Stoßdämpfer V70 2,5 10V
Moin, habe mir gestern einen weiteren V70 gekauft.
Bin jetzt der 3 Besitzer.
1 Besitzer war ein Volvo Händler für ein paar wochen.
2 Besitzer ein Landwirt Bj.1950
Der Wagen hat frisch TÜV und 250244 km gelaufen.
Querkenker und Koppelstangen wollte ich machen.
Nun zum Thema.
vorne steht der Wagen ziemlich hoch und lässt sich schauckeln wie eine Senfte oder eine Ente 2cv.
Wenn die Stoßdämpfer defekt sind steht er dann automatisch so hoch?
18 Antworten
Zitat:
@Drehzahlmama schrieb am 15. Mai 2016 um 21:45:44 Uhr:
Könnte es vielleicht möglich sein das der gute an der Vorderachse Dieselfedern in einen Benziner eingebaut hat ? Diesel ist evtl schwerer ..
Zu den Niveaumaten - meiner hatte Niveauregulierung und die haben Öl gesappt ! An der Höhe hat das keinen Abbruch getan ! Ich habe dann "normale" Sachs Touring Dämpfer gekauft und eingebaut und die Folge war das ich den V70 nicht mal mehr von der Bühne runter gebracht habe ! Die Niveaumaten haben also eine heftige Hebefunktion ! So habe ich verstärkte hintere Federn gekauft und eingebaut. Im gesamten etwas härter als original aber gut und im Gesamtpreis habe ich soviel bezahlt was ein neuer Niveaumat gekostet hätte ...
Kenntnisse des Jahres 2001 - der Post.
Zitat:
@Drehzahlmama schrieb am 15. Mai 2016 um 21:45:44 Uhr:
Die Niveaumaten haben also eine heftige Hebefunktion ! So habe ich verstärkte hintere Federn gekauft und eingebaut.
Unnötig.
Du hättest nur normale Federn für Fahrzeuge ohne Niveauregulierung verbauen müssen.
Die Niveau-Federn sind reine Hilfsfedern,welche wesentlich weicher sind.
Wurde mir damlals von demjenigen geraten der es vorher schon so umgebaut hatte . Wohl wahrscheinlich auch wegen Anhängerbetrieb. Soweit ich weiß hat der T-Klasse Benz einen Kompressor drin für die Niveaumaten. Wäre ja möglich gewesen das gibts auch für den Volvo
Nee,das sind zwei unterschiedliche Systeme.