Stoßfängerteil unlackiert!
Mal ne Frage. Das Unterteil meines Heckstoßfängers ist unlackiert. Das sieht blöd aus. Bei s-Line Paket (?) ist das aber lackiert und sieht prima aus. Ist der Unterschied nur die Lackierung oder sieht das Teil im lackierten Zustand bei s-Line auch anders aus. Beschissen erklärt, aber ich hoffe ihr wisst was ich meine!?
Da würde ich mir den Diffusor für 296€ sparen und das Ding einfach nachträglich lackieren lassen. Hat das schon einmal jemand gemacht? Wenn ja, wäre ein Bild spitze!
Vielen Dank vorab!
4FSchwob
31 Antworten
jauh, habe da eine ganze Menge Bildchen auf dem Schirm, aber nicht nur Audi......
wird ja aber auch immer wieder nach gleichen Dingen gefragt,
obwohl dieses eigentlich ins Styling gehört.
Gruß Wolfgang
Zitat:
Original geschrieben von LordOfThe4Rings
Hallo zusammen,
auch wir haben uns den schnöden grauen Diffusoreinsatz beim Freundlichen lackieren lassen. Leider hat der das Teil beim Einbau an einer Stelle ein bisschen verbogen. (Wird beim nächsten Besuch natürlich reklamiert. 😉)@4FSchwob:
Der sLine-Einsatz kostet >200€ + Lackierung für ca. 40€.
sLine-Einsatz kostet ca. 40 EUR. Der Einsatz >200EUR ist der Diffusoreinsatz, welchen OpiW hat. Schaut auch ganz anders aus. Den Originaleinsatz würde ich wie gesagt nicht nehmen, da es mit der Lackierung Probleme geben kann, und wegen 40 EUR mach ich nicht rum. Vor allem bei Fahrzeugen mit AHK ist diese danach besser vor Nässe geschützt und schön verpackt.
Verbogen ist das vermutlich nicht, an der Stelle ist wahrscheinlich der Klips nicht eingerastet. Sollte kein Problem sein.
Hallo Herr Major,
läppische 40€?! Das ist ja fast geschenkt... Tja, man lernt nie aus.
Ein Clip nicht eingerastet? Habe schonmal feste dagegen gedrückt, das fühlt sich nicht so an als würde ein Clip nicht eingerastet sein. Wenn der Freundliche das nicht wieder hinbekommt, soll er uns halt den sLine-Einsatz einbauen. Die Schlamperei hätte ihn dann grademal 40 Euros + Lackierung gekostet. 😁
@Opi:
Hat man in deinem Alter noch nackte Frauen als Wallpaper?? Hätt ich nicht von dir erwartet... 😁 Oder welche "anderen Bildchen" meinst du?
Gruß, Marco
Hallo Marco,
tja das mit dem dagenehauen ist so eine Sache. Ich hab das Ding selbst eingebaut und dabei verflucht. Die Klipse müssen mehr reingedrückt werden, soll sich lieber der Freundliche die Finger verstauchen...
Gruß
Oli
@ Wolfgang & Marco
Ich wäre froh, wenn ich wüsste wie ich überhaupt ein Bild hochlade. Unter "Hilfe" finde ich nichts.
Dann könntet Ihr auch mal in den Genuss kommen, meinen Bomber zu sehen ! 😁
gruss stefan 😉
Hallo Gemeinde, vor einiger Zeit habe ich mir auch so`nen schicken Raumfüller zwischen die Auspuffrohre geklemmt.
Die Montage war im wahrsten Sinne des Wortes "geklemmt".
In der Werkstatt wäre es zwar einfacher gewesen, aber für
das Geld was die haben wollen, habe ich den ganzen Spoiler einschließlich Lackierung bekommen.
Zur Info: in meiner Rechnung heißt das Teil "Spoiler" mit der Artikelnummer 4F5 807 521 C GRU
und kostet 33.93 EUR(inkl.Umsatzsteuer). Für die Lackierung habe ich nochmal 50,00EUR bezahlt.
Ich denk mal, das sind gute Preise.
Vielen Dank Leute. Die 40 Euro plus Lackierung sind ja echt fast geschenkt. Einmal mehr hat mir das Forum geholfen. Ne feine Einrichtung! :-)
Dieser andere Diffusor sieht zwar viel besser aus, aber mit 200 Euronen halt auch ne Stange teurer.
@kuhhahn:
super! ist denn das von ihnen genennte Teilenummer der "S-line Einsatz" ?
und wie sah es aus bevor Lackierung? sollte es möglich sein es unlackiert zu nutzen?
(lass mir meine Wunsch erklären... ich nimm ab Werk das S-line Exteriörpaket, aber ich finde den schwarzen Einsatz wie es serienmässig ist mehr sportlich als das lackierte Teil des S-line Pakets... wenn ich den denn für EUR 34 ersetzen köntte...!...!...)
Ich habe auch schon mal gedacht, das Teil in Kontrastfarbe oder glanzschwarz umzulackieren.
Jetz sind die FOTOPOINT-Experten wieder gefragt. Wirkt sportlich und vielleicht breiter.
gruss stefan
So jetzt habe ich ausgeschlafen - es ist ja schließlich Männertag.
Also, dieses Teil ist von der S-Line-Ausstattung. Die Farbe des
grundierten Elementes ist ein mattes helles grau. Wenn Ihr den Spoiler so anbauen wölltet, würde ich Euch raten alle Hoheitszeichen vom Audi (Ringe, Beschriftung u.ä.) zu entfernen, damit keiner erkennt, welches Auto verunstaltet wurde. Wenn Ihr die dunkle Farbe als Kontrast beibehalten wollt, MUSS das Teil dunkel lackiert werden. Dem Lackierer ist
es doch egal, ob er Lichtsilber oder Brillantschwarz aufträgt. Den gewünschten Farbcode müßt Ihr ihm sagen.
Auch der Pflegeaufwand ist geringer als bei einem matten und rauhen Untergrund.
Übrigend, wenn der Originalspoiler lackiert werden soll, sieht
das zwar für den Moment sicher gut aus, aber trotz aller Vorbehandlung blättert oder reißt die Farbe nach einiger Zeit.
Dann kauft man trotzdem das grundierte Teil und die Lackierung bezahlt man zum zweiten mal (oder Du handelst gleich einen Mengenrabatt raus).
Ich bin zur Zeit am Basteln von einigen Bildern (allerdings
von meinen schon lackierten Teil)und hoffe, daß ich sie auch ins Netz bekomme.
So, nun bleibt heute schön nüchtern oder laßt das Auto lieber stehen.
MfG. Kuhhahn
So, nun habe ich fertig mit basteln. Ich hoffe daß alles beim hochladen klappt.
Auf den ersten beiden Bildern sollte man den geometrischen Unterschied sehen.
Ich sehe, daß hat wohl fürs Erste nicht geklappt. Nun der Zweite Versuch.
Die Bilder sind für das System zu groß - sorry
Gruß KUHHAHN
habe noch mal ein besseres Bild gefunden
Gruß Wolfgang
@kuhhahn
Bilder sind doch ganz einfach kleiner zu machen am Computer?...?...
Bitte und vielen Dank!