Stossdämpfer wann wechseln ?
Hallo,
wollte mal unter uns zu ermitteln versuchen, wann von der Laufleistung her die Stossdämpfer tendenziell hin sind und gewechselt werden müssen. Also, wer von Euch hat es schon getan und bei welchen Laufleistungen ?
Danke im Voraus
🙂
Beste Antwort im Thema
Als ich in meiner Werkstatt nachgefragt habe, sagte man mir, "die sind noch in Ordnung". Ich fahre 17 Zoll Winterräder und im Sommer 19 Zoll. Mit den 19 zöllern war es schon sehr unangenehm. Mein Fahrzeug hat 188000 runter und ich denke da kann man die Dämpfer mal wechseln. Gestern gemacht und ein Unterschied wie Tag und Nacht. Wenn es rumpelt, dann raus damit und neue rein. Wenn du Geld zu verschenken hast, lass es beim freundlichen machen, ansonsten nimm eine freie Werkstatt.
52 Antworten
Moin,
einfach Stoßdämpfertest beim TÜV machen....in der "Regel" halten Stoßdämpfer bei MB so 150-200tkm....
Wenn ein Wechsel notwendig ist, würde ich alle 4 Dämpfer gleichzeitig wechseln lassen....
Gruß Sven....
Hallo Marcus,
mein CLK hat jetzt knapp 160tkm gelaufen und hat mit 16" Rädern auch noch eine gute Strassenlage. Mit den neu montierten 17" Felgen merke ich nun, dass der Wagen doch spürbar unterdämpft ist. Daher werde ich in Kürze alle 4 Dämpfer tauschen.
Gude, Olli.
Hi,
sehe ich genauso, mit kleinern Felgen "fühlt" es sich länger gut an.
Mit 18" kannst Du schon nach 80.000 wechseln, das Ding wird einfach zu weich mit den Serien Sportdämpfern!
Würde eventuell Bilstein probieren!
Ciao
Frank
Hallo
Was hast du denn für Federn eingebaut? Wenn es die org. sind würde ich eher da was machen.
Dann gibt es ja auch noch die Sport Sachen von benz.
Gruß
Mein Wagen ist in Originalkonfiguration und soll es auch bleiben. Es war eine allgemeine Frage des Themenbereiches "Wartung" 🙂
Zur abschließenden Info:
Jetzt hat mein Wagen knapp 129000Km weg und seit einiger Zeit verspühre ich ein Abnehmen des Federungskomforts und Zunehmen der Rumpellautstärke beim Überfahren von Unebenheiten.
( 16 Zoll Räder und Serienfahrwerk )
Mercedes hat auf Nachfrage mehrfach rumgeeiert und wußte nicht wirklich, was es ist 🙄
Heute war ich nun beim ADAC-Prüfzentrum und habe die Stossdämpfer per Prüfanlage testen lassen. Ergebnis: Beide auf der Hinterachse haben es hinter sich ( Wieso eigentlich hinten ? ).
Werde nun Montag den "Freundlichen" an alle vier zur Erneuerung ran lassen ( Ich will Originalteile ) !
Hallo,
wenn du merkst es wird laut und ungemütlich dann wechselst du die Dämpfer. Ich glaube nicht das dir irgend jemand sagen kann wie lange denn so die Dämpfer halten. Denn entscheidend ist immer auf welcher Straße der Clk Täglich fährt. Bei uns z. B ist extremer Verschleiß vorprogrammiert weil unsere Straßen gefühlt vom 2ten Weltkrieg sind.
LG
Bei meinem Cabrio hat jetzt bei 135.000 km der Dämpfer vorne links aufgegeben. Ging relativ schnell. Schätze, dass das innerhalb der letzten tausend Kilometer ablief, weil sich das Fahrverhalten ziemlich schnell verschlechterte. Offensichtlich ist eine Dichtung durchgeflogen, denn das Ding war völlig verölt. Die anderen 3 waren laut Werkstatt völlig in Ordnung. Habe jetzt gerade beide vorderen Dämpfer tauschen lassen, der Unterschied ist enorm.
Bisher hatte ich an keinem meiner Autos Probleme mit Stoßdämpfern, obwohl diese Laufleistungen bis zum Teil über 300.000 Kilometer hatten. Selbst am früheren CLK 208 brachten es die Dämpfer gemäß MB-Test immer noch auf rund 70% bei etwa 250.000 km.
War im November bei der Dekra (in Berlin am Kutschi) zur HU. Bei denen werden auf dem Bremsenprüfstand auch gleich die Dämpfer getestet. Dachte immer, das wäre mittlerweile im Umfang der HU vorgeschrieben.
Bei einem defekten oder schwächelnden Dämpfer gleich alle vier zu tauschen, erscheint mir aber übertrieben. Achsenweise wird doch wohl reichen.
Aktuelle KM 98.000
Jeder so wie er mag, Ich will erstmal Ruhe und wieder Komplett-Komfort haben 🙂
Was ich mich aber weiter frage: Wieso gingen bei mir die Original-Erstausrüstungsdämpfer hinten zuerst kaputt ? Vorn ist doch das Hauptgewicht und somit das größte Bewegungsmoment ?
Hab bei mir bei 140.000 die vorderen getauscht u jetzt bei 170.000 dind die hinteren fällig. Jetzt schmeiss ich alles raus und ein komplettes Gewinde kommt rein.
Ich habe mit ein Gewindefahrwerk von KW V2 einbauen lassen,
die lassen sich auch in der Härte einstellen.
Der Wagen fährt sich jetzt wie auf Schienen.
Also auf Reise schön weich und wenn man Sportlich fahren will, hart stellen.
Kein Vergleich zu dem Sportfahrwerk von Mercedes.
Viel besser!
Zitat:
Original geschrieben von clk200kmarcus
Jeder so wie er mag, Ich will erstmal Ruhe und wieder Komplett-Komfort haben 🙂Was ich mich aber weiter frage: Wieso gingen bei mir die Original-Erstausrüstungsdämpfer hinten zuerst kaputt ? Vorn ist doch das Hauptgewicht und somit das größte Bewegungsmoment ?
.
DrHephaistos hatte mal gepostet, dass der CLK eine annähernd ausgelichene Achslastverteilung hat. Meine es waren vorne 55% und analog dazu hinten 45%.
Könnte mir das höchstens so erklären, dass die hinteren Dämpfer, da sie kürzer sind, halt die annähernd gleiche Arbeit nur auf einem kleineren Weg verrichten müssen.