Stoßdämpfer noch ok?
Mahlzeit,
seit nunmehr 106 Tkm zieren meine Stoßdämpfer meinen Golf, und seit knapp 30 tkm "leiden" sie unter der Tieferlegung von 30 mm. Äußerlich sind sie trocken und sehen gut aus, wenn ich durch ne ziemlich üble Bodenwelle fahre federt der Wagen einmal komplett ein, und dann wieder aus und dann noch mal ganz minimal zurück. Der A6 vor mir federte nur einmal. Kann man Rückschlüsse daraus ziehen ob meine Stoßdämpfer noch in Ordnung sind? Hab auf Holperpisten oder anderen unebenen Belägen bislang keine Probleme gehabt.
31 Antworten
bei meinem habe ich auch nichts gemerkt,das er schlecht fuhr.
hatte dann hinten auf gewährleistung 2 neue bekommen. muß sagen es war ein enormer unterschied zu vorher. wenn sowas schleichend kommt, merkt man es oft nicht.
das mit dem auto runterdrücken ist ein sehr gewagter test. meiner schwingte auch nicht nach. an dem test merkt man nur total kaputte dämpfer.
als ich die neuen dämpfer hatte, und zusammendrückte(ging sehr schwer), gingen sie sofort wieder auseinander. die alten im golf gingen super leicht zusammen, und nicht wieder von allein auseinander.
übrigens trocken waren sie auch noch. sind ja auch gasdruck drin. weiß jetzt nicht, ob die noch öl drin haben.
meiner hatte 115tkm runter, zu dem zeitpunkt.
@country:
hast du damals mal deine reifen angeschaut da kann man normal auch erkennennen wenn die stoßdämpfer was haben, auswaschungen usw.
MfG
Sebastain
die reifen wurden bei kauf erst getauscht. der hatte sommer drauf, ich wollte winter(da es februar war, und schneite)
da haben die die sommerreifen runter und gleichwertige(8 jahre alte) w. reifen aufgezogen. und 5tkm später habe ich dann die dämpfer hinten gewechselt. deshalb sollte ich da nichts zu sehen gehabt haben.
Zitat:
Original geschrieben von country
bei meinem habe ich auch nichts gemerkt,das er schlecht fuhr.
hatte dann hinten auf gewährleistung 2 neue bekommen. muß sagen es war ein enormer unterschied zu vorher. wenn sowas schleichend kommt, merkt man es oft nicht.
Moin,
i.Regelfall kommts schleichend.
Dämpfer, Düsen, Kondensatoren u.sonstiges: "stirb langsam Teil drei"😉
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von wing2579
stell dich vor den wagen, drücke ihn am kotflügel von oben so stark nach unten wie du kannst. (bzw lass es machen)
loslassen und schauen ob er "extrem" nachschwingt bzw wieder eintaucht...
wenn ja, würde ich zur eigenen sicherheit paar neu dämpfer verbauen...
mfg
Das ist so das schwachsinnigste was man machen kann! Diese Methode funzt nur, wenn der Stoßdämpfer schon völlig im Eimer ist, aber nicht wenn man eigentlich schon wechseln sollte!
Fahr zu VW und lass nen Stoßdämpfertest machen!!!
Zitat:
Fahr zu VW und lass nen Stoßdämpfertest machen!!!
nicht jeder 🙂 kann dir so einen test machen
aber schau mal hier http://www.adac.de/ADAC_vor_Ort/default.asp?id=2236&location=2
Bundesland auswählen und dann auf mobile prüfdienste
gruss
Zitat:
Original geschrieben von VW Golf IV 1.6
Das ist so das schwachsinnigste was man machen kann! Diese Methode funzt nur, wenn der Stoßdämpfer schon völlig im Eimer ist, aber nicht wenn man eigentlich schon wechseln sollte!
Fahr zu VW und lass nen Stoßdämpfertest machen!!!
diese Methode ging bei mir 😁
er hatte 168000km und die Dämpfer waren sowas von platt^^ Waren noch die ersten Dämpfer drin. Ab 100000 waren zusätzlich auch noch 40/40 Feder drin....
Lass die Dämpfer noch drin,die halten noch lange, is ja kaum Gewicht drauf 😉
Naja A6 mit G4 zu vergleichen... ok bin ja still 🙄
Grüße
Domi🙂
Nun habe ich auch noch eine Frage...
Ich muss meine Stoßdämpfer machen lassen, nur weiß ich nicht, welche ich nehmen soll. Ob die von Monroe, Bilstein und und und? Vielleicht kann mir ja jemand einen Tipp geben. Soll ich die Domlager auch gleich mitmachen lassen?
Ich habe bei eBay einen Satz Monroe für ca. 180,- € eintdeckt.
Was würden denn evtl. vernünftige Federn mit ca. 30mm kosten? Sollen aber gute sein, da ich sehr viel fahre und deswegen nicht auf ein "wenig" Komfort verzichten möchte. Deswegen kommt auch ein Fahrwerk nicht in Frage.
Vielen Dank schon mal.
Zitat:
Original geschrieben von Domis_golf
diese Methode ging bei mir 😁
er hatte 168000km und die Dämpfer waren sowas von platt^^ Waren noch die ersten Dämpfer drin. Ab 100000 waren zusätzlich auch noch 40/40 Feder drin....
Lass die Dämpfer noch drin,die halten noch lange, is ja kaum Gewicht drauf 😉
Naja A6 mit G4 zu vergleichen... ok bin ja still 🙄
Grüße
Domi🙂
Ist ja auch logisch, wenn das Ding total Platt ist, dann funzt der Test natürlich! Es ging mir hier mehr darum, wenn die Dämpfer gerade erst i´n den Bereich der Verschlechterung gekommen sind.
So jetzt war ich bei ATU wegen Stoßdämpfer tauschen lassen.
Nach 180.000 tkm schaukelt da zwar noch nicht auffällig, aber da schleichender Prozess, also was gutes tun für das Gewissen.
Die haben mir direkt am Empfangsschalter bestätigt dass die nach 180 tkm definitiv kaputt sein müssen und haben mir folgendes Angebot gemacht.
Vorne: Stoßdämpfer 160.-, Federbeinlager 25.-, Montagesatz mit Staubmanschette 40.-, Arbeitszeit 160.-
Hinten: Stoßdämpfer 140.-, Arbeitszeit 60.-
Achsvermessung: 60.-
Da komme ich in Summe locker auf 600.-
Mir ist jetzt noch schlecht.
Jetzt möchte ich die Stossdämpfer selber tauschen:
Hat das schon mal jemand gemacht?
Was braucht man da alles an Material?
Welche Marke soll ich nehmen?
hinten geht es ohne probleme. 1,5 st. incl stabigummis habe ich gebraucht.
vorn brauchst du einen federspanner, und nach dem einbau mußt du die spur vorn vermessen lassen. hinten nicht.
Zitat:
Original geschrieben von country
hinten geht es ohne probleme. 1,5 st. incl stabigummis habe ich gebraucht.
vorn brauchst du einen federspanner, und nach dem einbau mußt du die spur vorn vermessen lassen. hinten nicht.
Hast Du alles getauscht, Federbeinlager, Staubmanschette mit Montagesatz usw?
Oder sind bei den neuen Stossdämpfern gleich diverse Kleinteile (Schrauben, Muttern usw.) mit dabei?
ich persönlich hab noch keine ausgebaut, nen federspanner brauchste aber sicherlich
schaumal http://danjan.kilu3.de/feder+d%e4mpfer.pdf evtl ist da was brauchbares bei😉
genau so ist auch mein fahrwerk. echz schwammig. aber ich werde es erstmal nicht machen lassen. habe schon für diese bekloppte kiste diesen monat über 800€ geblecht... so langsam machts mit einem scheiss vw echt kein bock.
Zitat:
Original geschrieben von danjan
du vergleichst nen golf 4 mit nem A6😁 ohjeh😛
aber wenn deine dämpfer ne macke haben ,dann müsstest du allgemein beim fahren ne "schwammige" fahrweise merken.aber das scheint ja nich der fall zu sein.
(gibs nicht von solchen werkstätten auch "stoßdämpfer"checks?)
Zitat:
Original geschrieben von danjan
ich persönlich hab noch keine ausgebaut, nen federspanner brauchste aber sicherlich
schaumal http://danjan.kilu3.de/feder+d%e4mpfer.pdf evtl ist da was brauchbares bei😉
Danke danjan!
Genau einen Federspanner brauche ich auf jeden Fall.
Bei dem Ensteckwerkzeug muss ich mal schauen.
Gruß
Felgenschiss