Stoßfänger vorn - Ausbau wie?
Hallo!
ich möchte meinen Stoßfänger vorn abbauen und neu lackieren, sowie mit
PDC versehen. Rostkontrolle drunter wäre auch mal sinnvoll.
Könnt ihr mir beschreiben, wie der Stoßfänger vorn abgebaut wird?
Vielen Dank für eure Tipps!
20 Antworten
hallo
seitlich also unterm kotflügel sind schrauben sw 10. li u. re je eine - die reißen auch gerne ab.
motorhaube aufmachen. oben hinter der quertraverse also quasi auf der rückseite des stoßfängers sind li u. re je eine mutter sw 13. das wars. wenn ich mich recht entsinne.
gruß
frank
Kabel und Stuhl/Hocker nicht vergessen,
Kabel für die ATA
und Stuhl/Hocker, weil man sich,
wenn man das Elend hinter dem Stoßfänger sieht,
erst einmal setzen muss.
Stuhl/Hocker!
😁😁😁
Wasisn PDC???
Parken Durch Crash - oder so ähnlich 😁
irgendwelche Parksensoren, glaube ich.
mfg. Matt
Ähnliche Themen
also ich als Frau, würde zu Park Distance Control tendieren.
Zitat:
Original geschrieben von joered
Stuhl/Hocker!😁😁😁
Wasisn PDC???
P ark D istance C ontrol
einparksensoren- für die die nicht über das lenkrad schauen können😉
PDC...Ach ja richtig!
Danke!
Aber sowas braucht man hier nicht, der warnt ja schon, bevor man Kontakt aufgenommen hat! 😉
Da verschenkt man doch wichtigen Rangierraum.
Und hinten habe ich auch PDC...heißt nur anders...AHK!😁
Zitat:
Original geschrieben von mercedesbiene
Kabel und Stuhl/Hocker nicht vergessen,Kabel für die ATA
und Stuhl/Hocker, weil man sich,
wenn man das Elend hinter dem Stoßfänger sieht,
erst einmal setzen muss.
Mahlzeit....
Mach mich bloß net schwach....
Das ELEND hinter dem Stoßfänger.....
Was is denn damit nun schon wieder gemeint....😰😕
Noch ein potentieller 124er Rostherd der mir
bisher entgangen ist...😕
Mein Hocker ist schon besetzt, den hab Ich letztens
erst gebraucht als Ich meine Wagenheberaufnahmen
untersucht hab......Heul.....🙁
Grüße Manfred
Hallo
Lass dich nich Ärgern😁
Das wir schon🙂
Mfg
Chris
Schönen Sonntag
Jo mir war da a schlecht,nach der demontage😕
Es gibt schlimmeres.
Das ist ja nicht sichtbarer Bereich, man kommt also ohne Lackierer aus. Und wenn nichts zu schweißen ist wovon man ausgehen kann und sollte kann man es auch als kleiner Heimwerker selbst behandeln. Schön den Negerkeks auf die Hexe spannen und alles runter schrubben. Dann ein ordentlicher Lackaufbau und hinterher noch schön mit Fett besudeln. So gehört das 🙂
Übrigens hat mein 1985er bei dem alle WHAs durch waren und bei dem der Rost unter der Kantenleiste an der Fahrertür hervor kam weder hinter der Front- noch hinter der Heckschürze Rost gehabt.
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von Tobulus
Es gibt schlimmeres.Das ist ja nicht sichtbarer Bereich, man kommt also ohne Lackierer aus. Und wenn nichts zu schweißen ist wovon man ausgehen kann und sollte kann man es auch als kleiner Heimwerker selbst behandeln. Schön den Negerkeks auf die Hexe spannen und alles runter schrubben. Dann ein ordentlicher Lackaufbau und hinterher noch schön mit Fett besudeln. So gehört das 🙂
Übrigens hat mein 1985er bei dem alle WHAs durch waren und bei dem der Rost unter der Kantenleiste an der Fahrertür hervor kam weder hinter der Front- noch hinter der Heckschürze Rost gehabt.
Gruß
So is es.
Mfg
Chris
Zitat:
Original geschrieben von Vito V 230
HalloLass dich nich Ärgern😁
Das wir schon🙂
Mfg
Chris
Schönen SonntagJo mir war da a schlecht,nach der demontage😕
Hallo
Das war dein 320er wenn Ich mich recht entsinne...
Ich hab den Fred ein wenig verfolgt...
Die Bilder waren wirklich erschreckend...
Was mich am Anfang am meisten beunruhigt hat war
die Tatsache dass meiner noch 4 Jahre älter ist.
Aber ganz so heftig is es bei meinem dann doch net.
Scheint vorne noch alles ok zu sein.
Nur der Wischwasserbehälter liegt auf dem Blech auf
und hat dort den Lack weggescheuert....!!!
Der Blindstopfen wo die Pumpe für die Scheinwerfer-
reinigungsanlage reingehört ist auch undicht.
Aber verrostet ist zum Glück noch nix....😁
Grüße Manfred
Zitat:
Original geschrieben von Hobbykocher
HalloZitat:
Original geschrieben von Vito V 230
HalloLass dich nich Ärgern😁
Das wir schon🙂
Mfg
Chris
Schönen SonntagJo mir war da a schlecht,nach der demontage😕
Das war dein 320er wenn Ich mich recht entsinne...
Ich hab den Fred ein wenig verfolgt...
Die Bilder waren wirklich erschreckend...
Was mich am Anfang am meisten beunruhigt hat war
die Tatsache dass meiner noch 4 Jahre älter ist.Aber ganz so heftig is es bei meinem dann doch net.
Scheint vorne noch alles ok zu sein.
Nur der Wischwasserbehälter liegt auf dem Blech auf
und hat dort den Lack weggescheuert....!!!
Der Blindstopfen wo die Pumpe für die Scheinwerfer-
reinigungsanlage reingehört ist auch undicht.
Aber verrostet ist zum Glück noch nix....😁Grüße Manfred
Jo das freut mich für dich.
Mfg
Chris
Zitat:
Original geschrieben von Vito V 230
So is es.Zitat:
Original geschrieben von Tobulus
Es gibt schlimmeres.Das ist ja nicht sichtbarer Bereich, man kommt also ohne Lackierer aus. Und wenn nichts zu schweißen ist wovon man ausgehen kann und sollte kann man es auch als kleiner Heimwerker selbst behandeln. Schön den Negerkeks auf die Hexe spannen und alles runter schrubben. Dann ein ordentlicher Lackaufbau und hinterher noch schön mit Fett besudeln. So gehört das 🙂
Übrigens hat mein 1985er bei dem alle WHAs durch waren und bei dem der Rost unter der Kantenleiste an der Fahrertür hervor kam weder hinter der Front- noch hinter der Heckschürze Rost gehabt.
Gruß
Hi Vito, schöne bilder hast du immer drinne,
hab auch einen E320 allerdings mit Dach!
Aber was ist das für ein behälter über den Eimer?
Soweit hab ich meinen noch nicht unter der Lupe genommen!Gruß Manuel - Panathinaikos -
Mfg
Chris