Stoßdämpfer
Hallo ,
nachdem ich einige Zeit nur reingeschaut habe heute auch einmal etwas von mir ,
wie ich mitbekommen habe haben einige Leute Probleme mit den Stoßdämpfern . Habe jetzt nach 25000 km das gleiche Problem hinten rechts. Es soll natürlich nur ein Dämpfer auf Garantie gewechselt werden .
Bei einem 100000 km Dauertest der Zeitung Auto Straßenverkehr trat das selbe Problem nach 90000 km auf . Darauf hat Opel geantwortet das die Aufnahmen der Stoßdämpfer geändert wurden um die Stoßdämpfer zu entlasten .Also ist das meiner Meinung nach ein Konstruktionsmangel ,sonst hätte man das ja nicht geändert . Habe deshalb an AutoBild geschrieben , auch wegen diverser anderer Mängel an meinem GTS . Mal sehen was passiert.
Der Reisende von Opel hat diverse Mängel nicht als Garantiefälle eingestuft ( der hat mein Auto nicht einmal gesehen )
Lackmängel , Stoff Fahrersitz wirft Falten , Fensterdichtungen fransen aus u.s.w
21 Antworten
soweit ich weiß muß die Werkstatt bei Garantieleistungen die defekten Teile an Opel zurückschicken und wenn die dann feststellen das das Teil i.O. war muß der Händler die Kosten selber tragen
Kulanz
http://www.motor-talk.de/t646842/f237/s/thread.html
Antwort vom Opel Sevicecenter
Sehr geehrter Herr ...
vielen Dank für Ihre E-Mail vom 1. Juni 2005, mit welcher Sie uns um Unterstützung bezüglich der Kulanzanfrage für den Stoßdämpfer Ihres Opel Vectra bitten. Sie verweisen in diesem Zusammenhang darauf, dass das zur Instandsetzung verwendete Ersatzteil sich von der Originalkomponente unterschied und sehen hierin das Eingeständnis eines Materialfehlers.
Es tut uns Leid, dass es zu dem genannten Defekt gekommen ist. Wir behalten uns jedoch vor, die Fahrzeuge der laufenden Produktion nach dem jeweiligen Stand der Technik zu modifizieren. Dabei handelt es sich jedoch nicht um die Beseitigung werkseitiger Mängel. Vielmehr möchten wir unseren Kunden mit solchen veränderten Bauteilen auch die neuesten Erkenntnisse der Automobiltechnik umgehend zugute kommen lassen.
Kundenzufriedenheit ist für uns genauso wichtig wie die Zuverlässigkeit unserer Fahrzeuge. Deshalb helfen wir unseren Kunden gerne im Rahmen der Kulanz, um finanzielle Belastungen kurz nach Ablauf der Neuwagengarantie abzufedern. Im Sinne einer einheitlichen Entscheidungsfindung prüfen unsere Opel Partner dabei auf Basis der objektiv anwendbaren Kriterien Laufleistung und Betriebsdauer eines Fahrzeuges sowie der Einhaltung des Opel Inspektionssystems, inwieweit eine solche freiwillige Kostenbeteiligung eingeräumt werden kann.
Um zu Klärung des Sachverhaltes beizutragen haben wir uns mit dem Werkstattleiter Ihres Opel Service Partners Autohaus ..., Herrn ..., in Verbindung gesetzt. Der Stoßdämpfer Ihres Fahrzeuges wurde am 24. Mai 2005 gewechselt und ein entsprechender Kulanzantrag ist bereits gestellt. Grundsätzlich werden Kulanzanträge ausschließlich für die defekten Bauteile eingereicht, zusätzlich getauschte Teile oder weitergehende Instandsetzungen müssen von den Kunden selbst getragen werden. Ein Austausch beider Stoßdämpfer ist nach den uns vorliegenden Informationen nicht zwingend notwendig. Wir können Ihnen daher keine weitergehende Kostenbeteiligung anbieten, wofür wir um Ihr Verständnis bitten.
Hinzufügend teilen wir Ihnen mit, dass es sich den Vertragspartnern unserer Organisation um eigenständige Unternehmen handelt, die in eigenem Namen und auf eigene Rechnung arbeiten. Auf das Geschäftsverhalten unserer Opel Partner haben wir keinen Einfluss. Generell ist es jedoch durchaus üblich, dass ein Kunde in Vorleistung tritt bis eine Kulanzentscheidung feststeht.
Wir hoffen mit diesen Informationen zu Ihrem Verständnis beigetragen zu haben, und verbleiben
mit freundlichen Grüßen
Adam Opel AG