Stotterbremse kadett E

Opel Kadett E

Hallo
Habe eine E kadett 1,6 Bj 90. Bein mir ist folgendes problem:
Habe die Bremse vorne vor einem halben Jahr kpl neu gemacht und nach ca 500km fing sie an zu stottern.
Das ist als wenn man das Pedal immer wieder in sekunden abständen langsamm tritt und dann halb loslässt und danach wieder tritt. Alle Insassen fangen dann automatisch an zu " Nicken ".
Sieht lustig aus.

Danach habe ich alles wieder neu gemacht .

Diesmal Scheiben und Beläge von Namenhaften Herstellern und nicht vom Auktionshaus.

Nach ca 700km die selben Faxen. Intervallbremse und alle Nicken !!!

Alles war sauber und schön mit Bremspaste eingeschmiert .
Abs habe ich nicht.

Bin glücklich über jeden vorschlag

Mfg
Oliver

18 Antworten

Es kann nicht sein dass dein Kadett einfach ABS hat? 😉 😁

Ansonsten gabs doch beim Kadett das problem mit den Festsitzenden Bremssätteln wenn ich mich recht entsinne...

Nimm mir diesen Beitrag bitte nicht übel!!

Du fährst seit über 1000 Km mit einer nicht sicheren Bremse umher!
Irgendwas stimmt da nicht (sorry, nein, ich weiss keine Lösung und werde auch nicht darüber nachdenken)

Aber du hättest LÄNGST mal bei irgendeiner Werkstatt vorbeifahren können dass die sich das mal anschauen. Alles weitere "wer-wie-was" interessiert mich jetzt nicht wirklich, denn das ist "Werkstatt-Sache".

Wer seine Bremsen "selbst macht", okay, ich mach es auch, aber wenn dann ein solcher Fehler auftritt und dieser selbst nach nochmaligem Wechsel der Beläge noch nicht behoben ist und du man ihn selbst nicht findet, dann ist es einfach gefährlich und leichtsinnig, quasi grob fahrlässig damit weiter zu fahren.

Wer hohe Werkstattkosten scheut, der sollte wenigstens eine Diagnose vom Fachmann machen lassen. Ggf. dann die Ersatzteile selbst beschaffen - wie auch immer.

Ich wünsch allen ein schönes und verlustfreies Wochenende

Zitat:

Original geschrieben von s0me0neScdTi


Nimm mir diesen Beitrag bitte nicht übel!!

Du fährst seit über 1000 Km mit einer nicht sicheren Bremse umher!
Irgendwas stimmt da nicht (sorry, nein, ich weiss keine Lösung und werde auch nicht darüber nachdenken)

Aber du hättest LÄNGST mal bei irgendeiner Werkstatt vorbeifahren können dass die sich das mal anschauen. Alles weitere "wer-wie-was" interessiert mich jetzt nicht wirklich, denn das ist "Werkstatt-Sache".

Wer seine Bremsen "selbst macht", okay, ich mach es auch, aber wenn dann ein solcher Fehler auftritt und dieser selbst nach nochmaligem Wechsel der Beläge noch nicht behoben ist und du man ihn selbst nicht findet, dann ist es einfach gefährlich und leichtsinnig, quasi grob fahrlässig damit weiter zu fahren.

Wer hohe Werkstattkosten scheut, der sollte wenigstens eine Diagnose vom Fachmann machen lassen. Ggf. dann die Ersatzteile selbst beschaffen - wie auch immer.

Ich wünsch allen ein schönes und verlustfreies Wochenende

Hallo
Das hast du falsch verstanden. Nach 500 km fings an 50km später- wechsel . Mit der neuen Bremse 700km ohne Probleme jetzt wieder " Nickbremse "(jetzt wechsel ) . Bin zwar verrückt aber nicht eine gefähdung.
Habe schon mal drann gedacht das es die Schäuche sein könnten . Das sie von innen geschuppt sind und schlecht durchlassen. Die sind aber höchstens 1 jahr alt . Genau wie der Rest der Vorderachse ( Koppelstangen , Spurstangenk.,Dämpfer, Federn.)
Was schon bei einer Opel Werkstatt leider ohne erhebnis . Wenn ich nichtr so einen Kadett Tick hätte würde ich Abwracken.Kommt aber nicht in frage weil Rostfrei der gute.
Mfg
Oliver

Ähnliche Themen

Mach mal die schieberhülsen neu auf beiden seiten und dann gibts glaub ich noch nen rep satz für den hauptkolben am bremssattel

Hallo
Hülsen sind gängig und mit so ner Hochteperaturpaste eingeschmiert. Kolben sind auch leichtgängig und dicht. Habe die Gummibälge an den Hülsen neu gemacht. Die waren poröß.( gegen gute gebrauchte getauscht)

ABS hat er wirklich nicht.

Hatte sowas noch nie.
Mfg
Oliver

würde ich auch mal machen!

Könnte evtl. die Lösung sein!

Und ma an den blauen auto fahrer! Auch die meisters in den Werkstätten sind keine Götter die stehen da genauso wie ein schraubverrückter blöd vor der sache und können nur raten was es sein Könnte!

Definiere doch bitte einmal den Begriff "Stotterbremse"!

Hast Du ein Schlagen in der Lenkung beim bremsen? (Schlackern der Lenkrads) Oder nur ein leichtes "rubbeln"? Wird das rubbeln kräftiger je mehr Du die Bremse betätigst?

Die Möglichkeit, daß ein Bremssattel "mal geht und mal nicht" und das auch noch regelmässig (stotternd) ist relativ unwahrscheinlich.

Es scheint mir als ob Du eine Unwucht in der Bremsscheibe hast. Kann auch durch Rost/Dreck unterhalb der Auflagefläche der Scheibe an der Nabe liegen. Im Zweifel mal säubern und einfetten (Kupferpaste).

Hallo
Das ist schlecht zu beschreiben! Ich versuchs mal: Wenn ich von 100 runterbremse passiert erst mal nix . Er bremst gut und normal. Ab ca 40 fängt er an eine art intervallbremse zu machen. Kein rappeln oder ruckeln einfach nur intervall der immer länger wird je langsammer ich werde. ab 30 fangen alle insassen mit dem kopf zu nicken ( kein schertz ). es ist dann so als wenn ich nur eine halbe Bremsscheibe hätte.
Kann sein das die aufagefläche nicht plan läuft . Habs aber schon alles mindestens 4 mal zerlegt und 2 mal alles ausgetauscht und immer kommts wieder. Hab zum glück ne eigene Bühne und Halle sonst hätte ich das ding schon warm saniert!!
Habe heute ein Spenderauto bekommen . Werde jetzt alles wechseln (Schläuche ,Leitungen ,H.Bremszyl,Federbeine kpl,Scheiben ,Sättel und Beläge). Das dauert max einen Samstag und der Spuck ist vorbei.
Mfg
Olli

werden wohl die Scheiben oder die Sättel sein. Eher noch die Scheiben. Schließlich sind die Scheiben der einzige Teil der Bremsanlage der "mitdreht".

PS: Ich trinke nicht

Zitat:

Original geschrieben von s0me0neScdTi


werden wohl die Scheiben oder die Sättel sein. Eher noch die Scheiben. Schließlich sind die Scheiben der einzige Teil der Bremsanlage der "mitdreht".

PS: Ich trinke nicht

Die scheibe können es nicht sein weil sie neu sind.

Wie ich oben schon geschrieben habe sattel erneuer oder neuen besorgen. Da du ja jetzt nen Schlachtwagen hast würde ich nur den Sattel tauschen und fertig

Könnte es vielleicht auch das Unterdruckventil sein, welches vor dem BKV geschaltet ist? So als letzten Lösungsvorschlag.
Habe früher auch die alten Bremssättel mit Schiebestücke gefahren. Sind in erstaunlich kurzer Zeit immer wieder fest gegammelt (besonders vorne rechts), obwohl auch immer alles wieder komplett neu gemacht. Habe mir dann mal die neue Bremssatteltechnik besorgt und seitdem nie wieder Ärger gehabt. Kann ich nur empfehlen! Wenn der Sattel fest sitzt, können schon mal hoche Temperaturen entstehen die auch eine neue Scheibe verziehen lassen. Laß mal wissen was draus geworden ist...

nein, nein, du, die scheiben KÖNNEN es nicht sein. Weil die sind ja NEU ^^ löl

Bin erst seit wenigen Tagen mit eigenem PC und Internet versort.
Seit heute Nacht hier auf dieser Seite vertreten.

Doch den ironischen Humor der hier in einigen Antworten zu lesen ist,
den liebe ich schon jetzt!!!! Genau meine Wellenlänge !!!

Deine Antwort
Ähnliche Themen