Stoßdämpfer, original oder nicht?
Hallo!
Bin mal durchn Schwarzwald gekurvt und das Fahrverhalten war schwammig wie nur was. (Die Dämpfer sind laut ATU verschlissen, aber die Abweichung untereinander is 0%, also muss da jetzt nix übers Knie gebrochen werden)
Da ich aber in Dresden wohne, muss ich täglich über übelstes Kopfsteinpflaster, ein gewisser Komfort muss bleiben.
Ich hätte dennoch gern Dämpfer, die etwas Straffer sind als die Originalen (im 1,4er), so hart wie ein Mini One oder Punto Sporting (in beiden in DD mitgefahren, da schüttelts mirs Auto auseinander) solls aber nicht sein, und tiefer auf gar keinen Fall (wohne auf ner "Römerstraße", n Serienfiesta setzt auf).
Gibts da was von Peugeot, z.B. S16 oder könnt ihr mir was empfehlen?
Danke, der murxer
15 Antworten
naja gut, kann man so oder so sehen
es kommt halt drauf an, wie man es mag
hatte in meinem alten 206 (2.0 hdi) bei 75tkm oder so auf andere dämpfer gewechselt. hatte bei 16tkm 35er eibach federn ainbauen lassen. habe mir dann roti konis gekauft und war mit dem ergebnis gar net so zu frieden
jetzt habe ich nen spax fahrwerk drin und bin sehr zufrieden. ist jetzt 20tkm (halbes jahr) drin
generell denk ich aber, mit bilstein und anderen bekannten herstellern kann man net viel falsch machen
bei manchen autoherstellern kann man ja "ab werk" ein anderes fahrwerk ordern. da sind zb auch bilsteindämpfer drin