Stoßdämpferwechsel hinten
Hallo,
habe einen relativ heruntergewirtschafteten Golf 3 bei dem die hinteren Dämpfer gewechselt werden müssen. Darf ich da einfach günstigen Ersatz verbauen, ohne dass die Betriebserlaubnis erlischt? Habe auch keine Ahnung, ob da Öl- oder Gasdruckdämpfer verbaut sind, muss das identisch zu vorne sein?
Was sollte an zusätzlichen Ersatzteilen gleich mitbestellt werden?
Vielen Dank
26 Antworten
Mandelpflaume jetzt hau doch mal raus was du für den Bock bezahlt hast! 😉
Zitat:
@Abbi1986 schrieb am 20. Dezember 2014 um 13:18:31 Uhr:
Mandelpflaume jetzt hau doch mal raus was du für den Bock bezahlt hast! 😉
Für meinen Golf 3? Nichts, habe ich im Austausch eines 96er Fiesta (ohne ABS, ohne ESP, nicht mal Servolenkung) bekommen 😁
Bei mir ist (im groben) aber auch nur Anlasser und ein paar kleinere Roststellen dran. Meiner hat 137k gelaufen und es sind auch Sommer-Alus dabei 😁
Ein bisschen Pflege braucht aber auch meiner 😉
bist du schonmal mit einem Auto zur HU gewesen? ich glaub nicht, denn sonst solltest du wissen das zuerst die AU gemacht wird und der Prüfer dann weiter auf den Stoßdämpfer Prüfstand fährt, danach die Bremsen Prüfung und dann auf die HebebühneZitat:
@MaGiC-RaBBiT [url=http://www.motor-talk.de/.../...empferwechsel-hinten-t5146991.html?...]schrieb am 19. Dezember
Nö, eine bestandene HU sagt erst mal gar nichts über die Stoßdämpfer aus.Dämpfer gehören nicht zum Standard-Prüfprogramm. Nur wenn bei der Sichtprüfung Öl austritt oder wenn dem Prüfer etwas komisch vorkommt, z.B. beim Bremsentest, dann schaut er sich die Teile evtl. genauer an.
Ich behaupte das gegenteil. ich war die letzten beiden jahre mit 3 autos beim tüv, da wurde kein einziges mal ein stoßdämpferprüfstand bemüht.Zitat:
@blue-shadow schrieb am 21. Dezember 2014 um 00:40:12 Uhr:
bist du schonmal mit einem Auto zur HU gewesen? ich glaub nicht, denn sonst solltest du wissen das zuerst die AU gemacht wird und der Prüfer dann weiter auf den Stoßdämpfer Prüfstand fährt, danach die Bremsen Prüfung und dann auf die HebebühneZitat:
@MaGiC-RaBBiT [url=http://www.motor-talk.de/.../...empferwechsel-hinten-t5146991.html?...]schrieb am 19. Dezember
Nö, eine bestandene HU sagt erst mal gar nichts über die Stoßdämpfer aus.Dämpfer gehören nicht zum Standard-Prüfprogramm. Nur wenn bei der Sichtprüfung Öl austritt oder wenn dem Prüfer etwas komisch vorkommt, z.B. beim Bremsentest, dann schaut er sich die Teile evtl. genauer an.
Klar, der äußere Zustand der Dämpfer wird begutachtet, aber wenn die nicht von außen erkennbar defekt sind, ist das i.o.
Ähnliche Themen
Bei mir am Fiesta waren die Stoßdämpfer vollkommen am Ende, Tüv habe ich trotzdem bekommen, bemängelt wurde nur die NSL, weil mir (ausgerechnet beim Tüv) beim Einschalten der Schalter zerbröselt ist und ich nicht sofort einen Kulli zum Einschalten gefunden habe xD
Im großen und ganzen hat sich der Fiesta aufgelöst wie eine Brausetablette 😁
Ich weiss zwar nicht wies in deutschland ist, aber bei uns in Österreich gibts an den dämpfern nur ne sichtprüfung.
stimmt so nicht.
Bei meinem Pickerlheini ist ein Prüfstand mit Hydr. zum Achsgelenke prüfen und eine Rüttelplatte zum Stoßdämpfer prüfen verbaut.
Ist bei Neubauten vorgeschrieben, jedoch keine Nachrüstpflicht ( noch nicht)
Zitat:
@Ben_F schrieb am 21. Dezember 2014 um 08:49:57 Uhr:
Ich behaupte das gegenteil. ich war die letzten beiden jahre mit 3 autos beim tüv, da wurde kein einziges mal ein stoßdämpferprüfstand bemüht.Zitat:
@blue-shadow schrieb am 21. Dezember 2014 um 00:40:12 Uhr:
bist du schonmal mit einem Auto zur HU gewesen? ich glaub nicht, denn sonst solltest du wissen das zuerst die AU gemacht wird und der Prüfer dann weiter auf den Stoßdämpfer Prüfstand fährt, danach die Bremsen Prüfung und dann auf die Hebebühne
Klar, der äußere Zustand der Dämpfer wird begutachtet, aber wenn die nicht von außen erkennbar defekt sind, ist das i.o.
So sieht's aus. Bei dem erwähnten Stoßdämpfer-Prüfstand dürfte es sich um die Rüttelplatte handeln die aber zur Prüfung der Radaufhängung gedacht ist.
Für die Dämpfer ist in Deutschland meines Wissens definitiv nur eine Sichtprüfung vorgeschrieben (obwohl das eigentlich schwachsinnig ist).
Zitat:
@blue-shadow schrieb am 21. Dezember 2014 um 00:40:12 Uhr:
denn sonst solltest du wissen das zuerst die AU gemacht wird und der Prüfer dann weiter auf den Stoßdämpfer Prüfstand fährt, danach die Bremsen Prüfung und dann auf die Hebebühne
Stell dir mal vor, jede Werkstatt die TÜV anbietet hat auch einen Stoßdämpferprüfstand... - is nich, merkste selber gelle 🙂 - wer soll sich den ganzen Krempel leisten?
Wenn man nicht direkt zu TÜV oder Dekra fährt, sondern in einer normalen Werkstatt den TÜV machen lässt, sollte man auch keinen Stoßdämpfer-Test Prüfstand erwarten (bis auf Sichtprüfung), wenn das Pflicht wäre, würden auch viel mehr Autos durchfallen.
Wobei der Stoßdämpfer-Test auch nicht viel bringt (meiner Meinung nach), bei der Dekra waren letztes Jahr meine 2 Jahre alten Dämpfer an der HA, nicht viel besser als originalen an der VA, laut Protokoll...
Um mal zur Ausgangsfrage zurück zu kommen, ich hab mir vor knapp 3 Jahren 2 Bilstein B4 Gasdruckdämpfer für die HA für 89€ gekauft, dazu nen Rep.Satz für die Anschlagpuffer bei atp-autoteile, noch neue Domlager von Sachs und für bissel über 100€ hat man wieder ganz paar Jahre Ruhe.
Es war schon mehrfach im Gespräch den Stoßdämpfertest mit in die HU zu übernehmen, aber bisher gibt es in Deutschland nur eine Sichtkontrolle.
Gegen Gebühr kann man aber einen Stoßdämpfertest bei einer anerkannten Prüforganisation vornehmen lassen.
wie von mir schon geschrieben, hier in der Eifel wird beim KÜS der Stoßdämpfertest automatisch mitgemacht, dachte das wäre überall so