Strafzettel Knöllchen Dänemark privater betreiber
Hallo zusammen,
ich habe neulich in Dänemark auf einem Lidl-Parkplatz einen Strafzettel bekommen, weil ich die Parkuhr vergessen hatte, bzw. keine dänische hatte. Nun verlangt man von mir 590 dänische Kronen was ca. 80 EUR entspricht. Der Stafzettel kommt nicht von der Kommune, sondern von einer privaten Betreibergeselsschaft namens Europark, die zur APCOA Gruppe gehört.
Es gibt bereits einige Threads zu diesem Thema, jedoch noch unter der alten EU-Rechtslage, die keine Amtshilfe unter EU Staaten vorsieht. Seit ein paar Jahren können ja nun EU-Strafen ab 70 EUR auch in Deutschland vollstreckt werden.
Meine Fragen:
Wer hat persönliche Erfahrungen mit der neuen Rechtslage, was Strafzettel im Ausland von privaten Betreibern angeht?
Werden diese Strafen tatsächlich mit Inkasso-Unternehmen eingetrieben, wenn man sie nicht bezahlt?
Vielen Dank für eure Erfahrungen!
PS: Bitte keine Moraldiskussionen, sondern persönliche Erfahrungen mit dem Nicht-Bezahlen solcher Forderungen. Danke!
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von wkienzl
Irrtum sprach der Igel und stieg von der Bürste.Zitat:
Original geschrieben von go-4-golf
Wenn eine private Betriebergesellschaft das Geld eintreibt, gibt es keine Amtshilfe. Amtshilfe ist nämlich die Unterstützung eines Amtes durch ein anderes Amt.
Ob das Ding jetzt Amtshilfe oder anders heißt ist völlig wurscht
zum Nachlesen
www.westjuetland.info/verkehrsregeln.htm
Dies widerspricht doch nicht meiner Aussage. In der URL wird ausgeführt, dass deutsche Behörden dänische Behörden unterstützen, was Amtshilfe ist.
Der Te stellte seine Frage aber im Hinblick auf die Eintreibung von Geld durch eine private Firma.
O.
107 Antworten
Zitat:
@mandelpflaume schrieb am 7. Juni 2015 um 09:51:47 Uhr:
Du willst jetzt nicht wirklich eine Hilfe bekommen, wie du doch nicht zahlen musst, oder?
Wenn du genau gelesen hättest geht es gar nicht um nicht bezahlen wollen.
Die Tochter hat doch das Knöllchen "be/verarbeitet".
Ich wuerde mir eigendlich immer gedanken machen wenn irgendwo eine Schranke ist, wie ich hinterher wieder raus komme und warum da eine Schranke ist. Uebertrieben gesagt wuerde kaum einer in eine offene Garage fahren und meinen das es ein super kostenloser Parkplatz ist😉
Die 30 Euro kannst du versuchen auszusitzen. Ich glaub nicht das du da Erfolg hast. Im ruhenden Verkehr ist Halterhaftung aktuell.
Zitat:
@wkienzl schrieb am 7. Juni 2015 um 10:15:29 Uhr:
Wenn du genau gelesen hättest geht es gar nicht um nicht bezahlen wollen.Zitat:
@mandelpflaume schrieb am 7. Juni 2015 um 09:51:47 Uhr:
Du willst jetzt nicht wirklich eine Hilfe bekommen, wie du doch nicht zahlen musst, oder?
Die Tochter hat doch das Knöllchen "be/verarbeitet".
Stimmt, damit kann man natürlich zukünftige Forderungen auch Ignorieren und erst, wenn jemand eine pneumatische Wegfahrsperre ans Auto montiert das ganz große Geheule anfangen, aber ganz harte Ignorieren selbst das (falls es überhaupt auffallen sollte), sie sitzen im Auto, also fahren sie 😁
Ich kann mich auch nicht irgendwo in der Stadt auf einen Parkplatz stellen, weil der gerade frei ist und im glauben sein, das er kostenlos wäre,- das mind. was da verlangt wird, ist eine Parkscheibe, in der Regel aber wollen die unser bestes,- Geld.
Nun es war ein Shopingcenter und ich war Kunde. Das Parken hätte ja auch nur 3,00 € gekostet. Ich habe es echt nicht gesehen. Oder glaubt hier irgendwer ich wollte das Center um 3,00 € prellen. Normal zieht man an der Schranke ein Ticket und bezahlt vor dem raus fahren. Wieder was dazu gelernt.
Ich denke, man spekuliert bewusst auf unwissende Kunden.
Ähnliche Themen
Zitat:
@mandelpflaume schrieb am 7. Juni 2015 um 11:00:59 Uhr:
Stimmt, damit kann man natürlich zukünftige Forderungen auch Ignorieren und erst, wenn jemand eine pneumatische Wegfahrsperre ans Auto montiert das ganz große Geheule anfangen, aber ganz harte Ignorieren selbst das (falls es überhaupt auffallen sollte), sie sitzen im Auto, also fahren sie 😁Zitat:
@wkienzl schrieb am 7. Juni 2015 um 10:15:29 Uhr:
Wenn du genau gelesen hättest geht es gar nicht um nicht bezahlen wollen.
Die Tochter hat doch das Knöllchen "be/verarbeitet".Ich kann mich auch nicht irgendwo in der Stadt auf einen Parkplatz stellen, weil der gerade frei ist und im glauben sein, das er kostenlos wäre,- das mind. was da verlangt wird, ist eine Parkscheibe, in der Regel aber wollen die unser bestes,- Geld.
Ich hab im Hintergrund geschrieben der TE möge sich doch mit dem Center in Verbidung setzen.
Mobi Dick hat doch geschrieben, dass er sich geärgert hat und übersehen hat........
Von nicht bezahlen
wollenhab ich nichts gelesen.
Ich werde in jedem Fall morgen da mal anrufen und den Sachverhalt erklären. Ich habe auch nachweisbare Belege, dass ich für 150,00 € eingekauft habe.
Zitat:
@Mobi Dick schrieb am 7. Juni 2015 um 12:52:40 Uhr:
Ich werde in jedem Fall morgen da mal anrufen und den Sachverhalt erklären. Ich habe auch nachweisbare Belege, dass ich für 150,00 € eingekauft habe.
Dann halte uns doch bitte auf dem Laufenden, was dabei rauskam.
Zitat:
@Mobi Dick schrieb am 7. Juni 2015 um 11:28:09 Uhr:
Nun es war ein Shopingcenter und ich war Kunde. Das Parken hätte ja auch nur 3,00 € gekostet. Ich habe es echt nicht gesehen. Oder glaubt hier irgendwer ich wollte das Center um 3,00 € prellen. Normal zieht man an der Schranke ein Ticket und bezahlt vor dem raus fahren. Wieder was dazu gelernt.
Ich denke, man spekuliert bewusst auf unwissende Kunden.
Kann man auch als Willkür, Abzocke, unzulässige Bereicherung oder versteckten Kosten betrachten.
Man glaubt es kaum, wo die Leute überall unwissend zur Kasse gebeten werden, leichtgläubig bezahlen, obwohl diese Masche gar nicht zulässig ist.
Die AGB's der Parkplatznutzung müssen sichtbar und deutlich angebracht werden. Auch sollte der Hinweiß "nur mit gültigem Parkticket" angebracht sein.
Zitat:
@mattalf schrieb am 7. Juni 2015 um 10:26:42 Uhr:
Ich wuerde mir eigendlich immer gedanken machen wenn irgendwo eine Schranke ist, wie ich hinterher wieder raus komme und warum da eine Schranke ist. Uebertrieben gesagt wuerde kaum einer in eine offene Garage fahren und meinen das es ein super kostenloser Parkplatz ist😉
Die 30 Euro kannst du versuchen auszusitzen. Ich glaub nicht das du da Erfolg hast. Im ruhenden Verkehr ist Halterhaftung aktuell.
Ne Schranke ist ein Grund, aber kein unüberwindbares Hinderniss... wurde alles schon gemacht 🙂
An der Schranke stand eine Tafel, darauf stand " 30 min parken 0,50 €". Der Automat zum Ticket ziehen war außer Funktion und die Schranke stand komplett offen. Da muss man erstmal drauf kommen, dass sich auf dem Gelände weitere Ticketautomaten befinden.
Es standen dort auch mehrfach blaue Schilder mit weißen P. Klein stand unter dem P sowas, wie "Nur für Kunden".,Weiter habe ich nicht gelesen, ich wollte SHOPPEN!
Übrigens war ich schon mind. 5 x dort und das Parken hatte dort nichts gekostet. Naja morgen weiß ich mehr.
Hab mal nachgelesen. Man muß bei einem defekten Automaten tatsächlich über das Gelände rennen und einen anderen suchen.
Na dann will ich auch mal...
Habe vor 3 Woche in Vejle auf einem kostenpflichtigen Parkplatz geparkt (direkt in der Innenstadt). Als braver Bürger habe ich natürlich einen gültigen Parkschein erworben und hinter die Windschutzscheibe gelegt. Noch vor Ablauf der Zeit, komme ich mit meiner Familie zurück und habe ein schönes gelbes Zettelchen am Auto.
655,- DKK. OHA...warum das?
Das Parkticket ist durch irgendwelche Umstände so weit nach unten gerutscht, dass die Uhrzeit nicht mehr lesbar war.
Na kein Problem denke ich, ich habe ja einen gültigen Parkschein. Schwups ein Foto gemacht und noch im Urlaub eine nette mail an "europark" gesendet.
Aber Pustekuchen! Man schreibt mir, man könne mir die Forderung nicht erlassen. Die sichtbare Anbringung ist entscheidend! Und wenn ich der dänischen Sprache nicht mächtig bin, liegt dies nicht in der Verantwortung des Betreibers, man müsse sich dann eben anderweitig erkundigen.
Ich dachte das ist ein Scherz...
Mein Anwalt riet mir einen weiteren Brief (möglichst in englischer Sprache) zu verfassen. Ich sollte erklären, dass ich mit zwei Kinder... im Urlaub... unachtsam ... usw. und man wäre bereit die Hälfte aus Kulanz zu zahlen. Wenn das nicht hilft sollte ich alles bezahlen, da diese Unternehmen deutsche Anwälte beauftragen, um ihre Forderung durchzusetzen.
Naja , es wurde darauf nicht reagiert. Da bereits in der ersten Mail der Hinweis auf das Inkasso Unternehmen gegeben wurde, zahlte ich am letzten Tag 🙁 Insgesamt hat der Besuch des Parkplatzes 100,- € gekostet. Tja, wie ich hier lese war das wohl ein Fehler.
Schade, sonst wirft man immer den Deutschen vor, sie wären so bürokratisch.
Aus meiner Sache in Vejle (November 2014) sind aus 86,00 € 150,00 € brutto geworden, weil Scania wohl Muffe bekam und den Betrag im Juni für mich "auslegte".
Laut Rechtsprechung zählt eine Zahlungsaufforderung am Scheibenwischer nicht als rechtmäßig zugestellt.
Naja wer viel Zeit hat, kann versuchen gegen die nicht rechtmäßig zugestellte Forderung Vorzugehen.
Bei der Sache in Wolfsburg blieb es bei 30,00 €, welche ich auch bezahlte.
(Wie gewonnen so zerronnen)🙂
Jahre später....
Mich hat es ebenfalls in Dänemark bei EUROPARK / APCOA erwischt. Ich hatte im Parkhaus eines Hotels ordnungsgemäß einen Parkschein für 60€ gezogen, allerdings beim Nummernschild den Zusatz für das E-Kennzeichen nicht mit angegeben, weswegen ein Strafzettel über 795 DKK (ca. 107€) ausgestellt wurde. Ich habe daraufhin sofort ein Anfrage an EUROPARK mit einem Foto des Parkscheins und Bitte um Kulanz geschickt. Fünf Monate später kam nun die Zahlungsaufforderung inkl. Drohung mit der Eintreibung durchs Inkassobüro.
Gibt es mittlerweile weitere Erfahrungen, wie damit umzugehen ist?