Stoßdämpfermontage vorne

Opel Meriva A

Hallo,

ich möchte die vorderen Stoßdämpfer an meinem Meriva austauschen. Die Einzelteile habe ich mir bestellt und würde gerne wissen wie ich die Mutter oben am Domlager festziehen kann. Ich glaube es ist ein 32 er Torx. Muss die Mutter nur handfest angezogen werden? Kann mir jemand eine guten und günstigen Federspanner empfehlen?

Danke schonmal.

85 Antworten

Weil sonst der Sturz nicht stimmt.

das Domlager ist Konisch...ist komisch das Konisch aber ist so.
Montierst du die nicht nach Anleitung, hast du entweder positiven oder negativen Sturz, je nach Einbaulage.

Heisst dann, du Fährst entweder auf der Innen oder Außenseite von Reifen.
Sprich du hast nach ganz kurzer Zeit entweder auf der inneren oder äußeren Seite von Reifen ne Glatze...oder Gewebe grinzt dich dann an...bis der Reifen irgendwann Platzt.

Nicht so schön.
Wird dir dann aber irgendwann der Reifendienst/WST sagen, das dein Sturz nicht passt, weil du so ein komisches Lenkverhalten hast.
Hab ich schon hinter mir, glaube mal, da macht das Fahren kein Spaß mehr.

Habe beim ersten wechsel auch diese Anleitung nicht gehabt und beim zerlegen nicht drauf geachtet, wie der vorher drin/zusammen Gebaut war.
Rechten und linken Dämpfer vertauscht, die Einbaulage nicht beachtet und all diese Späße...
So ist das, wenn man von sich Denkt, das mache ich mit Links...hab ich ja schon oft genug gemacht (nur noch nicht beim Moppel/Corsa)....grober Denkfehler gewesen.
Ja ist doof, wenn man das nicht weiß, alles zusammen Ferkelt und erst hinterher merkt...uppppps
Da passt was nicht 😛

aber nach etlichen malen, wo ich am FW herrum experementiert habe, bis ich mein opt. FW gefunden hatte, was zu mir passt, da weiß man das irgendwann auswendig.

Diesen Fehler mache ich bestimmt nicht 2x, das ich die Einbau oder Dämpferseite vertausche....die Lacher hatte ich auf meiner Seite beim Spureinstellen 😉...peinlich peinlich

Danke für die Antworten. Das mit der Seite ist mir klar. Aber ergibt sich der Sturz nicht aus den Anschraubpunkten unten und oben?

Bei VW hast du unten ein Langloch (zumindest die die ich kenne...) und eine ovale Uscheibe zum einstellen.

Bei Opel eben nicht.

Ähnliche Themen

Ja aber müsst das Domlager um die Schräge zu erzeugen dann nicht schräg auf dem Kolben sitzen?

schau dir doch das Domlager mal genauer an.
Dann wäre die Frage jetzt überflüssig.
Das Domlager bzw. die Domkappe mit Lager ist Konisch, hatte ich doch schon erwähnt.
Daraus ergibt sich ein einstellbarer Winkel, der durch die Markierung am Dämpfer/Domlagerlager zu Anschlag Federteller auszurichten ist.

Aber wenn du meinst es nicht beachten zu müssen....sind ja deine Reifen 😉

Mehr gibt es dazu nicht zu Sagen

ach ja...im übrigen hast du unten die 2 Passlöcher...da is nix zum Einstellen das wird eben ober am Dom gemacht....Punkt.
Da gibt's nix anderes

Zitat:

@0950_APAL schrieb am 6. März 2021 um 19:48:21 Uhr:


Bei VW hast du unten ein Langloch (zumindest die die ich kenne...) und eine ovale Uscheibe zum einstellen.

Bei Opel eben nicht.

doch Apal, gibt es auch bei Opel, aber nicht beim Corsa/Meriva.
Astra weiß ich nicht genau, beim Insignia wird es nicht über Dom eingestellt.
Bei Caddy / Zafira & Co. weiß ich es auch nicht genau, wobei Caddy teils auch das FW vom Moppel haben (sollen)....?
Hab ich noch nicht in den Fingern gehabt

Warum sitzt denn das Federende bei folgendem Video hinten und der Anschlagspunkt vorne?

https://www.youtube.com/watch?v=C5h4BrnXXqA

Mag ja sein, aber Sachs wird ja keine Anleitung zum Spaß machen. Ich muss eben den einen öfnen und noch 1 cm verschieben. Hoffentlich hält dann die Mutter noch.

Ich hab es geschaft, war in 5 Minuten gemacht. Habe den Federspanner zusammengebaut, Feder gespannt und Stoßdämpfer bischen gedreht. Ich danke allen!

@Pacivic

dazu hab ich nur eine Antwort....Autodoc

im übrigen haben die auch schon ein Video dazu rausgeracht, wo selbst die das zeigen, das diese Markierung genau auf den Federsitz zeigen muss.
War im Video zum Corsa C.....und auf welchem Basis beruht der Meriva A nochmal... 😉

Und ja Lamda_1, die Firma Sachs macht das nicht aus Spaß, das hast du richtig erkannt.
Hatte ja selbst schon das Vergnügen, die sache falsch Einzubauen, was sich dann darin äußerte, das die Kiste fährt wie ein karren Mist auf dem Acker.

Mit 2,4 Bar auf den Reifen vorne und nur leichte Spurrillen bekommste da einen Kotzkrampf, weil die Kiste schwankt wie bei Windstäkre 8 auf'm Meer.
Spaß beim Fahren sieht dann anders aus.

Und Pacivic, es erfreut mich doch mit Freude, das du dich endlich mal auch mit klaren Worten, statt mit nur Zitaten beteiligst, macht dich doch gleich viel freundlicher 😉

Zitat:

@knigthdevil schrieb am 6. März 2021 um 20:57:14 Uhr:



Zitat:

@0950_APAL schrieb am 6. März 2021 um 19:48:21 Uhr:


Bei VW hast du unten ein Langloch (zumindest die die ich kenne...) und eine ovale Uscheibe zum einstellen.

Bei Opel eben nicht.

doch Apal, gibt es auch bei Opel, aber nicht beim Corsa/Meriva.
Astra weiß ich nicht genau, beim Insignia wird es nicht über Dom eingestellt.
Bei Caddy / Zafira & Co. weiß ich es auch nicht genau, wobei Caddy teils auch das FW vom Moppel haben (sollen)....?
Hab ich noch nicht in den Fingern gehabt

Wir schreiben hier aber nicht über Insignia... also ist der „Vergleich“ nicht wirklich sinnvoll.
Fahrwerke verändern sich nun mal im Laufe der Entwicklung.

Guck dir mal eins vom 86c an und vergleiche mit nem Passat 3BG....

Zitat:

@knigthdevil schrieb am 7. März 2021 um 10:03:55 Uhr:


@Pacivic

dazu hab ich nur eine Antwort....Autodoc

im übrigen haben die auch schon ein Video dazu rausgeracht, wo selbst die das zeigen, das diese Markierung genau auf den Federsitz zeigen muss.
War im Video zum Corsa C.....und auf welchem Basis beruht der Meriva A nochmal... 😉

Und ja Lamda_1, die Firma Sachs macht das nicht aus Spaß, das hast du richtig erkannt.
Hatte ja selbst schon das Vergnügen, die sache falsch Einzubauen, was sich dann darin äußerte, das die Kiste fährt wie ein karren Mist auf dem Acker.

Mit 2,4 Bar auf den Reifen vorne und nur leichte Spurrillen bekommste da einen Kotzkrampf, weil die Kiste schwankt wie bei Windstäkre 8 auf'm Meer.
Spaß beim Fahren sieht dann anders aus.

Und Pacivic, es erfreut mich doch mit Freude, das du dich endlich mal auch mit klaren Worten, statt mit nur Zitaten beteiligst, macht dich doch gleich viel freundlicher 😉

Bin nicht nachtragend!

Nun zum Thema:
Ich zweifle dein Wissen was du dir erarbeitet hast nicht an. Aber schau mal auf das angehängte Foto. Das zeigt den Ausbau (Meriva A) des Stoßdämpfers vorne links. Das Foto stammt aus einem Film von Youtube. Der Pin fluchtet beim Ausbau (Originalteil) auch nicht mit dem unteren. Eigenartig!!!

Stoßdämpfer

Nun zum Thema:
Ich zweifle dein Wissen was du dir erarbeitet hast nicht an. Aber schau mal auf das angehängte Foto. Das zeigt den Ausbau (Meriva A) des Stoßdämpfers vorne links. Das Foto stammt aus einem Film von Youtube. Der Pin fluchtet beim Ausbau (Originalteil) auch nicht mit dem unteren. Eigenartig!!!

Dein sollte man anzweifeln, ganz gefährliches Halbwissen. Die Markierung sieht anders aus als Deine gezeigte

Deine Antwort
Ähnliche Themen