Stoßdämpfer undicht nach 56.000 km

Ford Mondeo

Hallo,

bei der letzten Inspektion wurde festgestellt, daß der hintere rechte Stoßdämpfer undicht ist und dort Öl austritt (im Anfangsstadium).
Mein Mondeo ist jetzt 2 1/2 Jahre alt und hat 56.000 km drauf.
Ich habe ihn vor fast genau 2 Jahren mit 18.500 km als Remarketing-Fahrzeug gekauft.

Da meine Werksgarantie im März 06 abgelaufen ist, hoffte ich darauf daß es über die Remarketing-Garantie repariert wird. Aber die schließt leider ganz eindeutig Stoßdämpfer von der Garantie aus!

Jetzt habe ich mir verschiedene Kostenvoranschlägevon verschiedenen Werkstätten geholt. Da haut es einen ja echt um wenn man das sieht:

* Point S Reifenservice: 205,- EUR Monroe oder Sachs
* Vergoelst Reifenservice: 212,- EUR Sachs
* Ford Werkstatt: 240,- EUR Ford-Ersatzteil
* PitStop: 339,- EUR Monroe
* ATU: 367,- EUR Monroe

Die Preise sind jeweils für 2 Stoßdämpfer inkl. Einbau.

Was mich sehr wundert ist, daß gerade ATU und PitStop die teuersten sind! Und die Ford-Werkstatt schneidet gar nicht so schlecht dabei ab.

Sagt mal, was würdet ihr denn für Stoßdämpfer nehmen: Monroe oder Sachs?

Gruß
Pharao

16 Antworten

Sorry bin versehentlich mit dem Focus beim Mondeo gelandet.
Veilleicht antwortet trotzdem jemand:

Hallo Leidensgenossen,

das Thema bleibt aktuell, denn

im Januar 2008 gilt ähnliches:

mein Focus Kombi EZ 02/2005, mit 10.000km , weil Zweitfahrzeug ,hat einen defekten Stossdämpfer hinten links, der weder von Kulanz noch von zusätzlicher Cargarantie berücksichtigt wird , weil Verschleissteil : sagt auch das Kundenzentrum /Köln

kostet heute bei Ford 370€ für bde Seiten

bei Euromaster 309€

Selbst wenn man mir beim Fordhändler entgegenkommt bleibt der Mitbewerber billiger.

Früher hab ich sowas mit meinem Vater selbst gemacht!

Wer weiss Rat? Federn vor dem Entlasten fixieren (Gewindestab oder Gurt) dann müsste das doch eigentlich kein Problem an der Hinterachse sein ,oder?
Eigentlich bin ich hanbdwerklich und mit Werkzeug(ausser Spezial) gut ausgerüstet.

Gruß Oller-Heizer

Zitat:

Original geschrieben von oller-heizer


Wer weiss Rat? Federn vor dem Entlasten fixieren (Gewindestab oder Gurt) dann müsste das doch eigentlich kein Problem an der Hinterachse sein ,oder?

Das brauchst Du gar nicht. Feder und Stossdämpfer sind beim Focus getrennt verbaut. Am besten mit dem Heck auf Auffahrrampen drauf, halt so dass Du drunter Platz hast. Auf jeden Fall sollte das betroffene Rad belastet bleiben. Dann einfach die 2 Schrauben vom Stossdämpfer raus und den neuen rein.

Dave

Deine Antwort
Ähnliche Themen