Stoßdämpfer w163 320 auswechseln
Hallo! Ich möchte an meinem 320iger die Stoßdämpfer komplett erneuern. Wer kann mir Tips zum Ein und Ausbau und die Besonderheiten nennen?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von cleanfreak1
... benötigst du einen sehr guten Federspanner....
so ist es.
Wobei auch ein "normaler" Federspanner reicht, soviel Dampf ist da nicht drauf.
Ich mache es immer auf ner Presse.
Kurzanleitung:
Vorne:
Befestigung oben auf,
Befestigung unten auf,
Dämpfer entnehmen, neue einsetzen, Fertig.
Hinten:
Obere drei Schrauben des Dämpfers lösen.
Untere Mutter lösen.
Achsschenkel einseitig lösen, abklappen,
Federbein entnehmen.
Federbein zerlegen.
Stoßdämpfer tauschen,
Federbein zusammenbauen,
Einsetzen.
Fertig.
Ich verwende immer neue Muttern und Schrauben.
So etwas am besten vorher besorgen.
LG Ro
39 Antworten
Upps, vergessen.
Ich montiere Monroe Dämpfer. Die liegen hier bereits.
Gruß,
André
Okay und @ GinaGinelli, welche hast Du montiert?
Gruß FB
Bilstein B6
Das beste FW für den ML
Zitat:
Original geschrieben von mikp1
Aber trotzdem nach dem 2ten mal durchlesen sehe ich immer noch nirgendwo ob die obere Mutter wenn verrostet Ärger macht oder ob man sie wegflexen kann?
kann weg.
LG Ro
Ähnliche Themen
THX!!
Ich (Laie) hab die Dämpfer vorne vor etwa 3 Monaten gemacht. Die oberen Muttern waren sowas von verrostet. Es war nur noch ein rostbrauner Klumpen. Nach etwas Einweichen mit Rostlöser und ein paar mal mit der Drahtbürste drüber sah alles schon besser aus. Die Muttern gingen anschließend wunderbar raus.
Tipp: bevor du auch nur ans Flexen denkst, pack erstmal die neuen Dämpfer aus dem Karton und schau, wie die im unteren Bereich aussehen. Das untere Auge braucht sowas wie eine 5mm dicke Distanzhülse. Beim originalen Mercedesdämpfer ist dieses Ding im Dämpfer integriert. Bei Zubehördämpfern wird die Hülse als dickes Metallplättchen mitgeliefert, z.B. Kayaba. Es gibt aber welche, die ganz ohne die Distanzplatte kommen, und wenn diese fehlt, kannst du den Dämpfer nicht einbauen und du mußt alles wieder rückgängig machen.
Also, erst penibel die neuen Dämpfer untersuchen, dann erst losschrauben.
ich brauche auch neue für mein Schauckelschiff....
2005er Final Edition
die von Sachs sind günstiger, hat jemand die drinnen? Oder muß ich doch mehr investieren und die Bilstein nehmen?
Gruß Dieter
Ist wie so oft im Leben,
Du bekommst das ,wofür du bezahlt hast ,
ich würde die B6 wählen,
nutze die SuFu und ,"da wird dir geholfen😁
VG,
Michael
Austausch im Video zu sehen...falls mal jemand sucht.
So liebes Forum.
Ich bin gerade dabei die hinteren federbeine zu wechseln.
Als erstes sind die 3 Muttern oben scheinbar in zoll
12 er Schlüssel zu klein 13er zu groß...
Die ersten beiden konnte ich mit 13er nuss und ratsche mit rohr abreißen... an die 3. Schraube komme ich so nicht ran...
Das wäre die Beifahrer Seite.
Auf der Fahrerseite wird es noch enger wegen dem tankstutzen, wie komme ich da vernünftig an die 3 oberen Schrauben?
Bin schon kurz davor nen loch in den Kofferraum Boden zu flexen...
MfG Enrico
Mir hat grad einer erzählt das er von Innen Löcher reingeflext hat.
Bei mir ging's ohne, dennoch Scheiss Arbeit
Zitat:
@freizeittechnologie schrieb am 25. Juli 2019 um 18:06:14 Uhr:
Als erstes sind die 3 Muttern oben scheinbar in zoll
12 er Schlüssel zu klein 13er zu groß...
Kein Zoll, Metrisch M8 = 13 mm Maulweite
LG Ro
Zitat:
@schurigel schrieb am 25. Juli 2019 um 18:21:05 Uhr:
Mir hat grad einer erzählt das er von Innen Löcher reingeflext hat.
Auto somit Schrottwert 🙄
Wie Bescheuert muss man den da sein ?
LG Ro
Lauter Profis....
Naja 13 er Schlüssel zu klein,
2 Schrauben gingen mit kleiner Knarre und Nuss,
Die 3. Schraube da passt keine Nuss drauf zu wenig Platz. Hab sie jetzt abgesägt .
Trotzdem weiss ich noch nicht wie ich an die Schrauben auf der Fahrerseite komme?