Stoßdämpfer wechseln HA

Opel Vectra C

Huhu,

kann mir jemand vielleicht eine kleine Schritt-für-Schritt Anleitung posten um die Stoßdämpfer an der HA zu wechseln?

Hab leider nur eine für die VA gefunden... Brauch ich denn an der HA nen Federspanner?

Auto ist ein Vectra C Baujahr 2002 Stufenheck...

Hab leider nur das "Jetzt helfe ich mir selbst" vom Vectra B aber der ist glaub an der HA etwas anders aufgebaut 😁

Danke schonmal 🙂

55 Antworten

Hier gibts Kayaba auf der Bucht . Werde mal morgen zu meinem Teilehändler und nach Sachs fragen. Die günstigeren werden dann gekauft.

hab mich letztes Jahr für Bilstein B4 an der Hinterachse im Signum entschieden. Gibt´s in der Bucht für 112,- (2 Stück inkl. Versand). Wechsel ist relativ schnell gemacht. Ca. 30 min wenn eine Hebebühne zur Verfügung steht. Die Räder können übrigens draufbleiben. An die obere Schraube kommt man mit einer Verlängerung auch gut so dran
Bin mit den Dämpfern zufrieden. Auto ist wieder spurstabil und der Komfort ist auch gut (soll etwas straffer sein, als der Seriendämpfer).

Zitat:

Original geschrieben von TobiasHuette


soll etwas straffer sein, als der Seriendämpfer.

Da ich kein sportlicher Fahrer bin, will ich lieber mehr Komfort.

Zitat:

Original geschrieben von Vosper


Beide (links + rechts) unteren Schrauben am Stossd. lösen.
Wagenheber drunter, Auto hochgekurbelt,Reifen ab.
Untere Schraube am Stossd. raus, obere Schraube raus. feddich!

Wie soll ich die untere Schraube lösen, wenn der Wagen noch auf dem Boden steht ? Kommt man da ran ?

mfg

Zitat:

Original geschrieben von Zapf



Zitat:

Original geschrieben von TobiasHuette


soll etwas straffer sein, als der Seriendämpfer.
Da ich kein sportlicher Fahrer bin, will ich lieber mehr Komfort.

ich bin auch nicht der sportliche Fahrer und von einem "Sport" Dämpfer ist der B4 auch weit entfernt.

Zitat:

Original geschrieben von Zapf



Zitat:

Original geschrieben von Vosper


Beide (links + rechts) unteren Schrauben am Stossd. lösen.
Wagenheber drunter, Auto hochgekurbelt,Reifen ab.
Untere Schraube am Stossd. raus, obere Schraube raus. feddich!
Wie soll ich die untere Schraube lösen, wenn der Wagen noch auf dem Boden steht ? Kommt man da ran ?

mfg

ja mit nem langen Arm von der Innenseite. Ich weis aber nicht, warum das Rad ab soll. An die ober Schraube kommt man dran, wenn der Wagen hoch genug ist und das Rad keinen Bodenkontakt mehr hat.

Ähnliche Themen

So habe mir die Kayaba bestellt, zumal auch der Preis stimmt. Ich hoffe die taugen was. Werde dann auch gleich die hinteren Bremsen in Angriff nehmen.

mfG

Hallo darf ich fragen wo und zu welchem Preis?
Ich tendiere zu Sachs da diese schon jetzt drauf sind!
Italia80

Zitat:

Original geschrieben von italia80


Hallo darf ich fragen wo und zu welchem Preis?
Ich tendiere zu Sachs da diese schon jetzt drauf sind!
Italia80

Hab die "KYB Gas A Just" gekauft, hier in diesem Thread auf Seite 1 wurde gesagt dass die gut wären, das glaub ich jetzt halt mal 🙂 . Ist auch ein deutscher Hersteller (glaub ich). Preis war 47€ pro Stück. Auf der Bucht

hier der Link

edit: hier der Link zum Hersteller

mfG

Zitat:

Original geschrieben von italia80


Hallo darf ich fragen wo und zu welchem Preis?
Ich tendiere zu Sachs da diese schon jetzt drauf sind!
Italia80

Hab mir die Sachs bestellt, 2 Stück 115,88 EUR bei

http://ersatzteile-info.de

.

Wollte eigentlich die Bilstein, aber laut Teilenummer sind die nicht für das originale Sportfahrwerk. bzw. nur bis Fahrgestellnr: 41999999.
Die gibts bei Kohl autoteile für 89 EUR 2 Stück!

Kayaba bzw. Kyb ist ein Japanischer Hersteller der sehr auf Qualität achtet. Wenn man den Seriendämpfer gegen den Kyb vergleicht sieht man schon deutlich den Unterschied.

Ich würde z.B. nie wieder einen Originalen Dämpfer einbauen. Meine haben knapp 40000km gehalten und da war einer richtig am Ende. Kolbenstange runter gedrückt und da blieb sie auch, fix und fertig das Teil.

So sahen die an meinem Golf 3 nach 205000km aus und das ist auch kein Qualitätswunder.

Der Vectra ist ein sehr schönes Auto, wie ich finde sehr leise, ansprechende Form und schöner Motor (2,2er Sauger).

Aber Teilweise eine sehr lausige billige Qualität der Teile.

Hallo Leute, mille grazie!

habe heute meine neuen Sachs Super Touring eingebaut!
Unterschied wie Tag und Nacht, das Auto ist viel leiser und wenn ich über querrillen oder Straßenbahnschienen fahre schwingt das Auto nicht mehr.
Vielen Dank für eure Hilfe und Tipps!
Ich hätte nur noch eine bitte, im März oder April beim Tausch auf Sommerreifen möchte ich die vorderen auch tauschen, hat jemand eine Beschreibung aus dem TIS von Opel?

Italia80

Zitat:

Original geschrieben von italia80


Hallo Leute, mille grazie!

habe heute meine neuen Sachs Super Touring eingebaut!
Unterschied wie Tag und Nacht, das Auto ist viel leiser und wenn ich über querrillen oder Straßenbahnschienen fahre schwingt das Auto nicht mehr.
Vielen Dank für eure Hilfe und Tipps!
Ich hätte nur noch eine bitte, im März oder April beim Tausch auf Sommerreifen möchte ich die vorderen auch tauschen, hat jemand eine Beschreibung aus dem TIS von Opel?

Italia80

aus dem tis nicht, aber aus eigener erfahrung.

du brauchst an "sonder"-werkzeug:

-einen gekröpften 21er ringschlüssel
-passende torx-nüsse (bin mir gerade nicht sicher - dürften T40 und E12 sein - ich schau später nochmal)
-federspanner

und dann gehts los:

-haube auf
-schutzkappen auf den federbeindomen abnehmen
-mit dem gekröpften ringschlüssel und dem innentorx die hauptmutter anlösen (man kann das auch machen, wenn die federbeine raus sind. so ist es aber m.M.n. einfacher) - noch _nicht_ vollständig lösen !!
-rad ab
-bremsleitung und abs-sensor-kabel ausclipsen
-verbindungsschrauben achsschenkel/federbein lösen
-pendelstütze lösen
-3 außentorx-schrauben oben am dom lösen (federbein dabei festhalten!)
-federbein herausnehmen
-feder mit federspannern spannen
-mutter komplett lösen
-domlager entfernen, ggfs. ersetzen, sind nicht teuer
-feder abnehmen (dabei gleich mal sichtprüfen)
-feder auf neuen stoßdämpfer aufsetzen

-sinngemäß in umgekehrter reihenfolge wieder zusammensetzen

bei den schrauben, die achsschenkel und dämpfer verbinden, locktite benutzen!

zu guter letzt noch das auto vermessen lassen, denn spur und sturz sind jetzt dahin 🙂

wenn man den dreh raus hat, dann ist man mit 30min je seite dabei.

Vielen Dank für die ausführlicher Beschreibung DJS4000,
Ich wollte eine Anleitung aus dem TIS weil da ja die Anzugsmomente der schrauben drinstehen!
Ich habe zb. für die hinteren Stoßdämpfer 100 NM, war ja auch nicht schwer bei nur 4 gleiche schrauben, vorne sieht es etwas anders aus! Hast du diese auch?
Was ist eigentlich locktite?

Vielen Dank!
Italia80

Zitat:

Original geschrieben von italia80


Vielen Dank für die ausführlicher Beschreibung DJS4000,
Ich wollte eine Anleitung aus dem TIS weil da ja die Anzugsmomente der schrauben drinstehen!
Ich habe zb. für die hinteren Stoßdämpfer 100 NM, war ja auch nicht schwer bei nur 4 gleiche schrauben, vorne sieht es etwas anders aus! Hast du diese auch?

immer gerne:

die 3 schrauben am dom bekommen 20NM+45°+15°

die große mutter bekommt 100NM

die schrauben für federbein/achsschenkel bekommen 85NM+75°+15°

pendelstützen bekommen 65NM

Zitat:

Was ist eigentlich locktite?

eine flüssigkeit zur schraubensicherung 🙂

Hallo DJS4000,
vielen Dank hätte ich locktite auch auf die 4 hintere schrauben schmieren sollen?
Wo bekomm ich das?
zb. 85NM+75°+15° heißt doch alle schrauben mit 85 NM anziehen dann 75° ohne Drehmomentschlüssen und dann weiter 15° ohne Drehmomentschlüssel oder?
MfG
Italia80

Zitat:

Original geschrieben von italia80


Hallo DJS4000,
vielen Dank hätte ich locktite auch auf die 4 hintere schrauben schmieren sollen?
Wo bekomm ich das?
zb. 85NM+75°+15° heißt doch alle schrauben mit 85 NM anziehen dann 75° ohne Drehmomentschlüssen und dann weiter 15° ohne Drehmomentschlüssel oder?
MfG
Italia80

Locktite gibts in jedem besseren baumarkt. 🙂

Hinten brauchst du das nicht. Es geht vorne prinzipiell auch ohne, ist aber nochmal ein extraschutz. Wenn dir hinten der dämpfer abhaut ist das nicht so schlimm wie wenn sich das federbein vorn selbstständig macht. 🙂

Das mit den momenten und gradzahlen ist so richtig - erst bekommen alle nacheinander 85nm, dann nacheinander 75grad und dann nochmal nacheinander 15grad. Die schrauben dehnen sich dabei etwas und sichern sich damit selbst, deswegen sollte man dafür auch neue nehmen. Gibts beim foh aber fast geschenkt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen