Stoßdämpfer Poltern bei DCC

VW Tiguan 3

Hallo Zusammen,

das Problem finde ich nur im Sammelthread stichpunktartig. Ich habe deshalb hier mal ein extra Thema aufgemacht damit man sich auschleßlich darum kümmern kann,

Mein Tiguan ist EZ2/24, ich habe ihn im letzten Januar mit 12000km als Vorführwagen gekauft. Nach kurzer Zeit ist nur ein leichtes Poltern auf kleinen Fahrbahnunebenheiten und Geschwindigkeiten bis ca. 50Kmh aufgefallen.

Anfangs dachte ich mir, na der ist aber laut, aber dann hab ich hier auch von Anderen gelesen, die das gleiche Empfinden hatten. Ich fahre seit 35 Jahren Auto und dieses Poltern hatte ich noch nie, auch nicht beim Auto meiner Frau.

Ich war dann beim Freundlichen wegen anderer Probleme und hab auch das Poltern erwähnt.

Der Meister ist dann mit mir eine Teststrecke gefahren und da war das Poltern nicht vorhanden. Dann heimgefahren, nach ein par Tagen Ruhe dann war es wieder da, Beim nächsten Termin bei VW wieder das gleiche Spiel, auf der Hinfahrt das Poltern gehört, dann bei der Probefahrt nicht. Ich habe dann mit dem Meister über das Problem geredet wie es hier beschrieben ist und auch dass es TPIs gibt. Er meinte aber, er kann da nicht einfach die Dämpfer tauschen, sondern müsse es VW gegenüber nachweisen, indem er eine Aufnahme davon macht,

Das ist jetzt etwa 6 Wochen her, das Thema nervt mich ungemein und ich habe das Gefühl dass es irgendwie temperaturabhängig ist. Ich habe schon Angst wenn ich wieder bei VW bin und man hört dann wieder nichts.

Ich habe versucht mit dem Handy mit einer Diktat App die Geräusche aufzuzeichnen. Man hört es zwar aber ob es für VW reicht, keine Ahnung.

Wie habt denn ihr Eure Händler überzeugt ?

Haben da eure Schilderungen gereicht, waren die Geräusche beim Händler hörbar ?

175 Antworten

Alle Dämpfer wurden insgesamt 2* getauscht. Sowie die hinteren Achslager

Zitat:
@Chris1979 schrieb am 29. August 2025 um 12:05:22 Uhr:
Alle Dämpfer wurden insgesamt 2* getauscht. Sowie die hinteren Achslager

2x gleich, da hast du aber Glück mit deiner willigen Werkstatt. Ich habe schon das Problem dass die Werkstatt das Poltern überhaupt anerkennt obwohl es unüberhörbar vorhanden ist.

Gibt es auch Fahrzeuge mit Baujahr 2025 Erstzulassung 09.2024 und neuer die das poltern haben?

Nunja @big_daddy0909 der Kampf hatt fast 12 Monate gedauert. Und wie gesagt nach 150km sind die Dämpfer schon wieder auf Störung gegangen.

Ähnliche Themen

Das wird in der Regel ein elektrischer Fehler sein, z.B. ein nicht richtig gesteckter Stecker, ein beschädigtes Kabel, etc. Die Diagnose sollte ausspucken an welchem Dämpfer das Problem vorliegt.

Zitat:
@amar schrieb am 29. August 2025 um 16:55:00 Uhr:
Gibt es auch Fahrzeuge mit Baujahr 2025 Erstzulassung 09.2024 und neuer die das poltern haben?

Das würdest du hören.

Zitat:
@Chris1979 schrieb am 29. August 2025 um 18:11:08 Uhr:
Nunja @big_daddy0909 der Kampf hatt fast 12 Monate gedauert. Und wie gesagt nach 150km sind die Dämpfer schon wieder auf Störung gegangen.

Aber Gratulation dass du es bis hierher geschafft hast. Wie äußert sich denn die Störung ? Funktioniert dadurch irgendwas nicht oder ist nur die Meldung vorhanden ?

Hallo zusammen,

ich beziehe mich auf meinen Eintrag vom 15.08.25, gestern fand der Vergleich mit einem anderen Tiguan, der auch das DCC hat statt. Leider poltert dieser fast genau so wie meiner, somit war das Überprüfen der Verkabelung zu den Stoßdämpfer obsolet. Obwohl der Vergelichstiguan 20" Räder drauf hatte war er aber minimal leiser beim Poltern als meiner. Ich habe 18" Standardräder montiert, aber auch mit meinen 17" Winterrädern ist das Poltern nur minimal weniger. Der Werkstattmeister ist in beiden Tiguans mitgefahren und befand beide Fahrwerke als völlig in Ordnung. Habe jetzt damit schlechte Karten, dass weitere Aktionen vom AH unternommen werden. Bleibt noch selber einen Tiguan finden, der ein DCC hat ohne Poltern, sonstige Alternativen sind damit leben oder Tiguan verkaufen. Falls jemand im Großraum Leipzig einen Tiguan mit DCC ohne ein poltendes Fahrwerk hat, wäre ich an einer Nachricht sehr interessiert.

Eigentlich will ich in dieser Sache noch nicht aufgeben......

Zitat:
@tenczi schrieb am 30. August 2025 um 11:39:46 Uhr:
Hallo zusammen,
ich beziehe mich auf meinen Eintrag vom 15.08.25, gestern fand der Vergleich mit einem anderen Tiguan, der auch das DCC hat statt. Leider poltert dieser fast genau so wie meiner, somit war das Überprüfen der Verkabelung zu den Stoßdämpfer obsolet. Obwohl der Vergelichstiguan 20" Räder drauf hatte war er aber minimal leiser beim Poltern als meiner. Ich habe 18" Standardräder montiert, aber auch mit meinen 17" Winterrädern ist das Poltern nur minimal weniger. Der Werkstattmeister ist in beiden Tiguans mitgefahren und befand beide Fahrwerke als völlig in Ordnung. Habe jetzt damit schlechte Karten, dass weitere Aktionen vom AH unternommen werden. Bleibt noch selber einen Tiguan finden, der ein DCC hat ohne Poltern, sonstige Alternativen sind damit leben oder Tiguan verkaufen. Falls jemand im Großraum Leipzig einen Tiguan mit DCC ohne ein poltendes Fahrwerk hat, wäre ich an einer Nachricht sehr interessiert.
Eigentlich will ich in dieser Sache noch nicht aufgeben......

Ich würde ein anderes VW Autohaus konsultieren und neu beginnen.

Zitat: @tenczi schrieb am 30. August 2025 um 11:39:

Hallo zusammen,

ich beziehe mich auf meinen Eintrag vom 15.08.25, gestern fand der Vergleich mit einem anderen Tiguan, der auch das DCC hat statt. Leider poltert dieser fast genau so wie meiner, somit war das Überprüfen der Verkabelung zu den Stoßdämpfer obsolet. Obwohl der Vergelichstiguan 20" Räder drauf hatte war er aber minimal leiser beim Poltern als meiner. Ich habe 18" Standardräder montiert, aber auch mit meinen 17" Winterrädern ist das Poltern nur minimal weniger. Der Werkstattmeister ist in beiden Tiguans mitgefahren und befand beide Fahrwerke als völlig in Ordnung. Habe jetzt damit schlechte Karten, dass weitere Aktionen vom AH unternommen werden. Bleibt noch selber einen Tiguan finden, der ein DCC hat ohne Poltern, sonstige Alternativen sind damit leben oder Tiguan verkaufen. Falls jemand im Großraum Leipzig einen Tiguan mit DCC ohne ein poltendes Fahrwerk hat, wäre ich an einer Nachricht sehr interessiert.

Eigentlich will ich in dieser Sache noch nicht aufgeben......

Hallo Tenczi, habe das gleiche Problem mit meinem Tiguan 3 2.0 tdi 193 PS R-line,

nach Dämpfertausch und neuer Software zwar etwas anderes Fahrwerkverhalten, aber weiter Poltern und mit den Coventry- 19 zoll Felgen. Auch Reifendruckreduktion ohne Besserung. Laut VW-AH sei jetzt alles in Ordnung. Ich habe das Fahrzeug dann auf mehreren Internetplattformen und lokalen Händlern zum Verkauf und Eintausch angeboten mit erschreckend schlechten Angeboten. Bei Wertverlust von mindestens 40 % zum Listenpreis bzw. 20 % zu meinem Kaufpreis kam das dann nicht in Frage. Ich habe dann VW Venezia 17 Zoll Felgen mit Michelin Primacy 3 -Reifen gebraucht erworben und fahre diese jetzt mit 2,3 bar.

Damit ist das Poltern und die unangenehme Härte bei Fahrbahnunebenheiten deutlich geringer. Bevor du das Fahrzeug mit viel Verlust verkaufst versuche es doch mal mit 17 Zoll- Sommerreifen.

Ich lese hier immer mal wieder mit und versuche das Thema/Problem zu reflektieren. Schon damals beim Tiguan 2 und beim Golf 7 GTI mit DCC was das Problem in den Foren jeweils ein großes Thema.

Was heißt es "poltert". Ist es jetzt das Aufschlagen des Reifen auf die Fahrbahn bei Unebenheiten oder wird hier von Geräuschen gesprochen, die aus dem Stoßdämpfer selbst kommen? Von den Aufnahmen hier im Forum konnte ich mir kein wirkliches Bild machen. Zu meinem Verständnis, wen ich über eine Unebenheit fahre, entstehen Geräusche. Je härter das Fahrwerk und je breiter und härter der Reifen, desto lauter. Normal glaube ich. Wenn das Dämpfer das Problem ist, müsste doch also der Reifen den Bodenkontakt verlieren, weil er dann wieder hart aufschlägt. Das lässt sich doch mal leicht entweder auf einem Stoßdämpfer-Prüfstand überprüfen oder auch mal mit dem Smartphone. Man sucht sich eine Stelle auf der Straße, wo das Problem besonders ausgeprägt ist, man fährt darüber und ein anderer filmt die Stelle mit dem Smartphone in Slow-motion. Da kann man dann doch sehen, ob der Reifen den Bodenkontakt verliert. Hat das schon jemand mal gemacht?

Deine Antwort
Ähnliche Themen