Stoßdämpfer V70 2,5 10V

Volvo V70 1 (L)

Moin, habe mir gestern einen weiteren V70 gekauft.
Bin jetzt der 3 Besitzer.
1 Besitzer war ein Volvo Händler für ein paar wochen.
2 Besitzer ein Landwirt Bj.1950
Der Wagen hat frisch TÜV und 250244 km gelaufen.
Querkenker und Koppelstangen wollte ich machen.
Nun zum Thema.
vorne steht der Wagen ziemlich hoch und lässt sich schauckeln wie eine Senfte oder eine Ente 2cv.
Wenn die Stoßdämpfer defekt sind steht er dann automatisch so hoch?

18 Antworten

Nein,nicht wirklich.
Die Höhe bestimmt vorne die Feder,nicht der Dämpfer.

Hinten,wenn Nivomaten verbaut sind,können verschlissene Dämpfer die Höhe beeinflussen.
Da würde ich schnell dran gehen,also neue Dämpfer,notfalls auch hinten.
Der Unterschied ist dann schon heftig.

...und falls hinten normale Dämpfer verbaut sind, neue Federn einbauen. Damit sitzt er dann wieder in der richtigen Höhe über der Strasse. Neue Dämpfer sind obligatorisch 🙂 .
Gruß Matthias

Das stimmt der Unterschied ist heftig. Meiner hatte mit 330tkm noch die originalen Dämpfer drin. Jetzt mit Eibach Federn und bilstein b4 ist das ein ganz anderes fahren. Wesentlich präziser und ohne Komfortverlust.

Falls du Federn brauchst Ich hab da welche herum liegen 😉

Ähnliche Themen

Vor Kurzem meinte doch hier ein Spezi,bei seimem 850 mit über 800.000 KM auf der Uhr seien die ersten Stoßdämpfer noch top in Ordnung....

Zitat:

@T5-Power schrieb am 22. April 2016 um 16:14:04 Uhr:


Vor Kurzem meinte doch hier ein Spezi,bei seimem 850 mit über 800.000 KM auf der Uhr seien die ersten Stoßdämpfer noch top in Ordnung....

Ja wenn er die am Laufband oder auf der hebebühne gefahren ist dann ist das durchaus möglich 😁

ich habe vor kurzen meine stoßdämpfer getatauscht bei ca. 230.000km
der vorne rechts war fertig und ohne funktion, die kolbenstange kam gar nicht mehr von alleine raus und hat in der führung hin und her gewackelt.

Habe vorne neue Stoßdämpfer eingebaut. Die alten waren Total in den Fritten. Im Prinzip wie bei dem Vorredner Gagi1911.

Der wagen steht natürlich immer noch recht hoch.
Mein 850er hatte das seinerzeit auch. Meine ich zumindest.
Die 3 diesel die ich hier stehen habe machen das nicht.
Stehen die Benziner generell höher?

Soweit ich weiß hängt stark von den Federn ab

Nochmal (steht auch weiter oben im Thread):

Die Höhe des Aufbaus hängt von der Feder ab
Die "Härte" eines FAhrwerks wird zum grossen Teil vom Stossdämpfer bestimmt.

Zumindest gilt dies bei Fahrwerken mit Schraubenfedern. Blattfedern hat Volvo bei unseren Autos ja (schon😉) nicht mehr verbaut...

Mir kommt es so vor als ob der V70 vorne ähnlich hoch steht wie ein AWD. Zumindest bin ich der Meinung, dass mein AWD danebengestellt annähernd dieselbe Höhe haben sollte.
Eine weitere Möglichkeit wäre, dass an der HA Nivomaten verbaut sind und diese gewaltig schwächeln, dann hängt der Hintern runter...
Hast Du alle Dämpfer getauscht oder "nur" an der VA?

Markus

Nur Vorne getauscht. Ich habe das schon verstanden das die höhe von den federn ausgeht. Wenn er aufgrund defekter Stoßdämpfer und Federn hinten einsinkt und dafür vorne hochkommt müsste er ja im umkehrschluss vorne einsinken wenn er hinten wieder hochkommt.
Richtig oder sehe ich das Falsch?

Im Stand nicht.
Es fängt die Seite (vorne oder hinten) an zu hängen, die in der Performance am Ende ist.

Was Du meinst ist die Nick- und Rollbewegung während der Fahrt. Diese tritt aber nur bei sich ändernden Energieverhälnissen am Fz auf (Lastwechsel).

Was ist denn mit dem FAhrwerk hinten? Wenn dort Nivomaten verbaut sind, kann es durchaus sein, dass diese zeimlich am Ende sind. Denn im Falle von Nivoamten ist die Feder auf die Hilfe des Stossdämpfers angeweisen. Dessahlb auch spezielle Niviomatenfedern. Funktioniert der Nivomat jetzt nicht mehr zu 100% (na ja es sind wohl eher so 50%...), dann kann die Feder alleine den Aufbau und dessen Gewicht nicht mehr stemmen. Ergo: das Heck sinkt ein...

Kontte ich schon bei mehreren Volvos beobachten. bei denen ich die HA-Stossdämpfer erneuert habe. Egal ob neue Nivos oder Austausch in "normale" Stossdämpfer + entspr. Federn - das Heck stand jedesmal wieder bis zu 5cm höher da. Beim AWD ist es noch krasser.

Markus

Könnte es vielleicht möglich sein das der gute an der Vorderachse Dieselfedern in einen Benziner eingebaut hat ? Diesel ist evtl schwerer ..
Zu den Niveaumaten - meiner hatte Niveauregulierung und die haben Öl gesappt ! An der Höhe hat das keinen Abbruch getan ! Ich habe dann "normale" Sachs Touring Dämpfer gekauft und eingebaut und die Folge war das ich den V70 nicht mal mehr von der Bühne runter gebracht habe ! Die Niveaumaten haben also eine heftige Hebefunktion ! So habe ich verstärkte hintere Federn gekauft und eingebaut. Im gesamten etwas härter als original aber gut und im Gesamtpreis habe ich soviel bezahlt was ein neuer Niveaumat gekostet hätte ...

Ich habe das Heck mittels Wagenheber etwas angehoben aber der Wagen kommt dadurch vorne auch nicht weiter runter. Wobei ich nicht finde das er hinten hängt.
Keine Ahnung welche Federn vorne verbaut sind. Aber mir gefällt die Höhe nicht. Das sieht bei meinen Dieseln besser aus.
Werde mir wohl mal neue Federn besorgen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen