Stoßstange nachlackieren

BMW 5er G31

Hallo,
bei mir ist jemand im Parkhaus an der hinteren Stoßstange hängen geblieben und einfach weggefahren - siehe Bilder. Ich wollte eigentlich die Stelle beilackieren lassen, habe aber im Forum gelesen, dass man laut BMW die Stoßstange nicht nachlackieren darf wegen eingebautem Spurwechsel-Radar.
Hat jemand Erfahrung damit und wie ist eure Meinung dazu?
Danke und Grüße

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Blasius66 schrieb am 21. Mai 2020 um 10:39:56 Uhr:


Ich hatte 2 Kratzer durch Fremdeinwirkung beim F31 carbonschwarz, gekostet hats 2000€ plus Mietwagen. Stoßfänger angeblich nicht erlaubt zu lackieren wegen Assistenzsystemen.Der neue Stoßfänger kam von BMW unlackiert und wurde vom ortsansässigen Lackierer lackiert, so schlecht, dass die Farbnasen zu fühlen waren. Es ist nicht einzusehen, dass solche Kosten entstehen und millimeterdicke Farbe aufgebracht wird.

Bei mir das selbe, ich habe mir dann einen Lackstift bei Amazon bestellt. Die Stelle mit Lackreiniger sauber gemacht und die Kratzer aufgefüllt. Viertel Stunde warten, mit 1000er Körnung an schleifen und mit Lackreiniger nachpolieren. Unsichtbar.... Wenn es schief geht kann man immer noch lackieren lassen.

23 weitere Antworten
23 Antworten

Es ist dann wohl auch egal, ob Front oder Heckstoßstange?

Beim G3x ja.
(Der F1x hat nur hinten die Spurwechselwarnungs-Sensoren).

Also bei meinem 5er hat BMW auf ihre Kosten meine vordere Stoßstange lackiert, da der Fahrer einen ganz leichten Kratzer reingemacht hat. BMW hat dann festgestellt, dass der Radar nicht mehr geht und mir deshalb wiederum auf ihre Kosten eine neue Stoßstange verbaut. Das hätten die nicht gemacht, wenn das nicht notwendig gewesen wäre. Warum sie das allerdings vorher nicht wussten, ist mir schleierhaft.

Met. Farbe?

Ähnliche Themen

Zitat:

@jensputzier schrieb am 19. Februar 2020 um 12:18:46 Uhr:


Also bei meinem 5er hat BMW auf ihre Kosten meine vordere Stoßstange lackiert, da der Fahrer einen ganz leichten Kratzer reingemacht hat. BMW hat dann festgestellt, dass der Radar nicht mehr geht und mir deshalb wiederum auf ihre Kosten eine neue Stoßstange verbaut. Das hätten die nicht gemacht, wenn das nicht notwendig gewesen wäre. Warum sie das allerdings vorher nicht wussten, ist mir schleierhaft.

Stoßstange würde ich das Teil nicht mehr nennen. Der G3X ist mit so vielen Sensoren an neuralgischen Stellen vollgepflastert, dass es eher hoch-empfindliche-Sensorstangen heissen sollte:

@G30-Sophisto schrieb am 14. Juli 2019 um 16:55:25 Uhr:

Ich melde mich hierzu auch mal. Wir hatten bei unserem G31 nach 2 Monaten auch einen Heckschaden, Stoßstange hinten hatte Kratzer bis auf den Kunststoff. Schaden knapp 1900 Euro, Stoßfänger neu wg. Radar, zzgl. Wertminderung, Gutachten, Anwalt und Leihwagen. Es kekst mich richtig an, dass die heutigen Stoßfänger die Lizenz zum Gelddrucken sind, auch wenn in diesem Fall die Versicherung bezahlt hat. Irgendwie bezahlen wir das ja alle mit unseren Prämien. Die Prämien-Euronen fließen in diesem Fall dann direkt zu BMW, Gutachtern und Anwälten. Noch schlimmer finde ich, dass einige hier berichten, dass eine Nachlackierung unter bestimmten Bedingungen möglich ist und die Sensoren anschließend trotzdem zuverlässig funktionieren, BMW dies aber nicht zuläßt. Ein Schelm wer da Böses denkt....

Ich hatte 2 Kratzer durch Fremdeinwirkung beim F31 carbonschwarz, gekostet hats 2000€ plus Mietwagen. Stoßfänger angeblich nicht erlaubt zu lackieren wegen Assistenzsystemen.Der neue Stoßfänger kam von BMW unlackiert und wurde vom ortsansässigen Lackierer lackiert, so schlecht, dass die Farbnasen zu fühlen waren. Es ist nicht einzusehen, dass solche Kosten entstehen und millimeterdicke Farbe aufgebracht wird.

Zitat:

@Blasius66 schrieb am 21. Mai 2020 um 10:39:56 Uhr:


Ich hatte 2 Kratzer durch Fremdeinwirkung beim F31 carbonschwarz, gekostet hats 2000€ plus Mietwagen. Stoßfänger angeblich nicht erlaubt zu lackieren wegen Assistenzsystemen.Der neue Stoßfänger kam von BMW unlackiert und wurde vom ortsansässigen Lackierer lackiert, so schlecht, dass die Farbnasen zu fühlen waren. Es ist nicht einzusehen, dass solche Kosten entstehen und millimeterdicke Farbe aufgebracht wird.

Bei mir das selbe, ich habe mir dann einen Lackstift bei Amazon bestellt. Die Stelle mit Lackreiniger sauber gemacht und die Kratzer aufgefüllt. Viertel Stunde warten, mit 1000er Körnung an schleifen und mit Lackreiniger nachpolieren. Unsichtbar.... Wenn es schief geht kann man immer noch lackieren lassen.

Zitat:

@G30-Sophisto schrieb am 19. Februar 2020 um 14:35:28 Uhr:



Zitat:

@jensputzier schrieb am 19. Februar 2020 um 12:18:46 Uhr:


Also bei meinem 5er hat BMW auf ihre Kosten meine vordere Stoßstange lackiert, da der Fahrer einen ganz leichten Kratzer reingemacht hat. BMW hat dann festgestellt, dass der Radar nicht mehr geht und mir deshalb wiederum auf ihre Kosten eine neue Stoßstange verbaut. Das hätten die nicht gemacht, wenn das nicht notwendig gewesen wäre. Warum sie das allerdings vorher nicht wussten, ist mir schleierhaft.

Stoßstange würde ich das Teil nicht mehr nennen. Der G3X ist mit so vielen Sensoren an neuralgischen Stellen vollgepflastert, dass es eher hoch-empfindliche-Sensorstangen heissen sollte:

@G30-Sophisto schrieb am 14. Juli 2019 um 16:55:25 Uhr:

Ist aber eben nicht gut für die Akzeptanz der Assistenzsysteme, und für den Restwert natürlich auch nicht. wenn jemand das auto nach 5 bis 6 Jahren mit 100tkm kaufen will ist der nicht bereit jährlich 2000€ in die Beseitigung lächerlicher Kratzer zu stecken. (Ich eigentlich auch nicht mehr)

Deine Antwort
Ähnliche Themen