Straßen zum Ko...!!
Winter vorbei, Straßen futsch(Sachsen Erzgebirge)!! Kannst de echt vergessen.
Wie siehts bei euch aus?
Beste Antwort im Thema
Hi,
mir persönlich erschließt sich noch nicht voll und ganz der Sinn und Zweck dieses Thread, in einem Forum, in dem es um unsere Autos geht und die Probleme, die wir damit haben.
Das einzige halbwegs sinnvolle ist der Hinweis, dass man keine kurzen Federn verbauen sollte😁
Der Rest ist in meinen Augen sinnfrei.
Grüße
globalwalker
120 Antworten
Ich geb es auf, zu hoffen, dass die Straßen hier noch jemals besser werden. Bevölkerungsschwund und Geldmangel werden das schon verhindern. Habe es schon bereut, einen normalen PKW gekauft zu haben. Muß jetzt immer einen spürbaren (Tank/Geldbörse) Umweg über die Autobahn fahren, da die Landstraße teilweise und einige Ortsdurchfahren einfach unzumutbar sind. Mein nächstes Auto wird ein geländetauglicher Wagen. Hochbeinig und mit schluckfreudigem Fahrwerk. Dann kann ich gleich direkt über die Feldwege, die mittlerweile besser als einige Straßen sind, zur Arbeit hoppeln.
#1000
Zitat:
Original geschrieben von t3chn0
Auch im Westen sind die Straßen teilweise unter aller Sau!
Und das nicht nur im Winter, seit Jahren sind die Straßen, auch die Autobahnen in Ba-Wü sehr schlecht - wurde ja alles in den Osten gesteckt.
@ubc: In Ba-Wü sehr gut??? Bist auch mal die Autobahnen gefahren? 😁
Die A8 hier ist stellenweise schlechter als die A11 Richtung Stettin.
Zitat:
Original geschrieben von zipfeklatscher
Patti, kommst du etwa aus dem Kreis PI?
Nööö. Meine Freundin wohnt (noch) in Moorrege und ich (noch) in Berlin.
Zitat:
Original geschrieben von Glufamichl
Die A8 hier ist stellenweise schlechter als die A11 Richtung Stettin.
Wa? Das mag ich mal bezweifeln. Ich fahre gerne schnell, sogar etwas schneller als erlaubt. Mir würde es also kaum, bei schönstem Wetter wohl gemerkt, in den Sinn kommen wesentlich langsamer zu fahren als erlaubt. Wen rechts frei ist fahre ich übrigens auch rechts.
Als ich aber mal nach Stettin gefahren bin, bin ich links mit 60 und den Blick eher in den Rückspiegel als nach vorn bei erlaubten 100 gefahren. Da gab es tatsächlich welche, die sind da 100 gefahren 😰
Die AB ist, bzw war, so grottenschlecht, dass ich da tatsächlich nur 60 fuhr. Die de da 100 fuhren waren wahscheinlich schon abgestumpft oder hatten schon ne Dauerkarte für den Stoßdämpferwechsel.
Bist mal die A8 von Stuttgart nach Karlsruhe gefahren? Fahr mal, ist ein Erlebnis 😉
Die A11 kenn ich, kann man gut vergleichen die beiden - nur auf der A8 ist erheblich mehr Verkehr.
Auf der A11 fuhr ich ca. 120, da flog man mehr über die Absätze - war eigentlich recht passabel.
Ähnliche Themen
Ah die gute alte A11 😉 jaja so schlimm wird es dann tief in Polen kaum mehr, der Unterscheid ist allerdings dass es dort besser wird, während die A11 bald wohl formaljuristisch als Feldweg definiert werden muss.
Übrigens wurden wir da mal mit Kollegen wegen Linksfahren
angehalten.
Es führ NIEMAND hinter uns, nicht mal in 500 Metern und um annährend das zu fahren was erlaubt ist (meist 100) musste man oft links fahren, da die Löcher dort nur 10 cm tief sind, ansonsten hat man damit zu tun, dass der komplette Federweg nicht reicht um die Löcher abzufedern ...
http://www.welt.de/data/2006/10/27/1087789.html - man sieht es auch hier.
Naja, das juckte die beiden Polizisten aber nicht, entweder zahlen oder Einspruch/Gericht und xxx€ zahlen - was für eine rechtsstaatliche Einstellung, offensichtlich existiert der Einspruch nur pro forma und das Ergebnis ist im Voraus klar. Zudem meint man sich anzumassen was andere Entscheiden werden, oder sie wollen nur davon abschrecken, egal.
Naja man zahlte ohne zu diskutieren und zog es im vielfachen Wert dessen bei der Steuererklärung schon ab – so dass das Ziel sich daran zu bereichen scheiterte.
Gab wie gesagt kein Einspruch, obwohl er mir legitim erscheinen würde, gibt sogar Urteile wo Radfahrern nicht zugemutet wurde ihren alten Fahrradweg zu benutzen und sie auf Bürgersteig/Strasse ausweichen durften …
Aber man will nicht durch Einsprüche die aufgeblähte Bürokratie rechtfertigen und finanzieren, dass sie dort lauern um so was zu versuchen ist aber schon sehr interessant.
Zitat:
Original geschrieben von Glufamichl
In Ba-Wü sehr gut??? Bist auch mal die Autobahnen gefahren?
Die A81 fahre ich öfter, und die ist in einem guten Zustand. Insbesondere zwischen Würzburg und Heilbronn ist in den letzten Jahren viel gemacht worden.
Zitat:
Die A8 hier ist stellenweise schlechter als die A11 Richtung Stettin.
Auch auf der A8 wird viel gebaut (aktuell zwischen Leonberg und Pforzheim), wohingegen der letzte Abschnitt der A11 vor der Grenze nach wie vor miserabel sein muß.
Die schlimmste Autobahn, die ich in den letzten Jahren erlebt habe, war die A14 östlich Leipzig --- da war z.T. Tempo 60 angeordnet und auch berechtigt. (Das war 2004, inzwischen ist der Abschnitt wohl saniert.)
Zitat:
Original geschrieben von ubc
Die A81 fahre ich öfter, und die ist in einem guten Zustand. Insbesondere zwischen Würzburg und Heilbronn ist in den letzten Jahren viel gemacht worden.Auch auf der A8 wird viel gebaut (aktuell zwischen Leonberg und Pforzheim), wohingegen der letzte Abschnitt der A11 vor der Grenze nach wie vor miserabel sein muß.
Nicht nur das der Fahrbahnbelag am Ende sind/waren auch für das Verkehrsaufkommen ist diese Trasse nicht mehr ausreichend. Sie ist ja genau so alt wie die A11 ~70 Jahre alt.
Mir persönlich macht das aber nichts aus - ich bin Reichsautobahn-Purist, der am Drackensteiner Hang sein zuhause hat 😁
Zitat:
Original geschrieben von ubc
Der Straßenzustand ist in Deutschland regional stark unterschiedlich: BaWü und NRW sehr gut;
Das halte ich was BW angeht für ein Gerücht.Auch im ach so reichen BW sind die Mittel für den Strassenbau knapp und werden manchmal nach sehr merkwürdigen Kriterien verbaut.
Das auch an sich reiche Bundesländer Finanzprobleme haben liegt am unsäglichen Finanzausgleich.Nicht das er ganz daneben ist aber es kann nicht sein das von einem Euro der überm Durchnitt liegt fast alles in den Ausgleich fliesst.Dadurch wird man für gutes wirtschaften bestraft.
Soooo,
nach einem Winter der eigentlich keiner war: wieder das gleiche Problem.
Notdürftig geflickte Straßen bekommen wieder Karies und an manchen Stellen ist es regelrecht gefährlich zu fahren. Wo zum Dreiteufelsnamen gehen unsere Steuern hin?
Gruß
Reinhard
*darf ich auch auf einen Radweg ausweichen 😉 ?*
Hi,
Warum musste diese Leiche denn ausgegraben werden (zumal das Thema hier ohnehin fehl am Platz ist)?
Gruß Metalhead
Nun, die Straßen in Ba-Wü sind überwiegend schlecht bis sehr schlecht. Der in Ba-Wü belegene Landkreis Calw (CW) wurde zwischenzeitlich zum Landkreis mit den schlechtesten Straßen bundesweit gekürt.
Aber auch im Landeshauptdorf Stuttgart sieht es nicht besser aus: Was nicht wirklich dringend repariert werden mußte, wurde eben nicht repariert. Und wenn, dann wurde geflickt. Teilweise gibt es Schlaglöcher, in denen man einen Ölwechsel vornehmen könnte, oder Schwellen / Abbrüche, da fährt man mit einem Kleinwagen nicht mehr drüber, sondern dagegen.
Mit der rot-grünen Landesregierung ist da aber aus Parteilinien-Überlegungen heraus eher mit weniger Änderung zu rechnen, denn Geld in den Straßenbau zu buttern (noch dazu mehr Geld als die Union zuvor), das kann diese mit der Parteilinie nicht vereinbaren... Und so riskieren wir eben weiterhin vorschnelle Schäden an Radaufhängungen und Achsen oder schwere Stürze von Motorradfahrern.
@blubber
Moin,
das ist nicht nur in BW so, auch in Niedersachsen und hier im SPD geführten Landkreis Peine genauso.
Die machen das dann auf ihre Weise, in dem sie Geschwindigkeitsbegrenzungsschlider aufstellen, wo dann die 30er und 50er Schilder, manchmal auch 70er Schilder aufstellen.
Die Straßen wurden bestimmt schon 20x ausgebessert (das kann man an der Oberfläche sehen, die wie eine Mondlanschaft aussieht ) und nun kommt wegen des Winters auch noch abgeplatzte Seitenränder hinzu, wo dann Warnbarken stehen.
Es handelt sich hierbei um Kreisstraßen.
Zitat:
Original geschrieben von där kapitän
Tja, dann muss man halt vorausschauender fahren.Achtung, könnte Ironie enthalten.
cheerio
😁😁😁 ja, so dachte ich auch immer. Heute bin ich eher wieder für gepflegte Straßen. Aus gutem Grund. 😁😁😁
Zitat:
Original geschrieben von Corsadiesel
@blubberMoin,
das ist nicht nur in BW so, auch in Niedersachsen und hier im SPD geführten Landkreis Peine genauso.
Die machen das dann auf ihre Weise, in dem sie Geschwindigkeitsbegrenzungsschlider aufstellen, wo dann die 30er und 50er Schilder, manchmal auch 70er Schilder aufstellen.
...
Ja, früher hat man Straßen repariert, heute stellt man Schilder auf.