Strassenlage des A5 Cabrio 3.0 TDI Quattro bei Nässe ...fast giftig !
Hallo Gentlemen
Mit meinem A5 cabriolet 3.0 TDI Quatro, ist es mir im Winter zwei mal etwas sehr unangenehm und unsicher geschehen :
1) Ich fahre gern schnell auf eine Landstrasse, die ich seit Jahren kann und weiss genau, wie schnell ich in die Kurve fahren kann, auch bei Nässe. Mit dem Cabrio bin ich schnell vor der Kurve gekommen, dann habe ich gebremst und gelenkt. Dann passierte, dass die Vorderachse plötzlich stark zittierte, als ob sie ausbrechen würde. Also ein sehr unsicheres Gefühl während ein Paar Sekunden. Dann dank Quattro, (mit Sportdifferenzial) ist der Wagen auf der Strasse geblieben. Ich hatte das Gefühl, die Karosserie war wirklich nicht so steif. Es ist nur bei Nässe angekommen, mit Winterreifen in Dimension 225/50 und 17 Zoll. Es war regnerisch und ok, die Strasse war recht nass.
2) Gleiches ist mir auf AB geschehen. Diesmal war ich sehr schnell auf feuchtem Grund, aber kein Regnen, etwa 240 Tacho. Da ich schnell auf die Vorderwagen kam, habe ich stark gebremst, und wieder hat dieses Phänomen aufgetauscht : die Vorderachse scheint komplett überfordert zu sein, und wieder hatte ich das Gefühl, sie wird « ausbrechen ». Diese Reaktion war fast giftig.
Ich vermute die folgenden Gründe :
a) Das Auto ist sehr schwer, 1.935 Kg leer (mindestens, ohne Optionen) mit viel Gewicht auf der Vorderachse, deswegen ist die Fahrstabilität in solchen Situationen mangelhaft.
b) Die Winterreifen waren nicht optimal für den Wagen.
c) Weil es ein Cabrio ist, ist die Karosserie nicht so steif, dann « zittiert » das Auto und bleibt nicht stabil.
Solche Reaktion bringen starke Unruhe !
Was für mich enttäuschend ist, ist das ich schneller mit meinem Passat Variant 170 PS TDI mit Winterreifen in der Kurve auf Nässe fahren kann, als mit dem Cabby.
Meine Frage ist : Habt ihr solche unangenehme Erfahrungen mit dem schweren 3.0 TDI Cab oder sogar Coupé oder SB mit demsselben Motor erlebt ? besonders auf Nässe, obwohl mit Quattro und sogar Sportdifferenzial aufgerüstet ?
3) Im Juli letztes Jahr habe ich ein « Streckentraining » auf der Nordschleife mit dem Wagen gemacht. Wenn es kam, die ganze Runde von fast 22 Km lang schnell zu fahren, war der Wagen sehr schnell am Limit, auch mit den dicken 19 Zoll Pirelli Zero in 255/35 Dimension. Nach zwei Runden habe ich aufgegeben, der Motor war überhitzt, Bremsen waren mit starkem Fading getroffen. Auf solcher Piste, merkt man sehr schnell, wie stark untersteuernd der Wagen ist. Und bremsen nach einem schnellen Geraden hat auch dieses Zittern gebracht. Aber alles hier kann als völlig normal genannt, weil dieser Wagen natürlich nicht für solche Benutzung fähig ist.
Freundliche Grüsse
Beste Antwort im Thema
Schau du schreibst, du weißt genau wie schnell du die Kurve fahren kannst, auch bei Nässe. Und von da an, brauche ich gar nimmer weiterzulesen...🙄
29 Antworten
Den "Kammeschen" -Kreis (hoffe, dass ich diesen richtig geschrieben habe) darf / sollte man auch nicht mit Quattro, ABS, ESP, Glücksengel o.ä. verlassen.......
Hast du das Auto nur rollen lassen als es gezittert hat oder warst du noch leicht auf dem Gas um den Antriebsstrang auf Zug zu halten.
Kenne das eigentlich nur wenn man durch kurven rollt und sich das Auto instabil anfühlt.
Bist du bisher schon Quattro gefahren vor dem A5??
Grüßle Sirius
Zitat:
Original geschrieben von sirius2001
Hast du das Auto nur rollen lassen als es gezittert hat oder warst du noch leicht auf dem Gas um den Antriebsstrang auf Zug zu halten.
Kenne das eigentlich nur wenn man durch kurven rollt und sich das Auto instabil anfühlt.
Bist du bisher schon Quattro gefahren vor dem A5??Grüßle Sirius
Hallo Sirius, ja ich war schon vorher mit Quattro gefahren, und mit dem Allroad Quattro, obwohl er auch schwer war, hatte ich niemals solche Instabilität auf der Vorderachse gefühlt. Ich halte noch leicht auf dem Gas, wenn dieses "Ausbrechen" von der Vorderachse kam, weil ich instinktiv am Quattro dachte. Ich hatte einmal vorher diese Instabilität so genau gefûhlt, damals, mit einem A6 Avant 2.5 TDI ohne ESP. Die Vorderachse von diesem alten A6 Modeljahr 1998 war nicht so rigorös gebaut und wenn man schnell in einer Kurve auf feuchtem Grund fuhr, wurde der Wagen instabil auf seine Vorderachse.
Kenne die beschriebenen Probleme nicht. Vioelleicht sinds einfach auch nur die falschen Reifen für den Fahrstil.
Gestehe allerdings dass ich nie mit 240, Winterreifen und bei Nässe auf nen Vorderman zuschieße - und habe auch nicht vor diesbezüglich was zu ändern.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von fe11go
Schau du schreibst, du weißt genau wie schnell du die Kurve fahren kannst, auch bei Nässe. Und von da an, brauche ich gar nimmer weiterzulesen...🙄
haha, genau so isses. AB bei Bässe mit WR 240km/h - Kein Kommentar mehr nötig.😮
Bin im Winter mit 275km/h auf geschlossener Schneedecke, kein Schneefall, fast von der Bahn geflogen weil ich trotz Vollbremsung nicht schnell genug zum stehen gekommen bin und vor mir ein Stau war. Warum habe ich eigentlich die teuren Keramikbremsen wenn das dann nicht klappt mit dem anhalten ???? Und ja, die Autobahn kannte ich auch und da war noch nie Stau an der Stelle.
😕
Zitat:
Original geschrieben von Geronimo001
haha, genau so isses. AB bei Bässe mit WR 240km/h - Kein Kommentar mehr nötig.😮Zitat:
Original geschrieben von fe11go
Schau du schreibst, du weißt genau wie schnell du die Kurve fahren kannst, auch bei Nässe. Und von da an, brauche ich gar nimmer weiterzulesen...🙄Bin im Winter mit 275km/h auf geschlossener Schneedecke, kein Schneefall, fast von der Bahn geflogen weil ich trotz Vollbremsung nicht schnell genug zum stehen gekommen bin und vor mir ein Stau war. Warum habe ich eigentlich die teuren Keramikbremsen wenn das dann nicht klappt mit dem anhalten ???? Und ja, die Autobahn kannte ich auch und da war noch nie Stau an der Stelle.
😕
Das war auf AB im April, nicht im Winter, Wetter war feucht, kein Regnen, wie ich geschrieben habe !😉
Zitat:
Original geschrieben von Geronimo001
haha, genau so isses. AB bei Bässe mit WR 240km/h - Kein Kommentar mehr nötig.😮Zitat:
Original geschrieben von fe11go
Schau du schreibst, du weißt genau wie schnell du die Kurve fahren kannst, auch bei Nässe. Und von da an, brauche ich gar nimmer weiterzulesen...🙄Bin im Winter mit 275km/h auf geschlossener Schneedecke, kein Schneefall, fast von der Bahn geflogen weil ich trotz Vollbremsung nicht schnell genug zum stehen gekommen bin und vor mir ein Stau war. Warum habe ich eigentlich die teuren Keramikbremsen wenn das dann nicht klappt mit dem anhalten ???? Und ja, die Autobahn kannte ich auch und da war noch nie Stau an der Stelle.
😕
selbst schuld wenn man keinen Turbo Boost hat
Zitat:
Original geschrieben von Counderman
selbst schuld wenn man keinen Turbo Boost hatZitat:
Original geschrieben von Geronimo001
haha, genau so isses. AB bei Bässe mit WR 240km/h - Kein Kommentar mehr nötig.😮
Bin im Winter mit 275km/h auf geschlossener Schneedecke, kein Schneefall, fast von der Bahn geflogen weil ich trotz Vollbremsung nicht schnell genug zum stehen gekommen bin und vor mir ein Stau war. Warum habe ich eigentlich die teuren Keramikbremsen wenn das dann nicht klappt mit dem anhalten ???? Und ja, die Autobahn kannte ich auch und da war noch nie Stau an der Stelle.
😕
Stimmt- Scotty hast du die Codierung für den "Turbo Boost" ? Könnte ich dann mit VCDS freischalten. Weiß jemand oc es Schneeketten gibt dir bis 240km/h freigegeben sind 🙂
Zitat:
Original geschrieben von fe11go
Schau du schreibst, du weißt genau wie schnell du die Kurve fahren kannst, auch bei Nässe. Und von da an, brauche ich gar nimmer weiterzulesen...🙄
ist doch egal wie schnell jeder Fährt, jedem das seine. 😁
Zitat:
Original geschrieben von lombard84
ist doch egal wie schnell jeder Fährt, jedem das seine. 😁Zitat:
Original geschrieben von fe11go
Schau du schreibst, du weißt genau wie schnell du die Kurve fahren kannst, auch bei Nässe. Und von da an, brauche ich gar nimmer weiterzulesen...🙄
Total egal! Besonders wenn dir so einer, vom Typ bester Autofahrer der Welt, der ja die Kurve so gut kannte auf deiner Kurvenseite entgegenkommt. 🙄
Zitat:
Original geschrieben von fe11go
Total egal! Besonders wenn dir so einer, vom Typ bester Autofahrer der Welt, der ja die Kurve so gut kannte auf deiner Kurvenseite entgegenkommt. 🙄Zitat:
Original geschrieben von lombard84
ist doch egal wie schnell jeder Fährt, jedem das seine. 😁
"Ruhige" Landstrasse, bester Blick, niemand am Horizont, es regnete, und die Vorderachse war nicht stabil in der Kurve, auf Nässe, das war's !!hier meinte ich über die Reaktion des Wagens, nichts anderes.
Ruhige Landstraße. Bester Blick. 😠
Bist du der liebe Gott, dass du um die Kurve schaun kannst?
Und bitte komm jetzt nicht plötzlich mit dem Schmäh, dass du die Kurve eh einsehen konntest.
Es ist mir ja grundsätzlich egal wenn sich so Möchtegern Rennfahrer in die ewigen Jagdgründe befördern,
aber sobald Unschuldige gefährdet werden hört der Spaß auf.
Zitat:
Original geschrieben von fe11go
Ruhige Landstraße. Bester Blick. 😠
Bist du der liebe Gott, dass du um die Kurve schaun kannst?
Und bitte komm jetzt nicht plötzlich mit dem Schmäh, dass du die Kurve eh einsehen konntest.Es ist mir ja grundsätzlich egal wenn sich so Möchtegern Rennfahrer in die ewigen Jagdgründe befördern,
aber sobald Unschuldige gefährdet werden hört der Spaß auf.
Wie du geschrieben hast, wenn du nicht weiterlesen brauchst, dann hast du nicht die kleinste Ahnung, was ich meinen wollte: kannst du dir nicht vorstellen, dass auf manche Landstrasse, man doch einen klaren Blick bis auf dem weitem haben kannst, und dass man vor den Augen die Kurve sieht, aber auch die Gerade nach der Kurve ? was ist hier das Thema "sobald Unschuldige gefährdet werden hört der Spaß auf" 😕 kannst du dir auch nicht vorstellen, dass manche Landstrassen ganz ruhig sind, und habe ich etwas geschrieben über eine übertriebene Geschwindigkeit in der Kurve, mit vielen entkommenden Wagen ? ach ja, ich habe vergessen, du hast gar nicht bis am Ende gelesen ! ich frage auf Meinungen über die Strassenlage einem 3.0 TDI Cabrio Quattro unter Nässe..vielleichst sollst du mindestens auf dem Titel des Threads achten !
Glaube das Problem hat konkret leider keiner und das hier ist irgendwie nur eine sinnlose Diskussion über eine gewisse Fahrweise.
Ihr wisst doch , die meisten Unfälle geschehen wegen Fahrfehlern und diese machen nunmal die Leute, die unsicher und ängstlich fahren (80% auffer Straße) und dann in Gefahrensituationen falsch reagieren , Fahrer die die Grenzen ihres Wagens kennen reagieren dort meist besser (aber sie kommen auch öfters in eine solche Situation).
Greez
Zitat:
Original geschrieben von Phil3000
Glaube das Problem hat konkret leider keiner und das hier ist irgendwie nur eine sinnlose Diskussion über eine gewisse Fahrweise.Ihr wisst doch , die meisten Unfälle geschehen wegen Fahrfehlern und diese machen nunmal die Leute, die unsicher und ängstlich fahren (80% auffer Straße) und dann in Gefahrensituationen falsch reagieren , Fahrer die die Grenzen ihres Wagens kennen reagieren dort meist besser (aber sie kommen auch öfters in eine solche Situation).
Greez
Ok ich wiederhole die Parameter:
1) Ruhige Landstrasse, nobody am Horizont, kurvige Strasse, sehr gute Sicht, Strasse nass, weil es regnete, Audi A5 cabriolet 3.0 TDI quattro und Winterreifen in 225/50 auf 17 Zoll montiert :
Ich spreche hier keinesfalls über irgendwelche Gefahrsituation, es passierte nur das foldende: ich fuhr ein bisschen schnell, aber keine übertriebene Fahrweise, bremste vor der Kurve ganz normal, lenkte und da, begann die Vorderachse zu "zittern" und wurde etwa "unruhig", also nicht eine angenehmes Gefühl. es kam wieder in Ordnung, vermutlich dank Sportdifferenzial. Hatte schon einmal eine solche Situation erlebt mit einem alten 2.5 TDI 150 PS Audi A6 Avant Baujahr 1998 ohne ESP. Der A6 Avant wurde bei Vorderachse unruhig, again keine hektische Fahrweise, und die Strasse war auch nass.
2) Auf der AB, feuchtes Wetter, aber kein Regnen, ich fuhr bei 240 Tacho, nichts anormal bei AB Fahrt, dann sah ich, dass ich ein bisschen schnell auf die Vorderwagen kam, bremste natürlich aber kein schlagartiges Bremsen, und da wieder dieses Phänomen, die Vorderachse zittert und ist wieder etwas unruhig !
In beiden Fällen nichts zu tun mit irgendwelcher hektischer Fahrweise, oder ängstliche Reaktion, es war nur diese überforderte Vorderachse und nur darüber wollte ich berichten.