Stottern beim beschleunigen
Hallo,
weiß jemand wie hoch der Druck von der Kraftstoffpumpe beim Corsa B 1.2l mit 45PS und X12SZ Motor ist? Meine gelesen zu haben das der relativ niedrig bei 0.76bar liegt. Stimmt das? Der Vorbesitzer hat vermutlich eine andere Kraftstoffpumpe verbaut mit zuviel Druck. Macht das dem Auto was aus, denn das Problem mit dem Stottern tritt nur auf, wenn man eine niedrige Drehzahl hat und dann das Gas voll volldurchtritt.
Alles andere ist neu(Sensoren und Teile aus einem anderen Corsa getestet), Benzinschlauch zum Zulauf ist dicht. Meine Vermutung wäre ansonsten er bekommt zu wenig, da die Pumpe nicht genügend Druck aufbaut, da der Benzinschlauch zum Rückschlagventil auch einen Weg hat und der Druck so verher entweicht. Zylinderkopf ist ansonsten noch geplant.
15 Antworten
Und noch was, da er ca 14,5 bar Kompression auf allen hat, lohnt es sich da 98/102 Oktan zu tanken und im Steuergerät den Zündzeitpunkt manuell zu Verändern oder einfach normal mit Super/95 fahren und alles so lassen.
Die Pumpen der kleinen Motoren sind alle gleich und bei ganz vielen Modellen verbaut. Genau weiß ich den Druck nicht, war aber irgendwie um die 3.5-3.8bar. Entweder testest du das mit einiem Manometer. Oder du schaust einfach mal in den Tank. Ein beliebter Fehler ist zB. ein undichter Benzinschlauch IM Tank zw. Pumpe und Außenanschluss. Und wenn du denkst/siehst, dass eine falsche Pumpe verbaut ist, tausche die einfach. Das ist in ein paar Minuten erledigt und kostet fast nichts.
Stottern können bei dem Motor auch noch Zündkabel und Zündspulle sein sowie der Temperatursensor. Und Falschluft. Ein undichter Unterdruckschlauch zB.
Der X12SZ hat einen Klopfsensor, der den Zündzeitpunkt automatisch passend einstellt. Aus Erfahrung "lohnt" sich höher oktaniges Benzin nicht. Er fährt weder signifikant schneller noch sind die Kosten geringer. Wie wölltest du das Steuergerät programmieren? Die normalen OPCOM oder Opelscanner können das nicht.
Der Druck soll bei 0,76 bar liegen, das ist korrekt. Ob das einen großen Unterschied macht wenn eine falsche Pumpe verbaut ist weis ich nicht, da der Benzindruck vom Benzindruckregler vorne am Motor geregelt wird (Ventil das bei 0,76 bar aufmacht). Der würde wohl dann mehr durchlassen. Du kannst ja die Pumpe mal ausbauen und eine Teilenummer suchen. (Zentraleinspritzumg hat 0,76 bar, die mit Ventilen für jeden Zylinder 3,5 bar , jedenfalls deutlich höher. die Pumpen müssten auch verschiedene sein).
Wegen deiner Beschreibung mit dem Voll durchtreten: Hast Du mal den MAP Sensor abgesteckt oder geschaut ob der Schlauch kaputt ist? Der hat wahrscheinlich in dem Moment bei dem Motor rel. viel Einfluss auf die Gemischbildung. Ansonsten halt Drosselklappenpotentiometer.
Wenn du Super Plus tankst, du kannst es ja mal bei leerem Tank probieren mit paar Litern aber ich glaube nicht dass es einen Unterschied macht.
Für Benzin mit mehr Oktan brauchst du auch keinen anderen Zündzeitpunkt.
Ähnliche Themen
Ja, da scheints Druckverwirrungen zu geben 🙂 Ich habe erst letztens eine in meinen C12NZ verbaut, Bosch Verpackung (0580453509), da stand max. Druck: 3,1bar drauf.
Mit der Teilenummer 93187033 (12NZ, C12NZ, X12SZ, C14NZ, X14SZ) findet man ganz verschiedene von 0,76bar bis über 1bar.
Aber für die Zentraleinspritzung sollten es die 0,76bar sein, da hat @andifux ganz recht.
Zitat:
Der X12SZ hat einen Klopfsensor, der den Zündzeitpunkt automatisch passend einstellt. Aus Erfahrung "lohnt" sich höher oktaniges Benzin nicht. Er fährt weder signifikant schneller noch sind die Kosten geringer. Wie wölltest du das Steuergerät programmieren? Die normalen OPCOM oder Opelscanner können das nicht.
Der theoretische Gewinn dürfte nach Anpassung des Kennfeldes bei ca. 2 PS liegen, da geht es also richtig vorwärts. ??
Der Klopfsensor regelt in der Tat den Zündzeitpunkt, leider nur nach "unten". Die Grundauslegung für den Motorbetrieb ist für 95 Oktan ausgerichtet, falls Normalbenzin (ich weiß, gibts es nicht mehr) getankt würde, würde der Zündzeitpunkt so lange zurückgenommen werden, bis eine Verbrennung ohne "Klingeln" stattfindet.
Also hab den Benzinschlauch für den Rücklauf gewechselt und die komplette Einheit von der Benzinpumpe mit Rückschlagventil sauber gemacht und jetzt ist es wieder ein kleines bisschen besser geworden. Der Rücklauf war nämlich noch original und hatte dementsprechend alterserscheinungen. Hab bei der Benzinpumpe 1 bar Betriebsdruck in den Datenblätter gelesen und Haltech du hast geschrieben deine vom X12SZ hat 1.8bar. Meinst du die für die Multec Zentraleinspritzung, dann probier ich nämlich nochmal ne andere, ob die Probleme dann endgültig weg sind.
Die Einspritzanlage soll definitiv 0,76 bar haben.
Was du machen könntest ist mit offenem Tank-Deckel fahren. Wenn die Belüftung verstopfte ist kann sein dass sich im Tank Unterdruck aufbaut und er dadurch zu wenig Sprit kriegt.