Strafanzeige wg. Unterschlagung gegen Audi Zentrum Bochum Tiemeyer
Erfahrungsbericht für alle Audifahrer im Ruhrgebiet
Nach einem Unfall brachte ich meinen A6 50 TDI mit knapp 40.000km zum Audi Zentrum Bochum. Die Reparatur (rd. 15.000,-) wurde vor Zeugen (meine Begleitung) beauftragt und dabei vereinbart, dass ich die beiden leicht (augenscheinlich nur oberflächlich) beschädigten Alufelgen (22 Zoll, NP 2.500,-) mit dem reparierten Fahrzeug zurückerhalte. Dies wurde zweimal angesprochen und mein Serviceberater hat die Rückgabe beim Gespräch bestätigt.
Leider ging bei der Reparatur fast alles schief, was nur schief gehen kann. Die Art der Fehler und deren Anzahl war - ohne Übertreibung - wirklich reichlich, so, dass alleine dies bereits schon einen Erfahrungsbericht wert wäre. So ließ man mich z.B. zweimal vergebens zum Händler fahren (A6 war noch gar nicht zu Ende/ richtig repariert), man vergaß mehrfach mich zu kontaktieren (Fahrzeugabholung) und Terminzusagen wurden mehrfach nicht eingehalten. Das Fahrzeug musste insgesamt dreimal in den Karosseriebau, zweimal davon um Fehler oder schludrige Arbeiten nachzubessern.
Eigentlich alles menschliche Fehler, nur die Häufigkeit während der ganzen gut drei (3!) Wochen Reparaturdauer war extrem außergewöhnlich.
Beim ersten Abholversuch stellte ich fest, die beiden Felgen fehlten. Der Serviceleiter schaltete sich ein, entschuldigte sich ordentlich und versprach die Felgen "aufzutreiben". Beim Abholen nach drei Wochen fehlten diese immer noch und es wurde noch nicht mal mehr thematisiert. Wow! dachte ich, hofft man, dass ich die Felgen vergessen habe? Als ich dann mittlerweile schon leicht angepisst nachfragte, hieß es vom Serviceleiter ich hätte leider Pech, Felgen sind nicht auffindbar, außerdem hätte die Versicherung ja auch die beiden neuen bezahlt. Nach einigen Minuten der Diskussion (Audi gehören sie nun am allerwenigsten, es waren meine Felgen, die Gesamtrechnung ging an mich und vor allem: es war so abgesprochen und von Audi zugesagt) wollte der Serviceleiter "sich was überlegen" und mich dann kontaktieren. Bekommen (als Wiedergutmachung) habe ich einen Audi Klappstuhl und einen Liter Scheibenreinigungsflüssigkeit - ohne Worte. Nach einer Woche ohne Anruf kündigte ich der Geschäftsführung an, wenn man mir keinen Vorschlag zur Güte machen würde, erstatte ich Strafanzeige wegen Unterschlagung. Dies tat ich nach Rücksprache mit meinem Anwalt (der mir übrigens aufgrund seiner Erfahrungen mit Unfallabwicklungen anvertraute, dass er niemals glauben würde, Audi hätte die Felgen entsorgt oder verloren). Kopie der Anzeige anbei.
In meinen Augen ein absolut inakzeptables Verhalten. Die Konsequenzen sind klar, ob man diesen Audihändler nochmals besuchen möchte, muss jeder natürlich für sich entscheiden.
Beste Antwort im Thema
Erfahrungsbericht für alle Audifahrer im Ruhrgebiet
Nach einem Unfall brachte ich meinen A6 50 TDI mit knapp 40.000km zum Audi Zentrum Bochum. Die Reparatur (rd. 15.000,-) wurde vor Zeugen (meine Begleitung) beauftragt und dabei vereinbart, dass ich die beiden leicht (augenscheinlich nur oberflächlich) beschädigten Alufelgen (22 Zoll, NP 2.500,-) mit dem reparierten Fahrzeug zurückerhalte. Dies wurde zweimal angesprochen und mein Serviceberater hat die Rückgabe beim Gespräch bestätigt.
Leider ging bei der Reparatur fast alles schief, was nur schief gehen kann. Die Art der Fehler und deren Anzahl war - ohne Übertreibung - wirklich reichlich, so, dass alleine dies bereits schon einen Erfahrungsbericht wert wäre. So ließ man mich z.B. zweimal vergebens zum Händler fahren (A6 war noch gar nicht zu Ende/ richtig repariert), man vergaß mehrfach mich zu kontaktieren (Fahrzeugabholung) und Terminzusagen wurden mehrfach nicht eingehalten. Das Fahrzeug musste insgesamt dreimal in den Karosseriebau, zweimal davon um Fehler oder schludrige Arbeiten nachzubessern.
Eigentlich alles menschliche Fehler, nur die Häufigkeit während der ganzen gut drei (3!) Wochen Reparaturdauer war extrem außergewöhnlich.
Beim ersten Abholversuch stellte ich fest, die beiden Felgen fehlten. Der Serviceleiter schaltete sich ein, entschuldigte sich ordentlich und versprach die Felgen "aufzutreiben". Beim Abholen nach drei Wochen fehlten diese immer noch und es wurde noch nicht mal mehr thematisiert. Wow! dachte ich, hofft man, dass ich die Felgen vergessen habe? Als ich dann mittlerweile schon leicht angepisst nachfragte, hieß es vom Serviceleiter ich hätte leider Pech, Felgen sind nicht auffindbar, außerdem hätte die Versicherung ja auch die beiden neuen bezahlt. Nach einigen Minuten der Diskussion (Audi gehören sie nun am allerwenigsten, es waren meine Felgen, die Gesamtrechnung ging an mich und vor allem: es war so abgesprochen und von Audi zugesagt) wollte der Serviceleiter "sich was überlegen" und mich dann kontaktieren. Bekommen (als Wiedergutmachung) habe ich einen Audi Klappstuhl und einen Liter Scheibenreinigungsflüssigkeit - ohne Worte. Nach einer Woche ohne Anruf kündigte ich der Geschäftsführung an, wenn man mir keinen Vorschlag zur Güte machen würde, erstatte ich Strafanzeige wegen Unterschlagung. Dies tat ich nach Rücksprache mit meinem Anwalt (der mir übrigens aufgrund seiner Erfahrungen mit Unfallabwicklungen anvertraute, dass er niemals glauben würde, Audi hätte die Felgen entsorgt oder verloren). Kopie der Anzeige anbei.
In meinen Augen ein absolut inakzeptables Verhalten. Die Konsequenzen sind klar, ob man diesen Audihändler nochmals besuchen möchte, muss jeder natürlich für sich entscheiden.
21 Antworten
Also ich wohne nicht in Bochum, kann also zu diesem Händler nichts sagen. Was mir aber bei AUDI aufgefallen ist, also bei der Suche nach dem neuen Dienstwagen, das man dort allgemein sehr hochnäsig ist. Auf der Suche nach BMW oder AUDI wurde ich in Frankfurt/Wiesbaden keinen Meter beachtet, kein Blickkontakt, keine Begrüßung o.ä.. Gut, bei BMW war es das Selber, aber sowas geht gar nicht. Ich bin halt ein großes Dickerchen, Poloshirt und Jeans Typ mit Turnschuhen, kein herausgeputzter Blickfang, dennoch sollte man mal Kontakt aufnehmen finde ich ... Ich gehe mit All meinen Kunden anders um!
Betreff: Sehr negative Erfahrung am 21.05.24 mit Tiemeyer Bochum
In der Tiemeyer Online Anzeige von Mobile habe ich den Unfallwagen nicht als solchen gekennzeichnet finden können, s. Fahrzeugnummer MN031244 bzw. https://home.mobile.de/AUDI-ZENTRUM-BOCHUM#des_393763847
Vor Ort angekommen stellte sich die Batterie von MN031244 als vollkommen leer heraus, also keine Probefahrt möglich.
Von mir auf den Unfall angesprochen, wurden mir vom Verkäufer keine Unterlagen gezeigt, die würden mir erst nach Kauf zugänglich gemacht werden. Huii, da bin ich aber dankbar.
Bei der Zahlung habe ich Echtzeitüberweisung erwähnt und Geld gegen Brief und Auto vorgeschlagen. Als Antwort bekam ich, ich solle erst überweisen, dann würde mir der Brief zur Anmeldung zugeschickt werden und nur 4 bis 6 Wochen später bekomme ich den Wagen übergeben, mein Vorschlag ginge nicht.
Wie bitte, na, klar und den Chef lade ich auf meine Kosten zur Kreuzfahrt ein. Ich habe mich wirklich verschaukelt gefühlt und gleich kommen die von der Sendung "Verstehen Sie Spaß?" um die Ecke und liegen auf dem Boden vor Lachen.
Aber NEIN, dieses war der Ernst vom Verkäufer. Er wiederholte seine Aussage zum Prozedere der Bezahlung.
Für mich ist das Alles einfach nur unglaublich negativ, lässt alle Warnglocken bei mir klingeln und mich so einen weiten Bogen um diese Firma machen.
Kann mich den negativen Aussage nur anschließen. Wir haben dort letztes Jahr einen gebrauchten A6 gekauft mit "leichtem" Unfallschaden, lt. Verkäufer waren nur einige Kunststoffteile betroffen und wurden ausgetauscht. Mittlerweile wissen wir, dass der Wagen nach einem massiven Unfall wieder instandgesetzt wurde und das offensichtlich nur laienhaft. Anwalt und Sachverständiger sind bereits dran und klären das...
@Razz
Wie ist der Stand der Dinge nun?
hat sich seit dem was getan?
Hat sich Tiemeyer Bochum in irgendeiner Weise bewegt oder geht das vor Gericht?
Ähnliche Themen
Mein Autohaus sagte mir mal von vornherein, dass ich die beschädigten Felgen nicht zurück erhalte, da diese mit dem Reparaturauftrag in das Eigentum der Versicherung übergehen. "Recht auf Verwertung".
Hallo @ATLANTIKHAWK
Entschuldigt die doch späte Rückmeldung, ich wollte allerdings abwarten bis es da eine klare Entscheidung gibt bevor ich hier weitere Infos poste.
So viel kann ich bestimmt schon sagen, wir sind mittlerweile vor Gericht.
Gruß Razz
Zitat:
@ATLANTIKHAWK schrieb am 5. August 2024 um 14:14:29 Uhr:
@Razz
Wie ist der Stand der Dinge nun?
hat sich seit dem was getan?
Hat sich Tiemeyer Bochum in irgendeiner Weise bewegt oder geht das vor Gericht?