Straßen zum Ko...!!
Winter vorbei, Straßen futsch(Sachsen Erzgebirge)!! Kannst de echt vergessen.
Wie siehts bei euch aus?
Beste Antwort im Thema
Hi,
mir persönlich erschließt sich noch nicht voll und ganz der Sinn und Zweck dieses Thread, in einem Forum, in dem es um unsere Autos geht und die Probleme, die wir damit haben.
Das einzige halbwegs sinnvolle ist der Hinweis, dass man keine kurzen Federn verbauen sollte😁
Der Rest ist in meinen Augen sinnfrei.
Grüße
globalwalker
120 Antworten
Wollt ihr alle goldene Prachtstraßen bis zur Haustüre haben?
Also ich muss mal die Jungs die die Straßenplanung machen auch in Schutz nehmen. Die werden sicherlich das in Ihrer Macht stehende tun.
Es sind 2 Dinge die am Zeh zwicken:
- Gelder müssen ausgegeben werden, sonst wird für nächstes Jahr das Budget gekürzt. Also wird nur geflickt und nichts angespart für eine Komplettsanierung
- "Eine Amtsperiode dauert 4 Jahre" - weiter denkt man also nicht. "Nach mir der Tod" - so nach dem Motto
Ich jedenfalls finde die Straßen im Nürnberger Raum auch schrecklich, aber die sind doch noch okay. Sicherlich gibts ein paar Stellen wo man sofort eingreifen könnte/müsste - das ist aber auch das einzige was man wirklich ankreiden kann.
Viel sinnvoller halte ich da Stauvermeidungen auf Autobahnen / in Städten. Dann müsste man auch keine Umwege übers Land suchen 😉
Zitat:
Original geschrieben von sladaloose
Wollt ihr alle goldene Prachtstraßen bis zur Haustüre haben?
Mhm, wenn ich so bedenke, was ich jährlich für das Autofahren bezahle (nicht an den Hersteller, sondern an den Staat), dann:
JA!
😁
Lieber sladaloose,
weil wir doch nicht ernsthaft goldene Strassen wollen, werden wir nicht widersprechen und nichts ändern – nix da, solche „Argumentationsmechanismen“ ziehen nicht.
Wir wollen angesichts dessen was ich hier schrieb:
„in Deutschland waren die Strassen schon mal besser und die Belastung des Autofahrers geringer, irgendwie passt es nicht zusammen“
eine Veränderung.
Es gibt gegenden in Deutschland da wird in den umliegenden Straßen investiert.
Es ist doch nun mal klar, dass nicht alles zur gleichen Zeit geht.
Ähnliche Themen
Der Straßenzustand ist in Deutschland regional stark unterschiedlich: BaWü und NRW sehr gut; Bayern und Hessen mittelmäßig; Niedersachsen und RLP schlecht.
In Ostdeutschland sind Hauptstraßen z.T. sehr gut ausgebaut, Nebenstrecken aber mitunter immer noch abenteuerlich. Und am schlimmsten ist es in ostdeutschen Städten (auch Berlin).
Umso unverständlicher, daß manche Zeitgenossen den Komfort ihres Autos durch andere Fahrwerke und Räder verschlimmbessern.
Hi,
Zitat:
Original geschrieben von ubc
Der Straßenzustand ist in Deutschland regional stark unterschiedlich: BaWü und NRW sehr gut; Bayern und Hessen mittelmäßig; Niedersachsen und RLP schlecht.
Wie Du schon schreibst, regional stark unterschiedlich. Ich wohn in einer schuldenfreien Ortsgemeinde, hier sind die Straßen eigentlich top in Ordnung.
Aber Aufgrund der nähe Rhein-Main kann ich hier in RLP wirklich nicht klagen. Da kenn ich in Hessen schlimmeres, musste letztens öfters nach Frankfurt, da war eine Hauptverkehrsstraße schlimmer als die Holperpiste bei Mercedes, die die zu Testzwecken haben.
*ironie an*Aber schlimmer wars im Kosovo, da musste der Fahrer aufpassen keine Angler zu überfahren, die da an den Schlaglöchern sitzen und warten das ein Fisch anbeißt. *ironie aus*
Besonders wenn man zu spät ist und es sehr eilig hat um zum Flughafen zu kommen sehr ärgerlich 😉
Gruß
Ralf
Schlaglöcher sind schlimm?
Mich nervt das Stück intakte Straße zwischen den Löchern, DAS macht die Straße so uneinheitlich 😁
Wenn ich jetzt mal eine neue Straße mit einer vergleiche, die ein paar Wellen und Löcher hat, kann ich keinen Unterschied feststellen. Bei Pinneberg haben sie die Straße nach Appen bis Moorrege neu gemacht und da sind auch massig Wellen drin und ich frage mich ob man das Bauunternehmen das beauftragt wurde nicht in Regress nehmen kann.
Ansonsten find ich den Zustand (mit ein paar Ausnahmen) nicht schlimm. Evtl kenne ich es aber auch nicht anders und ich hab mich nur daran gewöhnt.
Hier im Leipziger Umland gibts teilweise Kreisstraßen, die passabel waren. Doch dann kamen die Straßenbauheinis, haben Rollsplitt walten lassen, und jetzt sind auf mehreren Kilometern Wellen und Platten mit ungleichmäßigen Kanten drin, daß man einen Geländewagen braucht, um die vorher intakte (!) Straße gesund befahren zu dürfen.
Und Richtung Innenstadt, Grünau, Plagwitz in Leipzig oder die Straßen hinterm Bundesverwaltungsgericht sind eine Katastrophe, Schlaglöcher 20 cm tief.
cheerio
Ich weiß nicht, was Ihr habt.
Da wo ich ich meine Brötchen verdiene, hat die Straße ein wunderschönes Patchwork-Muster, welches auch permanent (außer im Winter) liebevoll gepflegt wird. Damit sind viele Leute beschäftigt, die hacken, flexen, schaufeln, baggern, füllen, pinseln und viele Pausen am Tag machen.
Zwischendurch wird mal ein Rohr verlegt oder ein Kabel eingezogen - Letzteres natürlich erst, nachdem das Rohr komplett verbuddelt und der Patchwork-Belag wieder hergestellt wurde. Ich arbeite in dieser Straße seit 8 Jahren und habe mir sagen lassen, dass es auch vorher schon so ging. Man kann sagen, die Straße hat ein Leben - mit Höhen und Tiefen. Mir wird nie langweilig: mal ist die Straße auf der rechten Seite gesperrt und mal auf der Linken und ich finde jeden Tag mindestens ein neues Schlagloch.
Gruß Joshi
Zitat:
Original geschrieben von Joshi97
...und ich finde jeden Tag mindestens ein neues Schlagloch.
Gruß Joshi
Das ist kein Schlagloch 😁 das ist die >STelle, an der als nächstes gebuddelt wird 😁
Zitat:
Original geschrieben von R@lfS
Aber Aufgrund der nähe Rhein-Main kann ich hier in RLP wirklich nicht klagen.
Ok, im Raum Mainz kenne ich mich nicht so aus. Aber im Westerwald und in der Eifel (also in den RLP-Teilen), darüber reden wir lieber nicht... Wenn man dann über die Landesgrenze nach NRW fährt, sind die Straßen schlagartig breiter und in besserem Zustand.
Ähnlich hier im Raum Kassel/Göttingen: In Niedersachsen erlebt man z.T. schlimme Straßenzustände (auch vom Ausbau her, der etwa bei der B3 noch Vorkriegsstandard hat). In Hessen sieht es schon besser aus, und in NRW fühlt man sich dann wie auf der Autobahn. (Dafür gibt es in NRW mehr Limits und auch Blitzer --- was eigentlich unlogisch, angesichts der z.T. "zu gut" ausgebauten Straßen aber vielleicht nötig ist.)