ForumGolf 6
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 6
  7. Stoßstangenaustausch

Stoßstangenaustausch

VW Golf 6 (1KA/B/C)
Themenstarteram 5. Februar 2013 um 17:20

Hi,

mir ist letzte Woche jemand in mein Auto gefahren und hat sich netterweise nicht gemeldet. Ich habe ein paar kleine Kratzer in un der Stoßstange hinten links und einen ca 5cm langen Riss wo die Stoßstange gebrochen ist. Außerdem ist das untere Teil vom Stoßfänger (ich glaube das nennt man Spoilerlippe) nicht mehr so ganz in der Flucht.

Ich war mal beim :-) und er sagte die Stoßstange müsse ersetzt werden und das untere Teil muss man einfach wieder reincllipsen.

Preis ca 1100€. Das ist mal ne Hausnummer.

Nun meine Frage. Bei ebay gibt es gebrauchte Stoßstangen für um die 80€. Leider keine in braun (zu seltene Farbe scheinbar).

Ist es möglich so eine umlackieren zu lassen oder ist das ein Riesenaufwand?

Mit was für Kosten müsste man rechnen?

Die Montage würde ich dann selber übernehmen.

Vielen Dank schonmal

Gruß

keyeb

9 Antworten

Servus!

Ich habe meinen Golf VI an einem Händler verkauft und dieser hat ein DAT-Gebrauchtwagen-Prüftgutachten erstellt. Nach Aussage vom Freundlichen muss die Schürze bei mir neu lackiert werden. Auf den Gutachten steht jetzt ein Preis von 80€. Ich weiß nicht ob die mit 80€ die ganzen Steinschläge mit Smartrepair behandeln oder wirklich komplett neu lackiert wird.

Ich kann mir jedenfalls nicht vorstellen das bei einer Komplettlackierung nur 80€ anstehen.

Bei einem älteren Fahrzeug hatte ich den Kotflügel lackieren lassen. Grundierung, Lackierung und dann Klarlack bei einfachen Farben, ich hatte einen speziellen Metalliclack (hat geglänzt wie das Oryxweiß, nur in grün/blau.).

Alleine für die verschiedenen Lacke habe ich 55€ ausgegeben. Das hatte mir dan ein guter Freund für nen Grillaband lackiert der Lackierer war.

Aus diesem Grund kann ich mir 80€ nicht vorstellen.

Meine Freundin musste mal knappe 300€ für eine Heckschürze bezahlen.

Wenn ich das alles beachte und mir damit was ausrechnen müsste, würde ich sagen das du um die 500€ rechnen kannst. Wenn du die Farbe selbst mit bringen kannst kommst du vielleicht billiger als wenn die sie dir besorgen.

Hol dir auf jeden Fall mehrere Angebote rein, manche übertreiben es.

Kurz noch als Info was grob ansteht:

Die Schürze muss sehr gut geschliffen werden, Grundierung kommt drauf die dann grob über ein Tag trocknen muss wenn man keine Trockenanlage hat. Diese wird dann fein geschliffen um für den Lack einen besseren halt zu Gewährleisten. Da muss man meist mehrere Schichten drauf machen damit es auch gut deckt. Danach kommt dann der Klarlack drauf.

Nur so ganz grob. Das genaue Verfahren ist ein wenig komplizierter.

Aber über 1000€ halte ich für übertrieben.

Dann würde man ja für eine Komplettlackierung mehr bezahlen als das Auto eventuell neu kostet. ;)

M.

Themenstarteram 5. Februar 2013 um 18:44

Hi Skeletto,

Der freundliche meinte die kosten setzen sich zusammen aus 350€ für die neu Stoßstange + Arbeitszeit + lakierarbeiten. Er meinte die Arbeitszeit wird teurer weil man mit der PDC beim Umbau so ein gefriemel hat....

Dennoch finde ich den Preis einfach übertrieben wenn man den Schaden so anschaut.

Und noch was ganz anderes... So nen Riss Flicken ist bei einer Kunststoff Stoßstange nicht möglich oder? Zumindest nicht so dass alles so "stabil" wie vorher ist!?

 

Achja und P.S. Es ist ein Variant, aber da dürfte der Unterschied ja auch nicht so groß sein zum normalen Golf

Servus!

Mit PDC schaut das ganze natürlich anders aus. Wenn du Handwerkliches Geschick hast würde ich vorschlagen: Selbst kaufen incl. Farben, lackieren lassen, selbst einbauen. Anleitungen dazu findet man im Netz, zumindest was das angeht mit Schürze abnehmen und wieder dran (z.B. in diversen Videos wo Leute ihre Scheinwerfer wechseln).

Wenn du das nicht kannst oder dir nicht zumutest, was nicht weiter schlimm ist bleibt vllt. noch die Möglichkeit wo anders lackieren lassen wo es billiger sein könnte, oder alles selbst beschaffen und zu VW bringen. Müsste man sich mal einen genauen Kostenvoranschlag machen lassen mit allen Einzelheiten. (Teile, Farbe, Lackierung, Einbau).

Plastik "flicken" funktioniert nicht. Man kann es sicherlich irgend wie kleben oder ähnliches. Aber bin ich mir fast sicher das es sich nicht lohnt weil bei dem Riss, wenn es lackiert wird, bestimmt nach der Zeit Risse enstehen werden und/oder der Lack abblättert oder sogar aufplatzt aufgrund von Vibrationen. Wenn Plastik kaputt geht, ist es auch kaputt. Leider.

M.

Servus!

Doppelpost, sry!

M.

am 5. Februar 2013 um 19:59

Nur so als Richtpreis - ich habe bei einem Variant für das Nachlackieren der Heckklappe (also alles außen unterhalb der Scheibe) in Metallic und mit nem neuen VW-Zeichen (15,90€) und einigen kleinen (ca 10-15 cm² und nicht tief, Grundierung war noch drauf) Spachtelarbeiten gut 650 € bezahlt. 2 Tage Leihwagen (Polo Style TDI á 34€) inklusive. Bleiben um die 560 € fürs Lackieren.

Schadensbild: Stell Dir einfach vor, jemand schiebt nen Kinderwagen/ein Fahrrad einmal quer an der Klappe lang.

Von daher kommt dein Kostenvoranschlag im grossen und ganzen schon hin. Zumal bei mir nix demontiert werden musste. Dass man bei den Karosserie/Lackierpreisen erstmal große Augen macht ist aber auch normal.

Ich musste die Klappe nachlackieren lassen (Befehl vom Fuhrparkchef/der VW-Leasing) - aber an deiner Stelle würd ich mir mal fürs anschleifen und Nachlackieren einen Kostenvoranschlag von einem guten freien Lackierer holen. Und dann ggf. den Freundlichen damit konfrontieren.

Nur damit wir uns richtig verstehen: Ausführung, Abwicklung und Finish sind Top gewesen (VW Zentrum Leipzig in der Merseburger) darum hab ich an meinem Händler da auch nix zu meckern, aber wenns mein eigener Wagen wäre, hätte ich in Anbetracht des Preises wohl eher drauf verzichtet, das bei VW machen zu lassen. Vielleicht machts ja deine Vollkasko (?) etwas erträglicher.

Geh am besten direkt zu einem Lackierer, die wenigsten Vertragswerkstätten lackieren selbst sondern geben das Zeug auch nur weiter. Trotzdem wollen sie ein bisschen was dran verdienen.

Und dann halt wie so oft im Leben: mehrere Angebote einholen. Richtig günstig ist es selten, aber irgendwas zwischen 200 und 400 Euro sollte machbar sein wenn du deine gebrauchte Stoßstange einzeln dort anlieferst.

vg, Johannes

Themenstarteram 7. Februar 2013 um 10:02

Danke für die Antworten!

Ich habe mich entschieden es jetzt erstma über den Winter noch so zu lassen, da man den Schaden nur sieht wenn man davor auf die Knie geht.

Danach werde ich mich um eine gebrauchte Stoßstange bemühen und die lackieren lassen.

Wenn es soweit ist bekommt ihr natürlich noch eine Bericht!

Grüße

Keyeb

am 7. Februar 2013 um 12:25

Zitat:

Original geschrieben von keyeb

Danke für die Antworten!

Ich habe mich entschieden es jetzt erstma über den Winter noch so zu lassen, da man den Schaden nur sieht wenn man davor auf die Knie geht.

Danach werde ich mich um eine gebrauchte Stoßstange bemühen und die lackieren lassen.

Wenn es soweit ist bekommt ihr natürlich noch eine Bericht!

 

Grüße

Keyeb

Aber die Kratzer vorher mit Rostschutz einpinseln und den Riss evtl mit Industriekleber pappen, der Winter wird noch hart ... :D

Themenstarteram 7. Februar 2013 um 12:56

Die Kratzer sind alle auf Kunststoffteilen ;-)

Da sollte nix rosten!

Deine Antwort