Straßenlage
Mich würde eure Meinung über die Straßenlage eures Rocco interessieren, wäre net wenn ihr immer angebt ob Serie / DCC / spez. Fahrwerk.
Hatte im Golf4 ein Fahrwerk von Sachs drin und da war sehr ausgewogen, lange und kurze Wellen wurden gut abgefedert und war trozdem in der Kurve stabil. Bei meinen Probefahrten mit dem Rocco damals hatte ich das auch so ähnlich empfunden (Serie). Jetzt bin ich eher der Meinung er bricht öfters in der Kurve leicht aus bleibt zwar kontrollierbar, aber so das Gefühl sagt mir nicht so optimal. Wird das mit einem Fahrwerk und Welten besser ? Kann das evtl. am breiteren Radstand hinten liegen ?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von tobsen89
Also ich habe bei der Probefahrt bei Tempo 230 kein Ruckeln nichts gemerkt, lag einfach göttlich das Auto. Auch beim Bremsen von 230 auf 140, weil en langsamer Benz vor mir rauszog und ich ziemlich plötzlich runterbremsen musste, ist mir nichts negatives ausgefallen.
So geht es mir auch!!! Kann das ganze hier nicht nachvollziehen, von Gefährlich und Beschissen kann ja wohl keine Rede sein!!!
Wer mal den alten TT vor dem Update gefahren ist....das waren Lastwechselreaktionen!
Aber auch hier lag das Problem meist beim Fahrer: ich kann nicht mit über 200 ne Enge Kurve Fahren und Denken wenn ich vom Gas gehe...ich Fahre auf einer Schiene...
Physik ist Physik!
Zeigt mir den Kompakten (kürzerer Radstand) der nicht unruhig bei einer Vollbremsung wird....trotzdem ist alles klar Kontrollierbar!
also bitte nicht Übertreiben!
mfg
56 Antworten
Ich find die Straßenlage auch spitze. Was mir aufgefallen ist das wenn man bei 140 km/h stark runterbremst weil man von der Autobahn oder so abfährt ist er ein bisschen unruhig geworden, aber da hatte ich noch die Winterreifen drauf.
Ich kann mich ned beklagen. Da ist mit mein Golf V schon wesentlich unruhiger bei 160 km/h vorgekommen. Beim Rocco fühlt man sich auch mit 200km/h noch sicher. Keiner Eiern oder sonstiges.
Wer nen drastischen vergleich haben will der soll sich mal in nen Fors Fiesta (neu) setzen und dann 120-130 km/h über die Autobahn fegen. Da bekommste fast Angst 😁
also für den gebotenen kompfort liegt er gut, für meinen geschmack aber immernoch zu schwamig, gerade in kurz aufeinander folgenden kurven, also beim lastwechsel, bremst mir das esp viel zu stark ein. um richtig schnell zu sein muss man die optimale und ne saubere linie fahren, dann machts spass. das beim bremsen das heck leichter wird is bei den meisten autos so, zumindest mit sportlicher note, könnte aber noch nen tick mehr mitlenken find ich, also hinten mehr mitbremsen bzw. das esp müsste ganz auszuschalten sein, das gibt die grenzen des fahrwerks ja nichmal annähernd preis -.-
das er auf der autobahn bei kurvenfahrten und starkem bremsen oder schlicht beim gas lupfen, vom untersteuern ins übersteuern geht, könnte durchaus auch mehr sein und is meiner meinung nach ziemlich easy zu handhaben. is haltn sportcoupe und als solches braucht man einfach - meine meinung, siehe alter mini - ein mitlenkendes heck. beim ctr war das ganz gut, hat zwar anfangs für schweissnasse hände gesorgt, im nachhinein, nach gewöhnung und vertrauensgewinn, aber top zu handhaben. wenn man merkt, die kurve zieht sich zu, einfach mal kurz bremsen, heck dreht bissl ein, wieder aufs gas und sauber aus der kurve raus.
von kartmäßig kann beim rocco keine rede sein, ich sehe und empfinde das fahrwerk als guten kompromiss zwischen dynamisch und sicher, bzw. fahrspass und kompfort.
btw. die rede is in meinem fall vom rocco ohne dcc und serie.
Ich finde das Fahrwerk auch sehr gut, vllt könnte es noch ei tick straffer sein, um noch etwas engere kurven, schnell fahren zu können aber sonst super, bei mir kommt auch später das Gewinde rein, dann hab ich den "tick" besser 🙂
Beim Bremsen, ist mir auch aufgefallen, dass er bei stärkeren bremsaktionen von über100kmh runter, etwas unruhig wird, ich hatte sogar leicht das gefühl er bremst sich etwas nach rechts weg, sprich rechts mehr einfederung, also nicht ganz sicher beim starken bremsen.
Aber sonst, geiles ding!! 🙂
Zitat:
Original geschrieben von rigo1985
Ich finde das Fahrwerk auch sehr gut, vllt könnte es noch ei tick straffer sein, um noch etwas engere kurven, schnell fahren zu können aber sonst super, bei mir kommt auch später das Gewinde rein, dann hab ich den "tick" besser 🙂
Bei DCC im Sportmodus ist es ein guter Kompromiss. Ist das Fahrwerk zu hart und in der Kurve eine kleine Welle, fährst Du sonst plötzlich 20cm weiter außen.
Zitat:
Beim Bremsen, ist mir auch aufgefallen, dass er bei stärkeren bremsaktionen von über100kmh runter, etwas unruhig wird, ich hatte sogar leicht das gefühl er bremst sich etwas nach rechts weg, sprich rechts mehr einfederung, also nicht ganz sicher beim starken bremsen.
Das ist mir auch aufgefallen, das das Heck beim starken Abrremsen doch ganz schön unruhig ist. Ob das am ESP liegt, welches die Hinterräder nicht gleichzeitig freigibt, kann ich aber auch nicht sagen. Werd es bei näxter Gelegenheit mal ohne ESP ausprobieren.
Zitat:
Aber sonst, geiles ding!! 🙂
Voll und ganz! 😁
Ähnliche Themen
Gut das ich das am Anfang nicht reingeschrieben habe, das mit dem Einseitig Bremsen, genau das ist mir jetzt schon öfter´s aufgefallen, leider zum Negativen...werde mal am Wochenende einen kleinen Test machen, falls auf unserem Teerplatz nicht schon wieder Pferdemarkt oder ähnliches stattfindet.
Was richtig Spaß macht ist an eine 90grad Kurve ranzufahren, etwa ne Sekunde vorher, vielleicht auch 2, vom 6. Gang (DSG) in den 3. schalten um die Kurve mit Gasgeben durch heizen, ESP blinkt zwar auch, aber er regelt nicht den Vorschub ab, zumindest nicht fühlbar.
strassenlage war ok...jetzt mit 235/35/19 und 30er federn wurde die strassenlage etwas verbessert...das feedback bzw. das fühlbare handling wurde um einiges besser...2.0 tsi dsg ohne dcc
ich sag mal, es is immer eine frage was man vorher gefahren is...ich find vor allem die lenkung gibt zu wenig rückmeldung ohne dcc.
ist jemand von euch schonmal den aktuellen a4 mit s-line fahrwerk gefahren? wenn ja, wie besteht der scirocco den vergleich. das des a4 ist mir nämlich sehr positiv aufgefallen, was das feedback und straßenlage angeht für ne limosine halt.
hab sonst nicht so viel vergleichsmöglichkeiten. vorher habe ich einen golf 4 gefahren.
im februar einen 1,4 tsi mit 160 ps ohne dcc bestellt und wollte eigentlich nichts am fahrwerk machen. wenn ichs jetzt im alltag als signifikant schlechter als das im audi empfinde muss ich wohl über ein gewindefahrwerk nachdenken
Zitat:
Original geschrieben von Tschuley
ist jemand von euch schonmal den aktuellen a4 mit s-line fahrwerk gefahren? wenn ja, wie besteht der scirocco den vergleich. das des a4 ist mir nämlich sehr positiv aufgefallen, was das feedback und straßenlage angeht für ne limosine halt.
hab sonst nicht so viel vergleichsmöglichkeiten. vorher habe ich einen golf 4 gefahren.
im februar einen 1,4 tsi mit 160 ps ohne dcc bestellt und wollte eigentlich nichts am fahrwerk machen. wenn ichs jetzt im alltag als signifikant schlechter als das im audi empfinde muss ich wohl über ein gewindefahrwerk nachdenken
Nicht das Du hier irgendwas falsch verstehst. In 99% aller Situationen ist das Fahrverhalten des Sciroccos, zumindest mit DCC, in meinen Augen ausgezeichnet.
Nur wenn Du dem Rocco hart ran nimmst reagiert die Elektronik etwas "übereifrig", was auch durch Blinken einiger Kontrollleuchten quittiert wird.
Alle hier geposteten Eindrücke sind rein subjektiv, es kommt immer auf die bisherigen Erfahrungen und die Erwartungen an, die jeder an sein Gefährt stellt. Letztlich musst Du es selber ausprobieren.
ok das klingt ja beruhigend.
im prinzip also nur das nicht abschaltbare esp, was in den testberichten im fernsehen bemängelt wird. (dmotor und dsfmotor)
im tv hat es sich allerdings nur so angehört als ob es einem schnelle rundenzeiten versaut wenn man nicht ideallinie fährt. hier klingt es teilweise auch gemeingefährlich. "verzieht beim bremsen"
ich hatte gedacht die breite achse und die reifen machen ihn stabiler. klar dass ich bei der testfahrt keine lastwechselreaktionen festgestellt habe. hoffe allerdings dass mir das im alltag auch nicht passiert, nur weil man auf der landstraße mal kurven räubert.
Ich mag das Fahrwerk vom Scirocco nicht es ist so VW typisch unausgewogen...
Die Seitenneigung ist zu stark und die Karroseriesteifigkeit ist schlecht, die Dämpfer sind straff aber die Federn zu weich. ALso typischer Fall für nen neues Fahrwerk und ne Tieferlegung aber das Geld will nicht jeder investieren. Im Grenzbereich neigt das Serienfahrwerk zum starken aufschaukeln was ein sehr unsportliches Gefühl vermittelt.
Im Vergleich zu anderen Autos die ich bisher Fahren konnte vermisse ich etwas, der Rocco kann mir fahrwerkstechnisch kein Grinsen auf die Lippen zaubern wie andere Fahrzeuge die ich im Vergleich gefahren bin die meiner Meinung nach ein robustes Fahrwerk hatten die einen guten Fahrbahnkontakt vermitteln.
Also um bei den Kompakten zu bleiben, wer vorher Opel Astra OPC oder Mazda 3 MPS gefahren ist oder auch Ford Focus ST wird enttäuscht sein..all diese Kompakten sind dem Scirocco in meinen Augen überlegen und wesentlich ruhiger zu handhaben im Grenzbereich. Nen neuer S3 mit Allrad isr übrigens auch nicht viel besser..er hat zwar eine gute Straßenlange dank quattro aber in den Grundzügen ist er viel zu weich und schwankend.
@Tschuley
Ich teile übrigens deine Ansicht. Im Vergleich zu unserem alten Familien A3 mit S-line Fahrwerk ist der Rocco nicht viel stabiler...meiner Meinung nach gar nicht.
Zitat:
Original geschrieben von Silverbullet82
Ich mag das Fahrwerk vom Scirocco nicht es ist so VW typisch unausgewogen...
Die Seitenneigung ist zu stark und die Karroseriesteifigkeit ist schlecht, die Dämpfer sind straff aber die Federn zu weich. ALso typischer Fall für nen neues Fahrwerk und ne Tieferlegung aber das Geld will nicht jeder investieren. Im Grenzbereich neigt das Serienfahrwerk zum starken aufschaukeln was ein sehr unsportliches Gefühl vermittelt.Im Vergleich zu anderen Autos die ich bisher Fahren konnte vermisse ich etwas, der Rocco kann mir fahrwerkstechnisch kein Grinsen auf die Lippen zaubern wie andere Fahrzeuge die ich im Vergleich gefahren bin die meiner Meinung nach ein robustes Fahrwerk hatten die inen guten Fahrbahnkontakt vermitteln.
Also um bei den Kompakten zu bleiben, wer vorher Opel Astra OPC oder Mazda 3 MPS gefahren ist oder auch Ford Focus ST wird enttäuscht sein..all diese Kompakten sind dem Scirocco in meinen Augen überlegen und wesentlich ruhiger zu handhaben im Grenzbereich.
da muss ich dir vollkommen recht geben...bin händler und habe sehr viele fahrzeuge als vergleich...jedoch habe ich mir vom scirocco nicht mehr erwartet...welcher vw hatte jemals original ein "passendes" fahrwerk???ich mag an meine ehemaligen Wolfsburger gar nicht denken, egal ob 1er gti, 2er gti, corrado, polo g40 und auch neuere fahrzeuge wie polo gti bj 2006...das fahrwerk hat im originalzustand bei jedem kläglich versagt...
*Orginalfahrwerk ohne DCC 235/40 18*
Ich war bei der Probefahrt im September mit dem Fahrwerk schon sehr zufrieden, da hatte ich aber 17" Räder. Die 18er sind bei schlechten Straßen nicht mehr so komfortabel. Hatte blos mal auf einer welligen Kurve mal ein, für den Belag völlig normales, leicht untersteuerndes Fahrverhalten.
Zitat:
Original geschrieben von Silverbullet82
Ich mag das Fahrwerk vom Scirocco nicht es ist so VW typisch unausgewogen...
Die Seitenneigung ist zu stark und die Karroseriesteifigkeit ist schlecht, die Dämpfer sind straff aber die Federn zu weich. ALso typischer Fall für nen neues Fahrwerk und ne Tieferlegung aber das Geld will nicht jeder investieren. Im Grenzbereich neigt das Serienfahrwerk zum starken aufschaukeln was ein sehr unsportliches Gefühl vermittelt.Im Vergleich zu anderen Autos die ich bisher Fahren konnte vermisse ich etwas, der Rocco kann mir fahrwerkstechnisch kein Grinsen auf die Lippen zaubern wie andere Fahrzeuge die ich im Vergleich gefahren bin die meiner Meinung nach ein robustes Fahrwerk hatten die einen guten Fahrbahnkontakt vermitteln.
Also um bei den Kompakten zu bleiben, wer vorher Opel Astra OPC oder Mazda 3 MPS gefahren ist oder auch Ford Focus ST wird enttäuscht sein..all diese Kompakten sind dem Scirocco in meinen Augen überlegen und wesentlich ruhiger zu handhaben im Grenzbereich. Nen neuer S3 mit Allrad isr übrigens auch nicht viel besser..er hat zwar eine gute Straßenlange dank quattro aber in den Grundzügen ist er viel zu weich und schwankend.@Tschuley
Ich teile übrigens deine Ansicht. Im Vergleich zu unserem alten Familien A3 mit S-line Fahrwerk ist der Rocco nicht viel stabiler...meiner Meinung nach gar nicht.
die karosseriesteifigkeit ist schlecht? der scirocco hat eine torsionssteifigkeit von 28600 Nm/°, das ist sicher nicht so schlecht...
Naja der Rahmen schon, wenn ich mir dünnen Kotflügelbleche anschaue, da will man sich nicht mal dagegen lehnen...