Stottern der Bremse bei Parkmanövern

VW Passat 35i/3A

Hallo allerseits,

hab schon ein bißchen im "Archiv" gekramt, aber nix passendes gefunden, daher meine Frage:

Habe seit einiger Zeit bei langsamer Fahrt (Schrittempo) und Parkmanövern, meistens ein deftiges ABS-Stottern der Bremse sobald ich nur ein wenig das Pedal betätige. Bei Geschwindigkeiten schneller als Schrittempo ist alles i. O. und das Bremsverhalten normal.

ABS-Kontrolleuchte sowie Warnanzeige im Tachoelement leuchten nicht.

Hatte die Idee, daß die Sensoren vielleicht gereinigt werden müssen, wie seht ihr das?! Oder gibt es dazu auch andere Vorschläge?

Zu erwähnen ist noch, daß die Beläge vorne demnächst fällig sind.

Danke und beste Grüße, DFT

27 Antworten

Ach Padman, vorne sind die Rotoren vom ABS doch an der Radnabe dran. Die gehen eher selten kaputt. Da passiert es schon eher das beim Bremsenwechsel etwas Rost in die Rotorblende fällt.

Zitat:

Original geschrieben von UURRUS


Ach Padman, vorne sind die Rotoren vom ABS doch an der Radnabe dran. Die gehen eher selten kaputt. Da passiert es schon eher das beim Bremsenwechsel etwas Rost in die Rotorblende fällt.

Sorry stimmt, hab das wohl mit nem anderen Auto verwechselt! War ja au schon spät!😁

@padman und Uurus,

danke für die Hinweise! Werde es mir für den Besuch beim KFZ-Elektriker merken und danach Bericht erstatten. :-)

Beste Grüße, DFT

Nabend, allerseits!

So, nach einem ersten Check beim KFZ-Elektriker wurde festgestellt, daß die Elektrik einwandfrei arbeitet. Er hat extra zweimal geprüft.
Ebenso wie hier im Thread erwähnt, tippt er darauf, daß die Sensoren nicht richtig sitzen oder Dreck und Staub die Ursache ist.
Am Montag haben wir nochmal Termin und dann wird er genau dies prüfen. Bericht folgt.

Beste Grüße, DFT

Ähnliche Themen

Eine Sache hab ich noch vergessen zu erwähnen: er war sich sicher, daß der Fehler an der Vorderachse zu finden ist.

Beste Grüße, DFT

Da Du einen Facelift fährst, ist ein Kabelbruch vorne rechts mit Sicherheit nicht auszuschließen!

Ein Kabelbruch würde doch aber auch zwischendurch beim Einlenken immer mal wieder die Kontrollleuchte ins Spiel bringen. Bei mir kam sie auch wenn es heftig geregnet hat.
Ich würde auch eher auf Dreck tippen.

Gruß
Matze

Wackel doch mal an Deinen Forderrädern , im Stand!

Tippe auf Defektes Radlager, zu viel Spiel oder einer der Sensoren ist nicht richtig in seiner Befestigung.

Wenn Sie defekt sein sollten, gibt es einen Fehlercode der sich als Brennendes Licht deiner ABS Lampe bemerkbar
macht.

Spannungsversorgung kann massefehler sein.
Bitte mal die Masseverbindung im Motorraum checken.

Was macht die Lima bei 1000 U/min für eine Spannung?
Sollte bei 13,5 ~ 14,5 Volt liegen.

Mfg

Hallo Overlord,

wie schon erwähnt, morgen geht's nochmal zum KFZ-Elektriker. Da ich keinen Spannungsmesser zur Hand habe, werde ich ihn mal bitten die Spannung wie von dir beschrieben, zu überprüfen.

Je mehr ich aber darüber nachdenke, desto mehr tendiere ich zu der Version, daß es sich um eine rein mechanische Ursache handelt, da es vor allem beim langsamen Fahren und vor allem bei starken Lenkbewegung (Einparken) vorkommt.

Die ABS-Lampe war vor 2 Wochen 2 mal dauerhaft an, war allerdings nach dem nächsten Start seitdem nochmal aus. Seit ein paar Tagen kommt jetzt noch hinzu, daß beim langsamen Abbremsen aus höheren Geschwindigkeiten das ABS zwar sehr leise, aber hörbar während des Verzögerns "tickt" (regelmäßige Intervalle). Das Bremsen selbst wird allerdings nicht merklich beeinflußt. Man hört es aber, wenn man weiß, was man hören soll... :-)

Tut mir halt nur leid, daß ich selbst nicht die richtigen Hilfsmittel habe, um selbst mal zu forschen.

Nach morgen mehr Info. Beste Grüße, DFT

Ich denke das ist die Steuerelektronik für ABS.
Mal versuchsweise mit jemanden tauschen oder beim Ausschlächter eine Baugruppe
günstig besorgen.

Liebe Gemeinde,

so, nachdem der Gute gestern einen halben Tag beim Elektroniker war steht die Ursache fest. Vorab möchte ich hiermit verkünden, daß Uurus den richtigen Riecher hatte!

Der Rotor vorne rechts war verbogen.

Die Jungs haben ihn nochmal so gut wie es ging zurecht gebogen und seitdem ist das Problem weg.
Komisch ist nur, wie denn so etwas passieren konnte. Hab vorne keine Lager o. ä. gewechselt und das Problem war schon bevor ich die Scheiben habe erneuern lassen... Naja, egal. Hauptsache alles ist wieder i. O.

An Overlord: die Spannung bei 1000U/min liegt bei 13,78 V. :-)

Beste Grüße, DFT

Dafür sind wir ja im Forum da! 😁😁😁 Jeder teilt seine Erfahrungen mit den anderen.

😁😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen