Stoßstange gecleant (kleines Problem :) )

VW Vento 1H

Also:

gestern haben wir mal mit einer Probestange angefangen; war eine volllackierte Original VW stange, die übrigens einer Teillackierten nicht ganz entspricht!! (Oben gibts andere Aufnahmen an der Karrosserie und es fehlt eine Art Falz am oberen Rand, dadurch wirkt das Spaltmaß etwas anders als mit einer teillackierten !

Jedenfalls haben wir sie Kunststoffgeschweißt mit Gebläse und Original VW PP Kunststoff!

Es ist viel Arbeit, lässt sich aber auch gut machen mit der Zeit und ist definitiv haltbar und stabil aber auch belastbar und flexibel!! Passt einfach perfekt zum Originalmaterial!

Allerdings hat sich die Stange dabei und bemerkt total verformt; die Sicke die wir entfernen wollte war so eine Art "Knick-Kante" so dass die Stange jetzt dort etwas eingefallen ist, was sich natürlich auch auf die Gesamtform auswirkt!

Angebaut am Auto siehts extrem scheisse aus und kann so nicht bleiben!

evtl. lags auch daran dass sie auf 2 Böcken lag und diese ihr eben nur an den Enden halt gaben,..

Jedenfalls haben wir noch eine und wollten die jetzt direkt am Auto cleanen, so dass sie immer unter Spannung steht und in ihrer Form gehalten wird!

Wollte nur mal wissen was ihr davon haltet oder ob ihr noch andere / bessere Ideen habt!?

(Fön war immer auf 350 °, was genau der Schmelztemperatur entspricht; also nicht zu heiß!)

94 Antworten

hey seppl ich hab nach nürnberg nur 150km und mei Tante wohnt auch noch da 😁

Wenn sich Preis drücken lässt komm ich vorbei 😁 😁

@gti-dream: bei mir hier kostet ne komplette Lackierung 3200€!!!!!!!! allerdings ohne Motorraum und den verdeckten Sachen.
und wie du verkaufst dein Auto?

ohne kontakte etc bist hier auch mit knapp 3000 dabei denke ich!
man muss halt alles abbauen, türen deckel, heckklappe etc und so weiter

jo, verkaufe meinen wagen! möchte ein neue auto kaufen, also einen gebrauchten aber wat neues!

mfg

Nabend!

Da ich vor habe in der nächsten Zeit meine (Stoß)Stange auch zu cleanen und ein paar Fragen zum lackieren (lassen) habe, schließe ich mich hier einfach mal an 😉

1.) Da es sich um eine Teillackierte Stange handelt, würde es mich interessieren, wie ich den unlackierten Teil am besten bearbeite, dass der auch ohne probleme lackiert werden kann.

2.) was mache ich mit der stange am besten, damit diese lackiert werden kann? Komplett abschleifen oder einfach die unberührten stellen so lassen und dem Lacker machen lassen?

schon mal Danke für die Antworten,
Flamer

@gti-dream

er hätte es mir auch für 750 gemacht ohne Vorarbeiten! Aber das ist doch der letzte Dreck, wenn du dass nicht gelernt hast und der dir die Karre dann lackiert ärgerst du dich grün und blau wenn du danach die ganzen kleinen Macken siehst wo man übersehen hat!

die Farbe war NATÜRLICH bei 1300€ dabei!

du musst mir mal zeigen wie man eine plastik-geschweisste Stoßstange ohne Spachtel am Ende lackieren tut.... *an kopf lang* das kann man niemals so glatt schleifen das du überhaupt kein Spritzspachtel brauchst.... Nur Füller alleine hat keine gescheite Deckfähigkeit. Spritzspachtel ist ja im Grunde nur Füller und Grundierung in einem, deckt aber wesentlich besser die letzten Unebenheiten ab.

@Flamer: ich hatte auch nur eine teillackierte. Erst mal solltest du die Rauhfaser komplett runter schleifen... sau arbeit. Wie die dann gut glatt war hab ich ihr mit Spritzspachtel den letzten Schliff gegeben.

Also wenn du sie zum Lacker brinegn möchtest frag in am besten erstmal wie er sie haben möchte... ich mein da lässt sich ne Menge Geld sparen! Aber jeder will es anders. Einfach mal fragen... ich würde sie an deiner Stelle aber erstmal komplett abschleifen. Dann halt wie beschrieben die Teile Cleanen wie du sie haben möchtest und jeh nach dem halt Glatt amchen... aber frag wirklich den Lacker da bist du an der richtigen Adresse!

Freundliche Grüße Markus

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen