Stoßdämpfer, original oder nicht?
Hallo!
Bin mal durchn Schwarzwald gekurvt und das Fahrverhalten war schwammig wie nur was. (Die Dämpfer sind laut ATU verschlissen, aber die Abweichung untereinander is 0%, also muss da jetzt nix übers Knie gebrochen werden)
Da ich aber in Dresden wohne, muss ich täglich über übelstes Kopfsteinpflaster, ein gewisser Komfort muss bleiben.
Ich hätte dennoch gern Dämpfer, die etwas Straffer sind als die Originalen (im 1,4er), so hart wie ein Mini One oder Punto Sporting (in beiden in DD mitgefahren, da schüttelts mirs Auto auseinander) solls aber nicht sein, und tiefer auf gar keinen Fall (wohne auf ner "Römerstraße", n Serienfiesta setzt auf).
Gibts da was von Peugeot, z.B. S16 oder könnt ihr mir was empfehlen?
Danke, der murxer
15 Antworten
nimm bilstein oder koni die einstellbar sind, diese beide kannst du einstellen mehr oder weniger straff
Wollte gerade BILSTEIN sagen.
Nimm einfach die Bilstein B6 Sport. Standard wäre B4.
Die B4 hatte ich im Corsa. Sind ca. 10-15% härter als die Original Dämpfer. Wenn es noch bissel härter sein soll, dann einfach die B6 Sport.
Die werde ich bei mir, wenn es soweit ist, auch nehmen 😉
Wenn ich das so höre tendiere ich zu den Bilstein B6. Verstellbar klingt optimal, aber auch sau teuer. Mach mich mal schlau.
Mit was kann man die Härte der B6 vergleichen? Mini?
Aber schonmal Danke für die Tips.
Murxer
b6 sport kosten bei sandter, vorne 169 das stück und hinten 89 euro das stück, koni gelb vorne 124 und hinten79 euro für den 206
Ähnliche Themen
Danke für die Tips
Hab jetzt mal quer durch die Welt nach den Bilstein B4 und B6 gegoogelt und dabei rausgefunden, dass die BMW Leute die B6 in ihr M-Fahrwerk schnallen. In nem französischen Forum hat einer die B4 für seinen tiefergelegten S16 genommen.
Da denk ich, dass von der Härte her die B4 für meine Zwecke ausreichen dürften. Bei der stg-gmbh Kosten die B4 vorne s STück 67€, hinten s Stück 50€, das klingt fair und wär aufm Preisniveau wie Peugeot für die originalen haben will.
Bei ebay hab ich keine gefunden, oder weiß noch jemand vielleicht ne Netzadresse, wo ich die noch billiger krieg?
murxer
Wie wäre es denn mit den Sachs Performance?
Kosten bei "Fahrwerk-billiger" knapp 70€ p.stk.
Will mir die jetzt auc eibauen zusätzlich zu meinen Eibach Federn. Funktionieren aber auch mit der Serie.
Hm, mal sehen. Vom Preis her wären die ja auch OK.
Was ist denn so das Non-Plus-Ultra an Dämpferherstellern, also die Marke generell? Bilstein kennt man ausm Rennsport, Koni aus "Fast and the Furious", Sachs hatte mein Nachbar in seinem 190er. Das sind so meine Assoziationen, wie ihr seht, hab ich null Ahnung von Dämpfern.
murxer
Re: Stoßdämpfer, original oder nicht?
Zitat:
Original geschrieben von murxer666
Bin mal durchn Schwarzwald gekurvt und das Fahrverhalten war schwammig wie nur was. Die Dämpfer sind laut ATU verschlissen
Wozu überhaupt neue Stoßdämpfer?
Sicher, daß die Dämpfer verschlissen sind und Deine subjektiven Eindrücke zum Fahrverhalten nicht eine andere Ursache haben...?
Das, was ATU erzählt kannste sowieso in 99,99999% aller Fälle löschen...
...Deine Bremsflüssigkeit wollten sie nicht gleich tauschen, oder? 😁
Gruß
etku
Naja, Sie ham die Bremsflüssigkeit gemessen und da war nur 1,x % Wassergehalt und sie konnten nix machen, und zu den Dämpfern, nach 103tkm haben die doch merklich nachgelassen, vor allem wenn man bedenkt, wie ich die Strecken vor nem Jahr fahren konnte und auch beim Bremsen ist der Wagen recht instabil. Neue müssen zwar nicht jetzt rein, aber vielleicht im Herbst und bis dahin wüsst ich gern ziemlich genau, was ich brauche / will.
murxer
PS: Ich war bei ATU weil der Wagen beim Bremsen auf der Autobahn hinten ausgebrochen ist, die ham ne STunde dran gesucht und nix zum Geldverdienen gefunden, aber die Schaukelei kotzt mich halt an.
Aso, dann hattest Du wohl Glück, und gehörst zu der 0,00001%igen Minderheit, die fachlich korrekt und ehrlich bedient wurde... 🙂
btt:
Ich würde keine Pseudo-High-Performance-Dinger aus irgendwelchen Kiddie-Filmen verbauen, sondern Originalteile von Peugeot oder eben Identteile von dem Hersteller, der auch die OE-Teile liefert... den müßte ich aber vorher erst erfragen...
An meinem XS hatte ich die Dämpfer auch bei roundabout 150tkm durch neue, original PUG-Teile ersetzt - um den Kleinen dann nach weiteren 26tkm zu verkaufen... die Zeit hätten glaub´ ich auch Ebay-Billigst-Teile gehalten...
Gruß
etku
Original...
Hm, etku, ich muss dir irgendwie rechtgeben.
Bilstein schreibt bei den B4 nochwas von Ausgleich von Fahrwerksermüdung. (zum Größtenteil um zu Verkaufen natürlich) Aber:
Ab wann ist es denn sinnvoll die Ferdern zu tauschen, so km mäßig, dann auch gegen Originale?
murxer
Zitat:
Original geschrieben von etku
btt:
Ich würde keine Pseudo-High-Performance-Dinger aus irgendwelchen Kiddie-Filmen verbauen, sondern Originalteile von Peugeot oder eben Identteile von dem Hersteller, der auch die OE-Teile liefert... den müßte ich aber vorher erst erfragen...
Also die originalen Dämpfer kannste echt vergessen. Bei mir waren die noch relativ neu. Nachdem vorne 30iger Federn drin waren fiel das Auto damit fast durch den Stoßdämpfertest. Der Peugeot-Mechaniker konnte sich das auch nicht so richtig erklären. Alles dicht, aber die Werte sind mies..............
Vorne bieten sich da schon andere an!
Hinten wars übrigens O.K, obwohl er da ja auch tiefer ist.
Re: Original...
Zitat:
Original geschrieben von murxer666
Ab wann ist es denn sinnvoll die Ferdern zu tauschen?
Kann da nur auf die Erfahrungen aus dem XS zurückgreifen - da waren die Federn bis zuletzt (>176tkm, <4 Jahre) die "ersten", ohne feststellbaren Verschleiß; das Fahrzg. hatte sich auch nicht "gesetzt" oder ähnliches...
Gruß
etku
Also von der Innenausstattung her basiert ja der RolandGarros aufm XS, da wird man die Fahrwerke wohl auch vergleichen können.
Da lass ich die Federn und investier 400€ in neue Dämpfer (so war n Kostenvoranschlag für son Komplettpreisangebot)
Aber Danke für eure Unterstützung, wenn man da alleine grübelt steht man ja im Wald.
murxer
(PS: so Tuning-Dämpfer ham imm Bezug auf Tieferlegung sicher ihre Vorzüge, aber da bei mir ja alles weitestgehend original ist lass ich es dann beim komplett aufeinander abgestimmten Fahrwerk aus original-Komponenten)