Stoßdämpfer selbst wechseln?
Hallo,
kann man das machen? Wenn ja ne Anleitung oder so?
Achja, hat wer vllt. ´noch welche rumliegen fürn Cab?
31 Antworten
Mit Tieferlegungsfedern geht das ohne Spanner, vorne wie hinten. Aber sobald ne Serienfeder ins Spiel kommt gehört da ´n Spanner drauf beim Ausbau wie auch beim Einbau!
Zitat:
Original geschrieben von Ichynet
Mit Tieferlegungsfedern geht das ohne Spanner, vorne wie hinten. Aber sobald ne Serienfeder ins Spiel kommt gehört da ´n Spanner drauf beim Ausbau wie auch beim Einbau!
+1
Ich habe bei meinen Serienfedern ziemlich lange an den Federspannern drehen müssen, um den oberen Teller ohne Last abschrauben zu können.
Ein guter Spanngurt mit einer Gurtbreite von 50mm hält ein Zuggewicht bis zu 5Tonnen aus. Man sollte jedoch immer 2 Gurte nehmen, um keine Einseitige Spannung zu erhalten. Ein Spanngurt dieser Klasse hält also locker die Kraft der Federn aus.
Ausserdem war ich mal in der VW-Werkstatt dabei, wie einem KFZ-Gesellen der Federspanner beim anziehen der Muttern verrutscht ist, und ihn dabei ziehmlich am Daumen geprellt hat. (Ein Original VW- Federspanner) Sowas würde mit dem Spanngurt nie passieren! Ich kenne viele berufliche KFZ-Mechaniker, und die meisten arbeiten ausschließlich mit diesen Gurten beim Federntausch, weil es viel einfacher und schneller geht!
Wen juckt das nach 2,5 Jahren noch?
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von steffy2036
Also nur mal zu Thema Federn, mein Kumpel hat mir die Vorden Federn komplett ohne Spanner eingebaut einfach mit der Hand etwas eingedrückt und ich hab die Mutter drauf geschraubt, also bin ich der meinung dass das mit Spangurten wohl gehen sollte.Aber das ist jedem Selbst überlassen.
schon mal was von arbeitssicherheit gehört??????
Ich glaube das Thema mit dem Spanngurt interessiert auch heute noch jemanden. Ausserdem sind Foren dazu da, das man diskutiert, oder?
Mein Fazit ist, das hochwertige Spanngurte besser sind, als billige Ebay Federspanner!!! Eine gefährliche arbeit an den Federn ist es so oder so!!
Nur blöd das man die Spanngurte nicht geregelt entlasten kann, wie zB einen Federspanner.
Nen spanngurt zum feder spannen....... wenn ich sowas lese, oh man.
Und dann wird das auch noch in einer werkstatt gemacht, is klar.
Ich hab nen federspanner von atu für 30€, der is klasse.
Spanngurt....... leute, leute.
mittleiweile gibt es schon zwei Seiten Einträge zu diesem Thema.
Ich finde Ratschläge von Fachleuten, die kein zweggebundenes Werkzeug einem Themenersteller empfehlen, der das zum ersten mal macht sehr fragwürdig.
Bitte lieber Themenersteller vertraue auf den gesunden Menschenverstand!
Unfallfreie Grüße
Oliver
Wenn Ihr es mal mit dem Gurt probieren würdet, würdet Ihr anders denken! Aber selbstverständlich ist ein hochwertiger Federspanner das ideale Werkzeug dafür.
Nur wenn Ihr billige Federspanner wie zb von E..y empfehlt, ist meine Meinug nach der Spanngurt die bessere Wahl! Sorry und jeder soll das tun was er für richtig hält!
Wünsche euch noch einen schönen Schrauberabend....
Das ist zb ein "billig federspanner",zumindest vom preis.
http://www.ebay.de/.../250775203802?...
Mit dem hab ich etliche federn, hauptsächlich vw und audi, gespannt.
Nie probleme gehabt,nie irgendeine gefährliche situation gehabt.
Jetzt verwende ich diesen hier,weil für bmw federbeine besser geeignet.
http://www.ebay.de/.../200766776556?...
Aber arbeite du mal schön weiter mit spanngurten 🙂
Laß dich nicht erwischen...... 😉
Zitat:
Original geschrieben von kowy123
Wenn Ihr es mal mit dem Gurt probieren würdet, würdet Ihr anders denken! Aber selbstverständlich ist ein hochwertiger Federspanner das ideale Werkzeug dafür.
Nur wenn Ihr billige Federspanner wie zb von E..y empfehlt, ist meine Meinug nach der Spanngurt die bessere Wahl! Sorry und jeder soll das tun was er für richtig hält!
Wünsche euch noch einen schönen Schrauberabend....
man höre doch mal auf ständig mit deinem Gurt zu nerven, wenn du es mal gemerkt hast ist der TE ein anfänger und kein Profi also kommen da nur Federspanner in Frage.
Wer billige Federspanner empfiehlt ist genau so schlimm.
Zitat:
@MaHa2208 schrieb am 18. April 2011 um 21:46:17 Uhr:
Davon haste aber Domlager und Feder noch nicht raus 😉Zitat:
Original geschrieben von Bora88m
eigentlich ganz easy , , , vorne hat man nur die eine mutter am dom und unten sinds 2 schrauben dann kannste ihn schon rausnehemn,,,,
Zitat:
@MaHa2208 schrieb am 18. April 2011 um 21:46:17 Uhr:
Oben ist mehr als 1 Mutter. Und man sollte sich genau ansehen wie man es auseinander nimmt. Sind doch sehr viele Teile.Zitat:
hinten quasi das selbe,, oben eine mutter am dom, und unten nur 1 schraube
Zitat:
@MaHa2208 schrieb am 18. April 2011 um 21:46:17 Uhr:
Klar, geb ruhig noch mehr so verrückte Tipps. Du weißt schon, dass es recht ungesund ist, wenn sich die Feder selbstständig macht?Zitat:
und federn spannen geht auch mit spanngurten falls man kein federspanner hat
hallo..reicht nur mit ein schlakschrauber die obere schraube bei DOM fest zu machen oder muss mit imbus schlussel erste fest halten dann fest die schraube ziehen ? ich meine wenn direkt mit schlakschrauber fest ziehst die schraube dreht mit den DOM zusamen..
hier noch weitere Tipps zu geben wäre genauso fahrlässig wie über Airbag zu reden... also Mods macht dem bitte ein ende hier, nicht das noch jemand eine Feder um die Ohren fliegt