welten besser ? Kann das evtl. am breiteren Radstand hinten liegen ?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von tobsen89


Also ich habe bei der Probefahrt bei Tempo 230 kein Ruckeln nichts gemerkt, lag einfach göttlich das Auto. Auch beim Bremsen von 230 auf 140, weil en langsamer Benz vor mir rauszog und ich ziemlich plötzlich runterbremsen musste, ist mir nichts negatives ausgefallen.

So geht es mir auch!!! Kann das ganze hier nicht nachvollziehen, von Gefährlich und Beschissen kann ja wohl keine Rede sein!!!

Wer mal den alten TT vor dem Update gefahren ist....das waren Lastwechselreaktionen!
Aber auch hier lag das Problem meist beim Fahrer: ich kann nicht mit über 200 ne Enge Kurve Fahren und Denken wenn ich vom Gas gehe...ich Fahre auf einer Schiene...
Physik ist Physik!

Zeigt mir den Kompakten (kürzerer Radstand) der nicht unruhig bei einer Vollbremsung wird....trotzdem ist alles klar Kontrollierbar!

also bitte nicht Übertreiben!
mfg

56 weitere Antworten
56 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von inrav


Naja der Rahmen schon, wenn ich mir dünnen Kotflügelbleche anschaue, da will man sich nicht mal dagegen lehnen...

kotflügel tragen ja auch nicht zur steifigkeit der karosserie bei...

Ich finde ihn bei Autobahn farten mit höherer Geschwindigkeit recht unruig. Auf der Geraden geht es eigentlich recht gut aber sobald es in eine Kurve geht ist schluss. Mit denn Winterreifen hatte ich auch mal in einer lang gezogenen Kurve das es angefangen hat im Tacho wie willt zu blinken und mich in der Kurve abzubremsen.

Serienfahrwerk, kein DCC,

205er-16-Zöller-Winterpneus - Luftdruck: 3,1 bar:
- gute Straßenlage - Lastwechsel spürbar - aber nicht nervig
- etwas schwammiges Fahrverhalten

235er-17-Zöller (Donington) - Luftdruck: 2,9 bar:
- top Straßenlage - ermöglicht sehr hohe Kurvengeschwindigkeiten
- direkte Lenkung mit guter Rückmeldung
- lässt sich sehr präzise fahren - liegt dank der breiteren Schlappen und Spur auf der Straße wie ein Brett!!!
- sehr direktes Ansprechverhalten, trotzdem auch bei langen AB-Fahrten ordentlich komfortabel, ein GUTER Kompromiss, zum Rasen wie zum Reisen

Zitat:

Original geschrieben von Ben89


Ich finde ihn bei Autobahn farten mit höherer Geschwindigkeit recht unruig. Auf der Geraden geht es eigentlich recht gut aber sobald es in eine Kurve geht ist schluss. Mit denn Winterreifen hatte ich auch mal in einer lang gezogenen Kurve das es angefangen hat im Tacho wie willt zu blinken und mich in der Kurve abzubremsen.

mal den reifendruck kontrolliert, das kann viel und erstrecht sowas wie du beschreibst ausmachen/verstärken

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von MC Brown 1973


Serienfahrwerk, kein DCC,

205er-16-Zöller-Winterpneus - Luftdruck: 3,1 bar:
- gute Straßenlage - Lastwechsel spürbar - aber nicht nervig
- etwas schwammiges Fahrverhalten

235er-17-Zöller (Donington) - Luftdruck: 2,9 bar:
- top Straßenlage - ermöglicht sehr hohe Kurvengeschwindigkeiten
- direkte Lenkung mit guter Rückmeldung
- lässt sich sehr präzise fahren - liegt dank der breiteren Schlappen und Spur auf der Straße wie ein Brett!!!
- sehr direktes Ansprechverhalten, trotzdem auch bei langen AB-Fahrten ordentlich komfortabel, ein GUTER Kompromiss, zum Rasen wie zum Reisen

also das fahrwerk passt...aber wer sowas im ernst meint kann vorher doch nix sonderlich sportliches gefahren sein oder? die lenkung is - ok, ohne dcc - zu weich und ohne rückmeldung. und auch ein brett mit 3 ausrufezeichen liegt besser 😉

aber du sagst es ja, kompromiss, daher ganz gut

ja klar, hast recht, hatte vorher einen 15 Jahre alten 3er Golf Variant -
daher sind meine (subjektiven) Aussagen natürlich in Relation dazu zu sehen. 😉

UND: bestätigen kann ich, dass der Reifendruck ENORM viel ausmacht. Ab Werk waren nur 2,5 bar drin - das war mir zu wenig. Mit 2,9 bar ist es um Welten besser!

ähm ja ich sehs grad, signatur lesen soll manchmal hilfreich sein, sry 🙂

mhhh

Habe genau das selbe Problem beim Lastwechsel ab 140 km/h.

Und kann sagen es ist echt gefährlich.

Ich habe das Problem mit meinen Winterreiffen 205/55 16 genauso wie bei meinen Sommerreiffen 225/45 18

Ist das eine Fehlkonstuktion von VW??

Darf ich kurz zwischen rein fragen, was ist den der "Lastwechsel"?
Danke...

"Lastwechsel bezeichnet eine Reaktion des Fahrzeugs beim Gasgeben oder Gaswegnehmen. So verändert sich beispielsweise beim Gaswegnehmen die Radlastverteilung am Auto: Die Hinterachse bzw Vorderachse beim Scirocco, wird entlastet, und in Kurven kann das Heck zur kurvenäußeren Seite ausbrechen. Dies bezeichnet man als Lastwechselreaktion."

In schnell gefahrenen Wechselkurven merkt man ob ein Wagen zu starken Lastwechselreaktionen neigt. Bestes Beispiel ist der Audi TT der laut SportAuto zuerst in der Kurve untersteuert also über die Vorderräder schiebt um dann in der Gegenkurve mit dem Heck auszubrechen.

Zurück zum Scirocco.
Mir ist aufgefallen das der Scirocco zwar auch eine Grundtendenz zum untersteuern hat, also bedingt durch die frontmotorbauweise und den frontantrieb. Dennoch hat der Scirocco einen sportlichen Vorzug undzwar ist es möglich wie ich in letzter Zeit festgestellt habe, den Wagen auf der Bremse noch einzudrehen und zu positionieren indem man die einlenkgeschwindigkeit moduliert.
Langsames Einlenken = untersteuern : Schnelles Einlenken= positionierbar bis leicht übersteuernd.
Also praktisch fährt man auf eine kurve zu und bremst auf der letzten rille und gibt einen schnellen lenkimpuls, reißt also das steuer fast rum. Normale fronttriebler vor allem aus dem hause vw würden nun gnadenlos in richtung bordsteinkante rutschen aber der rocco lässt seine schnauze noch relativ gut positionieren (bis das esp eingreift, aber in der regel hat man 1 -2 sekunden zeit bevor die leuchte angeht). Denke das der rocco aufgrund dieser eigenschaft im grenzbereich etwas schneller ist als andere kompakte die meistens untersteuern.
Ansonsten sind mir nämlich keine sportlichen fahreigenschaften beim scirocco aufgefallen da es ja alles sehr alltagsbezogen gehalten wurde (hohes fahrwerk, weiche federn, unausgeformte sportsitze 😉 )....

Also nochmals zurück zum Autobahnfahren^^

Hatte mich oben bei der Reifengröße verschrieben, aber das tut dem hauptproblem eigentlich nichts zu Sache.

RC Design Alus auf 225/40 18 fahre ich nun, und wie gesagt das Problem ist die Autobahn ab ca. Tempo 140km/h.
Schwammig, bei Lenkbewegungen, Geradeauslauf unruhig,
Bei hohen Geschwindigkeiten bremsen, mit minimaler Lenkbewegung, ist schon echt gefährlich, weil das Auto fast unkontrolierbar wird.

Luftdruck habe ich vorne 2,5 hinten 2,7-2,8.
Man sagte mir ich sollte den Luftdruck hinten mal runtersenken auf 2,2bar, denn wenn man auf der Autobahn fahren würde, lief der reifen hinten nur noch so zu sagen auf der mitte auf wegen die Fliehkraft. Hinzu kommt noch das auf der HA quasi kein Gewicht ist.
Und mich würde es interessieren ob eine Tieferlegung mit Federn etwas bringt, ich persönlich denke, NEIN.

was ist denn der optimale reifendruck für die 18" interlagos?
2,9 bar erscheint mir ziemlich viel oder?

2.4 bis 2.5 je nach Fahrstil sollen optimal sein.

Boardbuch/Tankdeckel sagt ja 2.3

Ich denke es kommt nicht auf die Felgenmarken an....
Also mir persönlich scheint 2,9 auch zuviel.
Für fahrten auf Landstraßen usw mag das vllt. ok sein, aber nicht für die Autobahn.
Hatte persönlich noch nie ein Auto was da solche Probleme macht. Bin schon sehr enttäuscht.

Fahre so 2,5 - 2,6 Bar auf den Interlagos und ich hatte auf der Autobahn keine Probleme. Lag wie ein Brett und das auch bei hohen Tempi.

Deine Antwort
Ähnliche Themen