Stoßfänger cleanen - Plaste schweißen
Hi, will meine Sicken am Stoßfänger cleanen und suche dazu den passenden ABS Schweißdraht. Das ganze macht vom Kumpel der Vater und dem mag ich nicht unbedingt ne zerschnippelte Lippe o.ä. hinlegen. Er meinte den Schweißdraht gibts als Meterware zu kaufen. Wer kann mir sagen wo?
27 Antworten
Ich hab ein Stosstange aus ABS, da geht kein PP!!!!!
Und verschweissen kannst du mit ABS-Granulat genauso, wie mit Schweissdraht.
Und meines Wissens gibt es PP-Stossfänger erst beim 4er.
War heute mal gugg´n. Auf meiner steht (zumindest auf der Lippe) PP+HDPE. Dann war ich im Baumarkt und siehe da, dort gibts die Stäbe, allerdings 100g für 4,50€...
Hat noch einer die Anleitung von Sebblschorsch (bzw. das doc von flipse)?
Meines wissens gibts es beim 3er Golf PP sowie ABS Stoßstangen. habe ich mal hier irgendwo gelesen das einer eine aus ABS hat. In der Regel aber aus PP.
Ähnliche Themen
Schickt mir mal eure mail-adressen per PN.. hab die anleitung von Flipse noch aufm pc! Schicke ich dann weg 🙂
Also dass Stossstangen in vielen, wenn nicht sogar den meisten Fällen aus PP (PolyPropylen) sind hab ich im Chemieunterricht vorn Paar Wochen auch aufgeschnappt... Aber was ist die genaue Bezeichnung von ABS-Kunststoff? Hatte meine Lehrerin gefragt, aber sie wusstes nicht. Wo bestehen generell die Unterschiede beider Kunststoffe?
hi, hier die sebblschorsch'sche clean-anleitung
http://www.motor-talk.de/showthread.php?...
war eigentlich auch der meinung das wir nen ABS-Stoßfänger haben, aber ich lass mich gern belehren
mfg´´
schade dass die links zu den bildern nimmer gehn, aber ih kuck mal, müsste die DOC auch noch hier rumfliegen haben 🙂
EDIT: hm ole, ich hab se gefunden aber sie is zu groß zum anhängen (570 kb gezippt, 1 kb darf ich hängen ^^)
Zitat:
Original geschrieben von ronin_gasch
Aber was ist die genaue Bezeichnung von ABS-Kunststoff?
ABS = Acrylnitril-Butadien-Styrol-Copolymerisat
oder so ähnlich ... hab mal Praktikum bei Kautex gemacht und mit sowas hantiert.
Das problem bei PP ist, dass man es nur schwer als Plattenmaterial kriegt, aber beispielsweise kann man nen OBI Kunststoffeimer verwenden, die sind nämlich aus PP und kosten 89 Cent 🙂
Alternativ halt ne Spoilerlippe, falls man eine rumliegen hat.
Habe nochmal bei meiner draufgeschaut, die ist aus PP+EPDM und nicht PP+HDPE... Wie ist es da, reichen die PP Stäbchen oder sollten es dann PP+EPDM sein?
ABS (Acrylnitryl Bautadien Styrol)
PP (Polypropylen)
Und meine ist auch aus PP...die ABS Stäbchen haben sich nicht richtig verbunden bei mir beim cleanen.
sollte halt immer das gleiche grundmaterial sein , also pp und pp , egal ob epdm oder hdpe , nur halt keine grundverschiedenen kunststoffe wie abs und pp kombinieren