Stossdämpfer wann wechseln ?

Mercedes CLK 209 Coupé

Hallo,

wollte mal unter uns zu ermitteln versuchen, wann von der Laufleistung her die Stossdämpfer tendenziell hin sind und gewechselt werden müssen. Also, wer von Euch hat es schon getan und bei welchen Laufleistungen ?

Danke im Voraus

🙂

Beste Antwort im Thema

Als ich in meiner Werkstatt nachgefragt habe, sagte man mir, "die sind noch in Ordnung". Ich fahre 17 Zoll Winterräder und im Sommer 19 Zoll. Mit den 19 zöllern war es schon sehr unangenehm. Mein Fahrzeug hat 188000 runter und ich denke da kann man die Dämpfer mal wechseln. Gestern gemacht und ein Unterschied wie Tag und Nacht. Wenn es rumpelt, dann raus damit und neue rein. Wenn du Geld zu verschenken hast, lass es beim freundlichen machen, ansonsten nimm eine freie Werkstatt.

52 weitere Antworten
52 Antworten

Hi,
meiner hat 178000 km draut.Hab bei ADAC testen lassen:-,ergebnis:
Vorne-53% und hinten-63%.
Laut ADAC untere Grenze liegt bei40%.
Gruß

Als ich in meiner Werkstatt nachgefragt habe, sagte man mir, "die sind noch in Ordnung". Ich fahre 17 Zoll Winterräder und im Sommer 19 Zoll. Mit den 19 zöllern war es schon sehr unangenehm. Mein Fahrzeug hat 188000 runter und ich denke da kann man die Dämpfer mal wechseln. Gestern gemacht und ein Unterschied wie Tag und Nacht. Wenn es rumpelt, dann raus damit und neue rein. Wenn du Geld zu verschenken hast, lass es beim freundlichen machen, ansonsten nimm eine freie Werkstatt.

Zitat:

Original geschrieben von kartkevin


Als ich in meiner Werkstatt nachgefragt habe, sagte man mir, "die sind noch in Ordnung". Ich fahre 17 Zoll Winterräder und im Sommer 19 Zoll. Mit den 19 zöllern war es schon sehr unangenehm. Mein Fahrzeug hat 188000 runter und ich denke da kann man die Dämpfer mal wechseln. Gestern gemacht und ein Unterschied wie Tag und Nacht. Wenn es rumpelt, dann raus damit und neue rein. Wenn du Geld zu verschenken hast, lass es beim freundlichen machen, ansonsten nimm eine freie Werkstatt.

Hi,

was sollten die vordere denn bei den freien kosten?

MfG

Wenn ich hier vergleichsweise oft lese, wie lange der eine oder andere mit funktionierenden Dämpfern rumfahrt, denke ich mir auch immer: Für die hätte es auch ein Trabi getan 😉
Bei knapp 180tkm hätte ich keinen Dämpfertest gemacht, sondern gleich getauscht.

Ähnliche Themen

schon richtig, ich hab sie auch nicht prüfen lassen sondern einfach erneuert. Bei der letzten Tüv Erneuerung habe ich wegen der Dämpfer nachgefragt und man sagte mir, die wären noch ok. Aber scheinbar hat der Werkstattmeister und ich eine andere Auffassung von " noch ok ". Ich fand es grausam und habe sie einfach rausgeschmissen und bereue nichts :-) Von Komfort mal abgesehen, ist es ein nicht zu unterschätzendes Sicherheitselement! Vorher ist das Fahrzeug beim starken abbremsen bei 120km/h bis ...... hin und her geschwabbelt. Nun bleibt er pfeilgerade in der Spur. Ein ganz neues Sicherheitsgefühl! Das Sportfahrwerk von Monroe hat gerade einmal 350,- Euro gekostet und ein paar Stunden Arbeit. Also nicht lange fackeln sondern raus damit, wenn man das Gefühl hat es ist nicht mehr in Ordnung. Stoßdämpfer sind ein Verschleißteil wie Bremsbeläge. Da fahre ich auch nicht zum prüfen wenn es schon Geräusche beim Bremsen gibt, sondern wechsel die Beläge. ;-)

Wenn ich aber keine Erfahrung habe was es ist, dann klärt der Test auf.
Mich haben z.B. die Aussagen der Werkstätten verwirrt. Schliesslich hatte ich noch kein Fahrzeug lange genug, um die Dämpfer als kaputt identifizieren zu können und wechseln zu müssen.

Hallo zusammen,

es gibt -nach meiner Meinung- einen Test, den jeder ganz einfach selbst an seinem Fahrzeug durchführen kann: einfach 1 x per Hand das Fahrzeug sowohl vorne (links u. rechts am vorderen Kotflügel) als auch hinten (z.b. links u. rechts auf der Heckklappe) runterdrücken und hochwippen lassen. Wenn der jeweilige Stoßdämpfer bei diesem Test öfter als 2/3mal nachwippt, sollte man anschließend mal bei einer Fachwerkstatt (oder beim ADAC) zwecks Dämpfertest vorstellig werden.

Grüsse

Zitat:

Original geschrieben von BMW1460


Hallo zusammen,

es gibt -nach meiner Meinung- einen Test, den jeder ganz einfach selbst an seinem Fahrzeug durchführen kann: einfach 1 x per Hand das Fahrzeug sowohl vorne (links u. rechts am vorderen Kotflügel) als auch hinten (z.b. links u. rechts auf der Heckklappe) runterdrücken und hochwippen lassen. Wenn der jeweilige Stoßdämpfer bei diesem Test öfter als 2/3mal nachwippt, sollte man anschließend mal bei einer Fachwerkstatt (oder beim ADAC) zwecks Dämpfertest vorstellig werden.

Grüsse

2-3 mal? :-) damit würde ich nicht mehr fahren! Mein Neues wippt gar nicht! Sondern geht nur in entlastete Stellung zurück. Ist aber allerdings ein sportfahrwerk

Zitat:

Original geschrieben von Mainhattan Olli


Wenn ich hier vergleichsweise oft lese, wie lange der eine oder andere mit funktionierenden Dämpfern rumfahrt, denke ich mir auch immer: Für die hätte es auch ein Trabi getan 😉
Bei knapp 180tkm hätte ich keinen Dämpfertest gemacht, sondern gleich getauscht.

.

Du meinst aber jetzt den Trabi ... oder ?

Zitat:

Original geschrieben von BMW1460


Hallo zusammen,

es gibt -nach meiner Meinung- einen Test, den jeder ganz einfach selbst an seinem Fahrzeug durchführen kann: einfach 1 x per Hand das Fahrzeug sowohl vorne (links u. rechts am vorderen Kotflügel) als auch hinten (z.b. links u. rechts auf der Heckklappe) runterdrücken und hochwippen lassen. Wenn der jeweilige Stoßdämpfer bei diesem Test öfter als 2/3mal nachwippt, sollte man anschließend mal bei einer Fachwerkstatt (oder beim ADAC) zwecks Dämpfertest vorstellig werden.

Grüsse

Das hat man in den 70ern so gemacht...vielleicht in der SBZ auch noch in den 80ern...wenn ein Fahrzeug heute überhaupt einmal nachwippt, ist schon ein großes Fragezeichen zu setzen...

(...meinen krieg ich kaum runtergedrückt...trotz meinen fast 2 Zentnern...)

Zitat:

Original geschrieben von kartkevin


2-3 mal? :-) damit würde ich nicht mehr fahren! Mein Neues wippt gar nicht! Sondern geht nur in entlastete Stellung zurück. Ist aber allerdings ein sportfahrwerk

..ich muß mich korrigieren -> nach heutigem Praxistest kann ich nur bestätigen, daß mein Sportfahrwerk ebenfalls direkt in die "Normalstellung" zurückfedert (ohne nachfedern)

Grüsse

Nach erfolgter Reparatur ein abschließender Bericht:

Das Ganze hat beim 🙂 4 Stunden für alle vier Dämpfer, eine noch gefundene defekte Lagerbuchse an der Aufhängung links vorne und Bremsflüssigkeitswechsel gedauert.
Fazit: Fährt wieder sahnegeil stabil und ruhig ! Alle Klapper- und Stoss- / Rumpelprobleme sind nicht mehr vorhanden 😁

Und was hast du dafür gezahlt?

Noch nix, Stammkunde zahlt per Rechnung. Die muss erst mit der Post noch kommen 😉

Etwas über 1900€
So, wie mir auch mündlich vorangekündigt wurde.
Bei einer freien Werkstatt in der Nähe wären es ca. 1500€ gewesen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen