Straße als Schrottplatz ?

Opel Omega B

Hi,

Hatte vor ca 1,5 Wochen eine Unterirdische Kollision mit einem Auspuff.

Kurz vor der Rheinbrücke tauchte plötzlich, ein genau in meiner rechten Fahrspur , mittig liegender Auspufftopf vor mir auf.

Links eine Autokolonne rechts eine Einfädelspur auf dem sich gerade in meiner Höhe ein Kfz befand.

Hatte also keine Chance etwas links oder etwas rechts an dem blöden Topf vorbeizufahren.
Also entschloß ich mich , ihn mittig zwischen die Füße zu nehmen.

Ein Dumpfer Knall und ein Stoßgebet, daß nicht viel passiert ist.

Bin dann gleich zu hause über die Grube.
Anscheinend hat nur das Hitzeschutzblech des linken Katrohrs eine kleine Delle.
Hätte böße ausgehen können.

Bin echt sauer. 😠
Wenn man Ladung verliert ,Ok verstehe ich noch irgendwo.
Wenn man ne Radkappe verliert,Ok verstehe ich auch.
Aber nen Auspufftopf ???

Das hört man vorher, wenn er nur noch an an paar verrosteten Fetzen hängt.
Gestern kam im Radio : Da liegt ne Stoßstange auf der Autobahn....TZZZZ.

Auf der Straße gibt`s ja mittlerweile mehr Ersatzteile als beim Schrotti.😠

Ist das in Euren Gegenden auch so oder sind das nur Haluzinationen von mir...?

18 Antworten

Hallo feet,
auf der A-60 bei Rüsselsheim lag schon `mal ein Sofa.
Aber wo ich `mal mit meinem Senator-A drüber gefahren bin: Bei den PKW-Transpoter sind doch die Klemmkeile die bei Neufahrzeuge an den Rädern geklemmt werden. So ein Ding lag in einer 90° Kurve. Im letzten Augblick konnte ich nur noch das Auto etwas nach links ziehen, sodaß ich das Ding unter das Auto bekommen habe, sonst wäre ich mit dem linken Vorderrad dagegen geprallt.
Defekt war: Der Vorderachsköper, auf der linken Seite im Boden eine große Beule, beide Mittelschalldämpfer aufgerissen, Handbremmsseil und Bremsleitung hinten links abgerissen und Tank defekt.
Trotz Beweisstück, Polizei und Anzeige wurde der LKW der das Teil verloren hatte nicht gefunden. Fazit: Selbst bezahlen.
Gruß Reinhard

Hi reinhard,

Da hat der Keil, bei dir ja ganze Arbeit geleistet.

Da bin ich dagegen echt glimpflich wegekommen.

Mich ärgert eigentlich nur , daß manche sich gar nicht bewußt sind ,
was dadurch passieren kann.

Wenn ich mit einem total abgerosteten Auspuff oder Stoßstange herumfahre, dann nehme ich doch in Kauf, daß dieser oder diese,
früher oder später abfällt und andere Verkehrsteilnehmer gefährdet.

Also ein bißchen Verantwortungsgefühl sollte man im Verkehr schon haben.

Aber wie du schon geschrieben hast, am Ende bleibt man meist auf dem Schaden selbst sitzen.

Vorm Daimlerwerk in Düsseldorf hat mal einer seinen Auspuff während der fahrt verloren. Der Fussgänger auf der anderen Strassenseite war so damit beschäftigt dem röhrendem Auto hinterher zu schauen das der voll vor ne Laterne gerannt ist.

Ist also auch Gefährlich für die Gesundheit 😁

Bei mir war es zwar kein Autoteil, sondern ein Bauteil für ein Dach (so ein formgeschnittenes Sperrholzteil von 2 Zoll Dicke und ca. 4m Länge). Habe es zu spät gesehen und noch fast zwischen die Räder vom Minivan bekommen.
Durch eine Berührung mit dem Vorderrad ist das Teil hochgewirbelt und hat sich zwischen Fahrzeugboden und Hinterachse verkeilt.
Gab 'nen ganz schön fiesen Klang.
Ich hab das Teil dann aber mit ein "wenig" Krafteinsatz rausbekommen und bis ein Trooper kam (das war in den USA, Niagara Falls/NY) an den Rand gelegt.
Die rumlaufenden Leutchen und der Trooper haben etwas verdutzt geschaut (ich bin Rollifahrer 😁).
Zum Glück ist aber am Wagen fast alles (Kratzer am Unterboden) heil geblieben.
Denjenigen, der da sein Dach verteilt hat, haben sie auch nie gefunden 🙁.
Wieso man seinen Mist nicht wegräumen kann, ist mir allerdings auch unbegreiflich!

Gruß
mueckchen

Ähnliche Themen

neulich ruft mich eine freundin an (blondine) und fragt mich ob es sein kann dass ihr der tank abgefallen ist? meine antwort lautete natürlich: "bitte was?!"
ja sie fuhr so und plötzlich machte es tierisch krach und das ganze auto fing an zu ruckeln und jetzt hängt da was.
ich natürlich ins auto und hingefahren.
da hatte sich ihr endtopf gelöst genau an der stelle des eingangs und hing entgegen der fahrtrichtung am auto. sie fuhr zu dem zeitpunkt knapp 30. ich will nicht wissen was das ding abgerissen hätte wenn sie auf der autobahn gewesen wär. wahrscheinlich das halbe heck.
ich habs natürlich einfach aus der stoßstangenhalterung rausgezogen und es paar tage später mit nem neuen endtopf ersetzt.
übrigens hatte der alte diesel ein sound wie ein rallyfahrzeug. hat spaß gemacht 😁

aber da sieht man wie sowas passiert. es gibt menschen die einfach keine ahnung haben wie das ding überhaupt funktioniert, dass sie steuern. die blicken das erst, wenn es zu spät ist.

hi hi ,

vor nicht allzu langer Zeit hatte ich auch eine unheimlichen Begegnung der dritten Art ....
so mit einer Schaufel auf der Autobahn so mit c.a 130 km/h .... zum glück
war ich mit einem Sprinter von Europcar unterwegs und nicht mit dem eigenen Omi sonst hätte des böse enden können.....
fankt ist .... es hat einen laut knall gegeben ... ich habe gedacht jemand wäre hinten drauf gerauscht .....

so so .... das Leben ist kein Wunschkonzert....

gruss

Jeden zweiten Tag gibts im Radio Warnungen vor Gegenständen die auf den Autobahnen herumliegen:

Leitern (über zwei Fahrspuren), Kanthölzer, sehr beliebt: LKW - Reservereifen, Ladegut, Anhängerkeile, Schier, ganze Dachboxen, Auspuffanlagen, Stoßstangen etc. - die Liste ließe sich fast unendlich fortsetzen

Sammeln und verschärbeln - die Marktlücke 😁

Sommer 2001, gegn 22 Uhr mit 2 Kollegen auf dem Weg zur Weiterbildung, Höhe A7 Leipheim... Wir waren mit dem Passat TDI des einen Kollegen unterwegs, Pinkelpause an der Raststätte Leipheim, dann wieder auf die AB, gerade gut auf 120 beschleunigt gab es einen riesen Knall, Brandgeruch, schleudern über alle 3 Fahrspuren... auf dem Standstreifen mit Riesen Schreck zum stehen gekommen. Keinem was passiert ! Dann erstmal lage checken ! Was war passiert ? Ein LkW hat das am Rahmen befestigte Ersatzrad, Felge + Reifen verloren, und wir sind mittig drüber gefahren. Fahrzeug Unterboden aufgerissen, Traversenabriss hat Airbags ausgelöst... Wirtschaftlicher Totalschaden. Nach uns fuhren noch 6 weitere Fahrzeuge über dieses Teil, standen dann ebenfalls alle mit Warnblinker a.d. Standstreifen. Der Lkw stand einige Kilometer weiter ebenfalls, also neben dem leihwagen wurde auch der gesamte Schaden ersetzt.

@Opel V6: Seid ihr da über das Rad eines grossen LKWs drüber gefahren? 385/65 22,5?

Da ich öfters mal mit dem LKW unterwegs bin habe ich auch schon einiges gesehen.
1. Vor mir eine Pritsche mit Rigipsplatten... wind von der seite... eine der Platten steigt auf so dass ich aus Angstgründen auf die Bremse latschte damit mir die Platte nicht durch die WSscheibekommt. Zum glück hat die Platte dann nur die Stosstange tuschiert und es entstand kein Schaden am LKW. Die Pritsche ist mit Vollgas davon und hat nichtmal dran gedacht die Ladung zu Sichern.

2. Alter PKW überholt... was sind das für Funken?... Auspuff schon nachgeschleift. 1km später liegt der Auspuf in der Wiese neben dem Pannenstreifen. Keine Spur von dem PKW-fahrer. Ist ein glück das das Teil nicht auf den Fahrspuren zum liegen gekommen ist.

Wie faul kann man sein?

Aber mir ist auch schon mal etwas passiert:
Neuen Sportauspuff + neue Schelle + neue Gummis an meinen Omi montiert. Eine meiner ersten Schrauber aktionen Überhaupt mit 18 oder so. Ich habe die Schelle komplett angeknallt um sicher zu gehen das der Auspuff nicht verrutscht. Ein paar tage später bretere ich auf der Landstrasse so mit 110kmh dahin auf einmal RUMS-Zack-QUIIIIIIIIIIIIEEEETSCH. Ich sofort auf die Bremse. er Auspuff hängt gegen die Fahrtrichtung nur mehr an den Gummis. Fazit: Der Schrauben der Schelle ist gerissen durch die Überspannung. War aber auch eine "billigsdorfer"Schelle. Seit dem nehme ich nur mehr die Breiten mit dicken Schrauben ca. 4€.
Ich denke mal das der Auspuff nicht ganz weggeflogen ist, lag an den neuen Gummis.

Ich fahre berufsmäßig knapp 400 km am Tag, da sieht man auch schon einiges auf der Straße rumliegen.

Leitern, Spanngurte, Radkappen, Metallteile usw usw.

Ich verstehe es zwar nicht, kann es aber mit viel Mühe nachvollziehen. Bei den LKW Fahrern heißt es meist "ungenügende Ladungssicherung", aber Fakt ist doch, daß LKW die wenigsten Teile verlieren, weil doch die meißten LKW Fahrer Angst vor den Bußgeldern haben.

Die meisten Teile gehen meiner Meinung nach an "alten" Autos verloren, weil der Halter/Fahrer:

a: keine Ahnung von der Materie hat,
b: meist von niemandem darauf aufmerksam gemacht wird
(So´n Auspuff fällt meist nicht von jetzt auf gleich ab, sondern
schleift wohl erstmal, und das sollte der Hintermann schon sehen)
c: sich um sein Gefährt unzureichend kümmert.

Platz 2 meiner Liste sind die Anhängerfahrer:

Mal nen Anhänger von nem Schwager dessen Freund geliehen um nen Umzug zu fahren oder den Dachboden oder den Keller auszuräumen. Da ist dann meist mit Ladungssicherung NULLO. Aussage: "Die paar Kilometer wird das schon halten". Ich kann nur den Kopf schütteln und meistens bete ich sogar, daß gerade auf diesen paar Kilometern die Ordnungshüter stehen, was meist nicht der Fall ist.

Denke, die meisten brauchen da sehr viel Aufklärung, aber mit Feingefühl.

Und meine Gute Tat Gestern: Hab nen PKW fahrer darauf aufmerksam gemacht, daß bei Ihm nur die dritte Bremsleuchte funktioniert. 10 minuten Später stand seine Kiste an der Tanke und er kam mit zwei neuen Lampen aus dem Shop. Als ich das sah, gings mir gut.

Gruß

@ Road : Ich bin nicht gefahren, saß dösend auf der Rückbank, aber kann mir schon vorstellen das man selbst so nen Trümmer von reifen im dunkeln nicht frühzeitig erkennt. Ausser ner feuchten Unterbuchse vor Schreck (uns ging allen 3en der K**kstift) und dem kaputten Auto, und der damit verbundenen Umstände (danke mal an den ADAC für super-unkomplizierte schnelle Hilfe !) is keinem was passiert, und das is ja hauptsache.

Ansonsten hab ich auch schon viel gesehen, aber gott sei dank nie wirklich involviert

Oh ja....

Hatte mal ne Begegnung mit einer Rigipsplatte...

Fahre gerade so mit 80 auf ner Zweispurigen Straße Stadteinwärts als mir auffällt, dass die auf dem vor mir fahrenden Fahrzeug festgeschnallten Platten komisch wackeln....

Einen Augenblick später sah ich eine der Platten dann auf mich zusegeln... Vollbremsung, danach flux weiter und den Typen an der nächsten Ampel über seinen Verlust informiert...

Der schaute etwas ungläubig nach dem Motto "echt ich habe was verlohren?"... Da kann man nur den Kopf schütteln!

auch noch 2 Geschichten:

1. mit einem E-Kadett, Autobahn 120 km/h, mittlere Spur, dunkel. Auf dem Standstreifen standen schon 2 Fahrzeuge. Plötzlich taucht mitten auf meiner Spur etwas dunkles auf. In der Zehntelsekunde zwischen sehen und Aufprall dachte ich: oh, ein Pulli ... nein ein liegender Reifen ... äh, der ist breiter als meine Bodenfreiheit ... draufhalten, ausweichen geht nicht mehr ... gleich überschlage ich mich.
Dann bich ich mit Rumpeln drüber und kann bis heute nicht nachvollziehen, daß nix passiert ist. Kein Schaden am Wagenboden. Der Reifen hätte sich auch verkanten und aufstellen können, Glück gehabt.

2. Stadtautobahn 80 km/h, 150m vor mir fähr ein Auto, plötzlich schießt was 5m hoch in die Luft, fällt auf die Straße, schliddert noch 20m und bleibt liegen. Es war das Schiebedach.
Der Verlust hat den Fahrer aber nicht interessiert, ist weitergefahren, tststs.

Gruß, JoJo

SCHIEBEDACH 😁 das is ja geil 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen