Stottern und Zu hohe Drehzahl

Opel Corsa B

Hallo,
Ich melde mich mal hier weil ich ratlos bin.
Ich Fahre einen Opel Corsa B 1.4L mit 44kw/60PS.
Verkauft unter der Variante S93. Falls das jemanden was sagt.
Ich habe seit Längerem das Problem das mein Auto immer Eine viel zu hohe Drehzahl hat. Statt 500 die minute meist eher im Bereich zwischen 1000,1500.
Und ja es ist egal ob ich ihn schon 200Km gefahren bin oder nicht. Unteranderem Stottert er in wenn ich das gas betätige. Stottern naja ok es ist eher zum Ruckeln geworden. Ausgelesen vom Fehlerspeicher wurde schon gemacht aber da scheint alles in Ordnung.
Jetzt wende ich mich an euch. Kenn von euch einer das Problem und kann mir jemand Dabei helfen?

Eine Idee diesbezüglich habe ich noch das wäre eine Eventuelle Verschmutzung der Drosselklappe aber das wars dann auch wieder.

Danke im Vorraus für die Schnellen antworten

F1
29 Antworten

Moin,
als erstes würde ich schauen ob alle Schläuche ok sind , Verbindung vom Luftfilter zur Ansaugung und alle dünnen Unterdruckschläuche .

Kostet nix und hilft oft .

Das habe ich schon getan gehabt außer das eine kleine unterdruckleitung kaputt war, war da nix.
Ausgetauscht natürlich.
Ich habe vergessen anzumerken.
Das Auto mag es garnicht wenn man es ein paae tage stehen lässt 2 tage nicht fahren reichen schon. Da hat das auto schon probleme mit dem starten. Es braucht sehr lange und kommt nicht in die gänge als wäre die Batterie zu schwach. Obwohl die spitzen werte hat.

Moin,
der 1,4er hat doch noch nen Verteiler ? oder täusche ich mich ?
Wenn ja würde ich mal in die Verteilerkappe schauen , wegen dem Stottern wenn er länger gestanden hat .

Mal geschaut wie die Drosselklappe und Co aussehen , verdreckt ?

Verteiler hat der nicht mehr , ist ja ein x .
Wie sieht denn der Wartungsstau aus?

Zündkerzen,Öl, Luftfilter, Benzinfilter??

Drosselklappe kann eigentlich nicht verdrecken wegen der Einzel Düse.

Der Wagen ist ein Re Import. ist irgendwas anders?

Ähnliche Themen

Reimport ja ist auch nervig dafür ersatzteile jedes mal nachzuschauen. Luftfilter frisch zündkerzen nicht wirklich verrußt. Zündfunke auf Masse ist normal. Öl frisst der halt viel altes auto halt. Halben Liter auf 1000km ölfilter soll demnächst gemacht werden ist aber sehr unwahrscheinlich. Benzinfilter puhh der könnte alt sein das weiß ich nicht.

Und Stootern tut er immer

Halber Liter auf 1000km ist aber schon enorm.
Das müßte man an den Kerzen aber sehen.
Mach den Spritfilter mal neu. Hängt nur unten dran.

Halber liter ist an sich nicht enorm das ist relativ.
Selbst Neuwagen haben einen Wert von halben liter auf 1000km

Aber danke ich werde mal schauen

Der hat doch auch n leerlaufregler bzw regelventil ,wenn ich mich nicht irre....vielleicht nicht mehr in Ordnung, oder Stecker, Kabel mal schauen....

Der hat doch auch n leerlaufregler bzw regelventil ,wenn ich mich nicht irre....vielleicht nicht mehr in Ordnung, oder Stecker, Kabel mal schauen....
Verteiler hat aber trotzdem, ist doch der c14nz...
Kein x....

Das oben ein Bild angehängt ist mit dem Fahrzeugschein haste anscheinend nicht gesehen?

Du könntest ein Bild vom Motorraum reinstellen, aber 44kW bei 5400 Umdrehungen ist lt. Wikipedia der X14SZ.
Was Probleme machen kann (und ich bei meinem wegen Benzinverbrauch chekcken will) ist der zweipolige Temperaturfühler vom Motorsteuergerät. Der geht gerne kaputt und äußert sich durch Verbrauch oder schlechten Motorlauf. Oder dein AGR hat ein Problem, da kann er auch ruckeln ohne das die MKL leuchtet. Kann man einfach ausbauen und sauberkratzen.

Die Leerlaufdrehzahl sollte im Stand und warmem Motor bei so 800-900 rpm liegen. 500 wäre definitiv zu wenig, wenn das Auto rollt hält das Motorsteuergerät die Drehzahl gerne leicht erhöht.

X14sz ist richtig Bild kann ich heute abend reinstellen agr ist erst neu gekommen damals vor 1,5jahren

Deine Antwort
Ähnliche Themen