Stoßdämpfer
War heut in der Werkstatt und hab mir ein kostenvoranschlag geholt.Die wollen Monroe Reflex einbauen.
Sind 554€ für alle Stoßdämpfer mit einbau in ordnung?
18 Antworten
Hi,
ne, ne , also das wär mir viel zu teuer.
Du sprichst doch vom Wechsel der Serienstoßdämpfer oder?
Wenn ja gibts z.b. von Bilstein Original-ähnliche Dämpfer
für ca. 190 € plus Einbau ( evtl. nicht VW Werstatt ) nochmal , naja, vielleicht 100 € ,hochgegriffen ==> tutti kompletti ca.
300 €.
Die Dämpfer die ich meine heißen B4 und sollen laut diesem Forum sehr in Ordnung sein.
MfG
Hi,
ne, ne , also das wär mir viel zu teuer.
Du sprichst doch vom Wechsel der Serienstoßdämpfer oder?
Wenn ja gibts z.b. von Bilstein Original-ähnliche Dämpfer
für ca. 190 € plus Einbau ( evtl. nicht VW Werstatt ) nochmal , naja, vielleicht 100 € ,hochgegriffen ==> tutti kompletti ca.
300 €.
Die Dämpfer die ich meine heißen B4 und sollen laut diesem Forum sehr in Ordnung sein.
MfG
Wenn es sich tatsächlich um den Tausch wieder auf Seriendämpfer handelt, finde ich das ebenfalls entschieden zu teuer.
kleiner Tipp bei eBay vertickt jemand neue Konis, aber nur die Hinteren oder Vorderen, er hat mir auf Anfrage geschrieben, komplett 4 Dämpfer Koni gelb, also die netten sportlichen für ich glaube mit Porto 450€, Einbau würde ich selber machen!
Ich hatte in meinem VR6 Konidämpfer mit den originalen Federn und ich muss das das war einfach der Traum!
Werde mir wohl nächsten Monat auch die Konis bestellen achja incl Rechnung und der Garantie Karte!
Habe in meinem Golf 2 Konis von 1990 älter als der Golf selber und die sind noch immer völlig ok!!
Zitat:
Original geschrieben von Schyschka
kleiner Tipp bei eBay vertickt jemand neue Konis, aber nur die Hinteren oder Vorderen, er hat mir auf Anfrage geschrieben, komplett 4 Dämpfer Koni gelb, also die netten sportlichen für ich glaube mit Porto 450€,
Wenn man schon so viel Geld ausgibt, könnte man auch gleich zu den Bilstein B6 greifen. Die gibt es auf Ebay ab und zu für 460 €.
Oder Monroe Reflex. Sind auch etwas straffer und liegen bei nur ca. 300 €.
450 oder 460€ ist doch latte, die Bilstein kenne ich leider nicht, hat die wer eingebaut und wie sind sie so? Sprtlich straff sollte es schon werden. Aber die Lebenslange Koni Garantie finde ich schon sehr geil.
Monroe ich weiß nicht, die normalen sind Schrott dann lieber 150€ drauf und direkt etwas gutes oder ganz billige für 150€ -200€ komplett z.B. Kayaba oder so sollte man schon bekommen oder auch Monroe, das originale finde ich auch sehr schlecht schaukelt echt wie ein Schaukelpferdchen! Jedenfalls nochmal zum Beitragsersteller, suche dir etwas anderes, kommst du auf jeden Fall billiger weg!
Und der Einbau ist echt nicht so schwer!
Hab grad auf den Kostenvoranschlag geguckt da steht das sie
Monroe Reflex Stoßdämpfer einbauen wollen.
Zitat:
Original geschrieben von xyzDirk
Hab grad auf den Kostenvoranschlag geguckt da steht das sie
Monroe Reflex Stoßdämpfer einbauen wollen.
Und willst du die auch haben?
Wenn noch neue Federbeindomlager dabei sind, dann ist der Preis eigentlich ganz OK; kein Schnäppchen aber ganz üblich.
ich hab in meinem Reparaturhandbuch gelesen, dass man zum Ausbau des rechten Federbeins die rechte Antriebswelle ausbauen muß. Stimmt das ?
Geht halt ohne Hebebühne nicht so gut.
undbedingt haben will ich sie nicht!
Es ist mir eigendlich ganz egal.
Wurden mir nur vorgeschlagen
Weil der den Stoßdämpfertest durchgefürt hat ist einer von Monroe gewesen.
War kostenlos deswegen hab ich es machen lassen.
Ob wirklich 3 Kaputt sind da bin ich mir ja garnicht so sicher weil die beiden Autos die vor mir waren hatten auch was mit den Stoßdämpfern. Hinten glaub ich ja das der eine hin ist weil es auch schon ziehmloch poltert wenn man wo rüber fährt.
Sind die Monroe Reflex denn gut?
Was haltet ihr denn davon?
Zitat:
Original geschrieben von xyzDirk
Ob wirklich 3 Kaputt sind
Wenn du ADAC-Mitglied bist, dann fahre doch mal zu einem der Testzenter und laß noch mal einen Dämpfertest machen. Kostet dort nix.
Zitat:
Sind die Monroe Reflex denn gut?
Mein Stammschrauber hat die schon öfter verbaut und bisher kamen keine Klagen. Liegen preislich im Mittelfeld.
Hab grade beim Adac geguckt hier in der nähe ist leider kein Prüfzentrum. :-( das nächste wer in Hamburg aber das sind trotzdem noch 60km.
Kann man die noch irgendwo anders Testen lassen?
Zitat:
Original geschrieben von xyzDirk
das nächste wer in Hamburg aber das sind trotzdem noch 60km.
Das ist doch keine Strecke/Entfernung. Nutze das doch einfach gleich als kurze Spazierfahrt.
Zitat:
Kann man die noch irgendwo anders Testen lassen?
TÜV, Dekra und auch diverse Werkstätten können das machen. Mußte dich mal bei dir umhören.
@ SN16
das wäre mir ganz neu das die Welle ausgebaut werden muß.
Sagt das schlaue Buch auch warum?
Gruß