stoßdämpfer tauschen

Audi 80 B3/89

hi, es geht um einen audi 80 cabrio 2.6l
ich muss die stoßdämpfer tauschen, gibts da irgendwas besonders zu beachten oder brauche ich spezialwerkzeug? federspanner hab ich.

hab keine lust alles auseinander zu bauen, um dann festzustellen das mir irgendwas fehlt 😉

danke schonmal!

17 Antworten

VA oder HA?
federbeinlager etc. noch in schuss?

mfg

kommt alles neu, bis auf die federn. VA+HA

Mahlzeit!

Würde Dir dringend einen Abzieher, zum lösen der Spurstangenköpfe emfehlen.
Auch wenn Du den am Ende nicht gebraucht hast, ist es besser ihn vor Ort zuhaben.
Wenn sich nämlich die SSK nicht lösen, ist ohne Abzieher schluß mit lustig😉

mfG

den abzieher habe ich bestellt. müsste morgen oder übermorgen ankommen. den hatte ich aber so wie so bestellt

um die feder vom stoßdämpfer zu trennen, was brauch ich da? um die mutter zu lösen/fest zu ziehn?

Ähnliche Themen

bin immer noch nicht dazu gekommen, bald soll es aber gemacht werden 😁, hatt noch jemand ein paar tipps?

was brauche ich um die mutter oben am stoßdämpfer zu lösen? spezialschlüssel (wie ist der aufgebaut?)
schlüsselweite? werden torx benötigt?

erstmal werden die der HA getauscht, die sind dringender. also erstmal bräuchte ich auch nur tipps dafür. lese aber auch gerne tipps für die vorderen dämpfer 🙂, irgendwann sind die ja auch dran...

Hallo,

du benötigst noch ein Werkzeug, um die Nutmutter oben am Domlager zu lösen, gibt es in div. Auktionshäusern zu kaufen. Und nat. nen Imbus.

Ich wechsel meine Dämpfer durch die Dome, Wagen aufbocken (beidseitig, da du sonst durch den Stabi ne mords Wucht auf den Koppelstangen hast), Feder spannen, Stoßdämpfer und Domlager losschrauben, Domlager und oberer Federteller entnehmen, Staubmanschetten und Federwegbegrenzer abstreifen (passen bei mir nicht durchs Loch im Dom), Kronenmutter des Federbeins abschrauben und Dämpfer oben durch den Dom rausziehen.
Einbau in umgekehrter Reihenfolge.
Dies habe ich schon sehr oft gemacht, da ich 6 cm Federn verloren habe (mit Absicht) und unsere Straßen hier an eine Dorfstraße irgendwo im Nichts erinnern.

Aber Vorsicht mit solchen Arbeiten, man sollte schon etwas von Autos und Technik verstehen.

Gruß und viel Spaß,

Stefan

Sorry, ich nochmal,

Hinten Oben losschrauben, Wagen anheben, Feder entspannen lassen, dann Unten losschrauben, ein bissel die Achse nach Unten drücken, Dämpfer raus und Umgekehrt wieder Neue einbauen,

wie gesagt, wenn man so viele Fragen hat zu Werkzeug, Schlüsselweite usw. rate ich schon von so etwas ab, vielleicht mit nem Freund der Kfz-ler ist oder so?

Nicht falsch verstehen!

Stefan

also ich habe elektromechanik gelernt 😉

ich will nur nichts außerneinder nehmen für nix, weil mir ein schlüssel fehlt.

wie sieht dieser nutmutternschlüssel aus? kannst mir vll. mal einen bei ebay zeigen?

ps: wie soll ich es jetzt eigentlich machen? wie in deinem ersten post oder wie im 2ten?

pps: federspanner ist vorhanden

Zitat:

Original geschrieben von holzi911


Hallo,

du benötigst noch ein Werkzeug, um die Nutmutter oben am Domlager zu lösen, gibt es in div. Auktionshäusern zu kaufen. Und nat. nen Imbus.

Ich wechsel meine Dämpfer durch die Dome, Wagen aufbocken (beidseitig, da du sonst durch den Stabi ne mords Wucht auf den Koppelstangen hast), Feder spannen, Stoßdämpfer und Domlager losschrauben, Domlager und oberer Federteller entnehmen, Staubmanschetten und Federwegbegrenzer abstreifen (passen bei mir nicht durchs Loch im Dom), Kronenmutter des Federbeins abschrauben und Dämpfer oben durch den Dom rausziehen.
Einbau in umgekehrter Reihenfolge.
Dies habe ich schon sehr oft gemacht, da ich 6 cm Federn verloren habe (mit Absicht) und unsere Straßen hier an eine Dorfstraße irgendwo im Nichts erinnern.

Aber Vorsicht mit solchen Arbeiten, man sollte schon etwas von Autos und Technik verstehen.

Gruß und viel Spaß,

Stefan

Das heisst,man kann die Domlager wechseln ohne das Federbein rauszunehmen ? Muss dann trotzdem der Spurstangenkopf ab,oder kann der auch drannbleiben ?
Grüße

Hallo Dario,

der erste Beitrag war für die Vorderachse, welches auch am Umfangreichsten ist. Der zweite Beitrag war für die relativ einfache Hinterachse.

Werkzeug ist wie gesagt Federspanner, Nutmutterschlüssel, 6er oder 7er Imbus (liegt bei mir schon alles so griffbereit, bei 30tkm pro Jahr und Fahrwerk und sehr schlechten Straßen) und 22er Ringschlüssel (werde mal nachher noch gucken gehen) und dann noch ne Rohrzange für die Kronenmuttere des Mc Ph. Federbeins.

Suchbegriff Nutmutterschlüssel bei e-b: "nutmutter Audi", der Einfache mit 22mm genügt (12,50 Euro+Porto.

HAJO45: Ich wechsel die Domlager alle 25tkm (so ca.) und mache das immer ohne Federbeinausbau, so wie oben beschrieben. Du kannst auch die Koppelstangen und Spurstangen dranlassen, nur die Vorderachse komplett entlasten, sonst hast du die volle Spannung der gegenüberliegenden Seite durch den Stabilisator auf dem Federbeinelement.

Gruß, Stefan

Danke.Ich habe mir das schon gedacht.Werde es mal so versuchen.
Mein lieber Mann.Alle 25tkm neue Stossis ? Das müssen ja Strassen sein.Da hätte ich mit meinen Bandscheiben schlechte Karten.
Wäre ein Grund meinen alten Citroen CX zu reaktivieren 😁
Grüße

Hallo, die Domlager waren öfter fertig, habe jetzt die Verstärkten welche wirklich länger halten und kaum mehr kosten.

Die Stoßdämpfer gehen eher durch die Tieferlegung in Verbindung mit den vielen Schlaglöchern kaputt. Habe auch Talent, diese aufzuspüren.

Bekomme nächste Woche jetzt bessere Stoßdämpfer, welche dann auch denke ich länger halten werden.

Gruß, Stefan

hallo stefan!
danke dir für die tipps!

werde dann berichten wie´s geklappt hat

edit:
welche domlager brauche ich? klick!

Hallo Dario,

ohne Werbung zu machen aber nach mehreren Versuchen empfehle ich dir die von Meyle, geb mal Suchbegriff bei e-bucht ein: Domlager Audi 80 Cabrio Meyle ein.

Gruß, Stefan

Deine Antwort
Ähnliche Themen