Stoßdämpfer oder Federn?

Volvo V70 1 (L)

Hallo,

es gibt zu den Themen "Stoßdämpfer" und "Federn" zwar eine Menge Threads, aber meine evtl. recht simple Frage wird nicht beantwortet:

Wenn mein Elch (oder viele andere Autos ab einem bestimmten Alter) hinten etwas in den Knien hängt (er ist schon 260tkm weit gefahren), d. h. er liegt hinten tiefer als vorne (ohne Zuladung o. ä.), dann sind daran schuld:
a) die Stoßdämpfer
b) die Federn
c) Stoßdämpfer und Federn
d) keines von beiden, es muss was anderes sein (z. B. die Bleivorräte im Kofferraum)

Ich bin für Antworten sehr dankbar.

Jochen

Beste Antwort im Thema

Ein Dämpfer ist nicht "härter".
Genereller Unterschied:

Ein Öldruckdämpfer ist drucklos,ich kann ihn locker eindrücken und ausziehen.
Dieser Dämpfertyp hat keine Aufstellkraft.

Ein Gasdruckdämpfer steht unter Hochdruck,nur unter hoher Last sinkt er ein.
So ein Dämpfer kann (kann!!!) ein Fahrzeugheck auch mal 2 cm höher heben als ein Öldruckdämpfer.

Meist empfindet man neue Dämpfer eh als härter,weil man sich an die alten,ausgelutschten Dämpfer gewöhnt hat.

Martin

33 weitere Antworten
33 Antworten

Zitat:

eigen2 eigen2

(o\_|_/o)
850

Wenn ein Wohnwagen vorschriftsmäßig geladen ist hängt da nix durch, egal ob mit Nivos oder ohne

Bei mir reichte am Ende schon ein Bierkasten und der Wagen sackte ab. So vorschriftsmäßig kann man einen Wohnwagen gar nicht packen.

Zitat:

Original geschrieben von eigen2


Wenn ein Wohnwagen vorschriftsmäßig geladen ist hängt da nix durch, egal ob mit Nivos oder ohne 😎

Zitat:

Es sei denn,das Fahrwerk ist total ausgelutscht😛

Zitat:

Original geschrieben von eigen2


Richtig, aber das ist wieder eine andere Problematik

Gut aufgepasst!! 🙄

Hallo.

Es hat ziemlich lang gedauert, aber heute konnte ich die (vor laaaaaaanger Zeit) gewünschten Fotos von meinen Stoßdämpfern machen. Ich hoffe, man kann auf den Bildern erkennen, ob es sich um Öl- oder Gasdruckdämpfer handelt. Die Fotos sind von rechts vorne und hinten. Farbmarkierungen, die auf die Bauart des Dämpfers hindeuten, konnte ich keine erkennen.

Wenn wir schon bei der Diashow sind: Weiß jemand, was das für ein Stecker ist, der da an der Bremsscheibe vorne gesteckt ist? Ich hätte gesagt, dass es die Kontrolle der Bremsbelag-Dicke ist, aber das hat mein Elch offensichtlich nicht. Letzthin waren die Beläge nämlich schon ganz unten. Aber wirklich ganz unten.

Viele Grüße

Daempfer-hinten-rechts-2
Daempfer-hinten-rechts
Daempfer-vorne-rechts-2
+2

Das sind natürlich Nivomaten.
An der vorderen Bremse gibts nur als Kabel den ABS-Sensor,der da eingesteckt ist.
Verschleißsensoren hat Dein Wagen nicht.

Martin

Ähnliche Themen

Mache neue Niveaumaten rein und gut. Preislich bist Du mit ca. 500,- Euro + Einbau dabei.

Entscheide selber, ob Du weiterhin mit automatischer Höhenregulierung an der HA fahren möchtest oder auf Standardkomponenten zurückgreifen möchtest.

Aber bitte beachte:

Nivomaten haben andere Schraubenfedern und Domlager wie Standardkomponenten. Eine Umrüstung ist nur durch den Tausch aller drei Komponenten sinnvoll.

Und nur mal als Denkanstoss: Die vorderen Stossdämpfer haben dieselbe Kilometerlaufleistung, so toll können die also auch nicht mehr sein 😮
Zur Achsvermessung muss der Elch danach so oder so...

Markus

Gibts im Übrigen nur von Sachs/Volvo,leider keine Alternative.

Gruss,Martin

Hallo,

vielen Dank für die Antworten.
Dass meine Auto Niveaumaten verbaut hat, hört der Geldbeutel natürlich nicht gerne. Kann man die Art der Stoßdämpfer im Kfz-Schein oder sonstwo erkennen?

Danke für den Hinweis, auf normale Dämpfer umzurüsten. Braucht man im normalen Betrieb (d. h. nur hin und wieder einen Anhänger, sonst nur "normale" Zuladung im Kofferraum, z. B. Urlaubsfahrten mit Gepäck) Niveaumaten bzw. lohnen sie sich dann? Noch anders gefragt: Spürt man als normaler Fahrer einen Unterschied zwischen den Dämpfern? Kann man einen evtl. Wechsel dadurch abdämpfen (haha), dass man verstärkte Federn nimmt?

Für den reinen Tausch würde ich gerne wissen (keine Angst, ich mache es nicht selbst): Sind Niveaumaten an irgendeine Elektronik angeschlossen? Wie wissen die Dinger überhaupt, wie das Auto hängt?

Viele Grüße

Jochen

Und noch gleich eine weitere Frage:

Was haltet Ihr von diesem Angebot:

http://www.ebay.de/.../400331551882?...

Die Dämpfer wurden aus einem Auto mit 150.000 km ausgebaut, sagt der Händler.
Ich bin mir nicht sicher, ob sich bei einer Laufleistung meines Autos von 260.000 km die Kosten für neue Dämpfer lohnen...
Kann man die Staubmanschette tauschen, also von meinen alten Niveaus (die sind nicht eingerissen) auf die aus dem obigen Angebot, wo eine eingerissen ist?

Viele Grüße

Jochen

Zitat:

Die Dämpfer wurden aus einem Auto mit 150.000 km ausgebaut, sagt der Händler.

Ich bin mir nicht sicher, ob sich bei einer Laufleistung meines Autos von 260.000 km die Kosten für neue Dämpfer lohnen...

Meine Meinung: lass die Finger von gebrauchten Stopdämpfern. Und schon gar nicht für 150,- Euro. Schließlich kaufste ja auch keine gebrauchten Bremsbeläge. Wenn Du den Wagen noch länger fahren willst, lohnt sich die Anschaffung immer. Ich habe meinen TDI noch mit 360.000km neue Nivaumaten gegönnt. Bereut habe ich es nicht.

'Normalerweise' braucht man Nivo's nicht (zwingend).
Die sind von Haus aus etwas härter.
Irgendwelche Anschlüsse haben die nicht - sind sozusagen 'autark' und pumpen sich 'von slbst' auf normale Länge.

Gebrauchte ? Hmm, imm so eine Sache. Kann gut gehen, kann nicht.
Auch die Aussage der Laufleistung muss nicht zwingen ein Kriterium für so was wie 'fast neu' sein.
Wer weiß, was die alles schon däpfen mussten.
Manschette Kaputt - gut kann man auch neu bekommen, aber ....

Mein Rat:
Kauf dir nen Satz Billstein B4 (alle Gas) fürs sportlich einfache Gemüt.
Hinten die neuen Federn nicht vergessen !
Und vielleicht auch mal den Domlagen H + V genau ins Auge sehen. Wenn man schon mal dabei ist, machen es die paar Kröten es auch nicht mehr aus - aber dann hat man soweit alles fertig.

Ach ja: Lager der Hinerachse sind auch gerne mal neu ....

Zur Funktionsweise von Nivomaten:

Es gab schon mehrere Threads hier zum Thema "Nivomaten oder nicht..." - hier hilft die Suchfunktion bestimmt weiter, um sich ein Urteil zu bilden. 😉

Zu gebrauchten Stossdämpfern: NOGO!

Wer weiss ob die Laufleistung wirklich stimmt?
Selbst bei "nur" 150 TKM haben die bei weitem nicht mehr volle Leistung
Einmal durch ein Schlagloch gebügelt kann ein Stossdämpfer auch mit 1000 KM Laufleistung tot sein.
Leider sieht man einem solchen Bauteil seinen technischen Zustand nicht an, man merkt es erst nach dem Einbau.
Oder aber nach 10 TKM oder 20 TKM oder...
Und dafür dann der ganze Aufwand?

Neu kaufen und gut ist.
- Sachs
- Boge
- Kayaba für den komfortorientierten Fahrer -> Beispiel

- Bilstein B4 oder gar B6
- Koni für den sportlich orientierten Fahrer -> Beispiel

Markus

Och hinten sind die Dämpfer normalerweise ratzfatz gewechselt und Sturz muss auch nicht eingestellt werden... Da könnte man sich u.U. schon mal auf ein Experiment mit ollen Dämpfern einlassen, meine ich.

Aber wirklich lohnen tut sich ein reinfummeln von gebrauchten Dämpfern mit ungewisser Historie tatsächlich nicht, bekommt man doch originale Sachs hinten schon für unter 100 Okken das Paar in der Bucht. In sofern hat Markus natürlich wie fast immer Recht 😉.

Hallo,

weil wir grade beim Thema "Stoßdämpfer" waren und ich unter "Bilstein" in der SuFU, die mir hier schon - ganz richtig - ans Herz gelegt wurde:
Sind Bilstein B4 Gasdruck zu empfehlen?Sind die härter als Öldruckdämpfer und so "sportlicher"?
Was ist denn von diesem Angebot zu halten?
Das erscheint mir nach einer kurzen Durchsicht der sonstigen Angebote im www doch sehr günstig zu sein? Ich hab keine große Erfahrung im Ersatzteile-Kauf...
Ich würde gerne Eure Meinung dazu hören. Aber mir nicht alles vor der Nase wegkaufen, wenns ein guter Preis ist!
Gruß

Jochen

Deine Antwort
Ähnliche Themen